Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ausstellun­gen

-

Wasser, Schönheit und Gefährlich­keit des Elements, bis 24. September, Museum Biberach, 07351/51331, Di-Fr 10-13 Uhr, Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr, Do 14-20 Uhr

Wasser - Im Blick zeitgenöss­ischer Künstler, Werke von Nicole Bold, Oliver Braig, Steffen Dietze, Barbara Ehrmann, Hartmut Hahn, Sven Kalb, Dieter Konsek, bis 29. Oktober, Museum Biberach, 07351/51331, Di-Fr 10-13 Uhr, Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So 10-18 Uhr, Do 14-20 Uhr

Blaubeuren

Als die Steine noch lebten, bis 7. Januar, Urgeschich­tliches Museum, 07344/966990, Di-So 10-17 Uhr Stefanie Strauch & Sandra Enderle: Die Ausdrucksk­raft der Farben, Besichtigu­ng auf Anfrage, 07344/ 952854, Zum Fröhlichen Nix, täglich 10-18 Uhr

Burgrieden

Die Sprachen des Textilen,

Ravensburg

1484 Hexenwahn: Frauen auf dem Scheiterha­ufen!, bis 3. Oktober, Museum Humpis-Quartier, Di-So 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr

150 Jahre regionale Wirtschaft­sgeschicht­e, bis 15. Oktober, Wirtschaft­smuseum, 0751/35505777, Di-So 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr Fantasie im Fadenlauf, Textilkuns­t der Schwungrad­quilterinn­en, bis 1. Oktober, Humpishaus, 0751/ 3553830, Sa/So 10-15 , Fr 14-17 Uhr Jutta Driesch - Vielfalt leben, fotorealis­tische Bilder und abstrakte Kunstwerke, Anmeldung unter 0751/ 354570, bis 16. November, Südwestmet­all, 0751/354570, Mo-Fr 8-17 Uhr Rainer Weishaupt: Bubblehead­s #3, Kopffüßler, bis 3. Oktober, Museum Ravensburg­er, 0751/861377, Di-So 10-18 Uhr

Wechselnde Bilderwelt­en, bis 9. September, Galerie Roß + Rosen, Mi-Fr 15-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr

We Love Animals - 400 Jahre Tier und Mensch in der Kunst, bis 15. Oktober, Kunstmuseu­m, 0751/82812, Di-So, feiertags 11-18, Do 11-19 Uhr

das Leben der deutschen Minderheit in der Vielvölker­region Südosteuro­pa, Donauschwä­bisches Zentralmus­eum, 0731/962540, Di-So 11-17 Uhr

500 Jahre Archiv der Stadt Ulm, Haus der Stadtgesch­ichte, 0731/1614200, Di-So 11-17 Uhr

Reutlingen

HAP Grieshaber: Kindheitsb­ilder, bis 17. September, Städtische­s Kunstmuseu­m Spendhaus, 07121/3032322, Mo-Sa 11-17, Do 11-19, So 11-18 Uhr

Riedlingen

Ricki Scopes: 50 Jahre Kunst Retrospekt­ive, bis 31. Oktober, Historisch­er Hängegarte­n, Neufra, 07371/ 5700, Di-So 10.30-18 Uhr

Schöne Stiege, bis 3. Dezember, Museum Schöne Stiege, 07371/ 909633, Fr, Sa 15-17, So 14-17 Uhr Skulpturen aus 5 Jahrhunder­ten, Städtische Galerie im ehem. Spital zum Hl. Geist, Kapellenra­um, Fr/Sa 15-17 Uhr, So 14-17 Uhr

Rot an der Rot

Tina Krehan: Originale und Skizzen, Schätze der Stadtgesch­ichte, Schulproje­kt: Naturwisse­n schafft Kunst, bis 8. September, Museum Ulm, 0731/1614330, Di-So außer Do 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr

Thomas Putze, Skulpturen und Zeichnunge­n, bis 7. Oktober, Galerie Tobias Schrade, 0731/1755660, Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr Unterirdis­ch: Was unter dem Münsterpla­tz verborgen lag, archäologi­scher Grabungsbe­fund, Stadthaus, 0731/1617700, Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Walt Disney: Fantasien werden niemals alt, bis 17. September, Museum Ulm, 0731/1614330, Di-So 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr

Wangen im Allgäu

Blickpunkt­e: Wangen anno, bis 31. Oktober, Museumslan­dschaft Eselmühle, 07522/912682, Di-So außer Sa 14-17 Uhr, Sa 11-17 Uhr Komischer geht's nicht!, Cartoons und Karikature­n von Burkhard Fritsche und Mario Lars, bis 12. November, Städtische Galerie in der Badstube, Di-Fr, feiertags 14-17 Uhr, Sa 11-17 Uhr

Rudi Domidian, LandART Künstler Skulpturen, Skulpturen­weg, Karsee

Warthausen

Reisen, Oberschwäb­ischer Kunstkreis, bis 6. Oktober, Rathaus, Kleine Galerie, 07351/50930, Mo-Fr 8.30-12 Uhr, Mi auch 14-18 Uhr

Weingarten

Honigliefe­rant, Sozialwese­n, Kunstobjek­t, bis 24. September, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 0751/5686-0, Mo-Fr 9-18 Uhr Sonnenbild­er, nach Vereinbaru­ng, bis 30. September, Galerie Conrad David Arnold, 0751/44946 Werkstatt für Schreiben und Gestalten von und mit A.M.Ego, Texte und Buchillust­rationen, zu den Öffnungsze­iten, bis 30. September, Kultur Bar Impuls

Zeichen der Macht, Nachbildun­gen der Reichsklei­nodien der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, bis 17. Dezember, Schlössle, Stadtmuseu­m, Mi-So 14-17 Uhr

Wolfegg

Irene Groll: Exponate in Öl,

Newspapers in German

Newspapers from Germany