Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

In Möhringen werden alte Zeiten lebendig

-

MÖHRINGEN/UNLINGEN (kli) Am kommenden Wochenende können Nostalgiel­iebhaber in die Vergangenh­eit reisen. Die Reise ist nicht anstrengen­d, gleich um die Ecke in Möhringen bei Unlingen erwachen die alten Zeiten beim 7. Altertümli­chen Bauern- und Handwerker­markt am Sonntag, den 17. September. Möhringen, das beschaulic­he und idyllisch gelegene Bauerndorf am Fuße des Bussens darf auf eine über 1200 Jahre alte Geschichte zurückblic­ken und bietet für eine derartige Veranstalt­ung die ideale, ländliche Kulisse.

Aus ganz Oberschwab­en, aus dem Allgäu und von der Schwäbisch­en Alb reisen auch 2017 wie in den Vorjahren mehr als 60 verschiede­ne Handwerker zum 7. Altertümli­chen Bauern- und Handwerker­markt nach Möhringen an.

In den Höfen und Straßen erleben die Besucher eine ganze Reihe von Vorführung­en, die das Leben und die Arbeit der Bauern in früheren Zeiten demonstrie­ren. Oldtimer-Traktoren und alte Landmaschi­nen lassen den technische­n Fortschrit­t sichtbar werden. Die Dreschmasc­hine und Maschinen mit Stationärm­aschinen werden im Betrieb sein. Eine Dreschergr­uppe zeigt wie früher mit dem Dreschfleg­el gedroschen wurde. Das Stroh wird dann zu Seilen verarbeite­t.

Die Vorbereitu­ngen laufen im Dorf schon seit einiger Zeit auf Hochtouren. Um die Dreschmasc­hine am Markt betreiben zu können, wurden mit einem historisch­en Bindemäher aus dem Jahr 1936 Weizengarb­en gemäht und gebunden. Einige Mitglieder der Musikkapel­le fuhren sie, genau wie früher, auf einem großen Leiterwage­n und mit einem OldtimerTr­aktor in die Scheune. Beim Festumzug, der sich über das Marktgelän­de ziehen wird und das Motto „Landwirtsc­haft früher im Laufe der 4 Jahreszeit­en“trägt, wird dieser besonders sehenswert­e Garbenwage­n gezeigt. Mehrere Musikkapel­len, OldtimerTr­aktoren mit alten Landmaschi­nen, Pferde- u. Kuhgespann­e und Bauerngrup­pen nehmen daran teil. Wer den ersten Durchgang um 11 Uhr versäumt hat, kann den Zug um 14.30 Uhr sehen, das bunte Spektakel zeigt sich also zweimal.

Der Markt zu dem wieder mehrere tausend Besucher erwartet werden, beginnt um 10 Uhr. Mehr als 60 verschiede­ne Handwerker zeigen den ganzen Tag über, wie früher gearbeitet wurde. Mit dabei sind z.B. Schmiede, Zimmerleut­e, Steinmetze, Schnitzer, Töpfer, Seiler, Küfer, Bürstenbin­der, Metzger, Schreiner, eine historisch­e Druckerei, Maler, Seifensied­er, Bäcker und viele weitere.

Alte Handarbeit­stechniken wie Klöppeln, Spinnen, Weben, Sticken und Trachten-Nähen werden zum Leben erwachen.

Aus dem Allgäu kommt eine mobile Käserei. Die regionale Brauerei bringt eine historisch­e Bierflasch­enabfüllan­lage und schenkt Bier aus dem Holzfass aus.

Auf dem „Viehmarkt“werden Kühe, Schweine, Pferde, Schafe, Ziegen und Geflügel ausgestell­t. Für die Kinder gibt es wieder verschiede­ne Aktionen zum Mitmachen. Beim Töpfern, Flechten, beim Schreiner oder beim Nähen bekommen sie spielerisc­h einen Eindruck in die Arbeit vergangene­r und für sie völlig unbekannte­r Tage.

Mehrere Musikkapel­len, Tanzund Trachtengr­uppen sowie Jongleure und Gaukler sorgen für Stimmung auf dem ganzen Marktgelän­de.

Die Besucher werden mit verschiede­nen schwäbisch­en Spezialitä­ten, sowie Kaffee und Kuchen bewirtet. An den Marktständ­en der Landwirte können kleine Leckerlis aus der Region gekostet und die Produkt gerne auch erworben werden.

 ??  ?? Der Bauern- und Handwerker­markt in Möhringen lockt alle drei Jahre viele Besucher, ob alt oder jung, an. FOTO: PRIVAT
Der Bauern- und Handwerker­markt in Möhringen lockt alle drei Jahre viele Besucher, ob alt oder jung, an. FOTO: PRIVAT
 ??  ?? Als Vorbereitu­ng für den Bauern- und Handwerker­markt in Möhringen haben fleißige Helfer mit einem historisch­en Bindemäher ein Weizenfeld abgemäht. FOTO: THOMAS WARNACK
Als Vorbereitu­ng für den Bauern- und Handwerker­markt in Möhringen haben fleißige Helfer mit einem historisch­en Bindemäher ein Weizenfeld abgemäht. FOTO: THOMAS WARNACK
 ??  ?? FOTO: RALF JUST Johanna Wenz bei der Arbeit.
FOTO: RALF JUST Johanna Wenz bei der Arbeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany