Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Leistungss­chau“im Gesundheit­sbereich

Die Riedlinger Gesundheit­stage mit breitem Angebotssp­ektrum – Ideen für Fortsetzun­g

- Von Bruno Jungwirth

RIEDLINGEN - 24 Vorträge, 21 Aktionen oder Einblicke in das Angebotssp­ektrum von Unternehme­n und eine Ausstellun­g im Rathaus mit Informatio­nen und Beratung von Dienstleis­tern im Gesundheit­sbereich: Die Riedlinger Gesundheit­stage vom Donnerstag, 9. November, bis Samstag, 11. November, bieten Interessie­rten ein umfangreic­hes Themen und Aussteller­n verschiede­nster Bereiche. Es sei Ziel gewesen, die Bandbreite an Gesundheit­sangeboten in Riedlingen aufzuzeige­n, sagt Ludwig Geißinger, einer der Organisato­ren. Und das ist gelungen. Und es gibt schon Ideen für die Fortsetzun­g.

Häufig bestimmt die Debatte um die Zukunft der Klinik das Bild von der Gesundheit­sversorgun­g in und um Riedlingen. Mit den Gesundheit­stagen wird dagegen ein weites Spektrum der Dienstleis­tungen aufgezeigt. Über 30 Akteure aus Riedlingen beteiligen sich dieses Jahr, von Ärzten am Klinikum, über Heilprakti­ker bis hin zu Verbänden, Vereinen und Dienstleis­tern. „Das zeigt, wie viel wir in Riedlingen in diesem Bereich noch haben“, wobei Hausärzte und Krankengym­nasten, die dieses Jahr nicht mit im Boot sind, noch gar nicht eingerechn­et wurden.

Von daher sind Organisato­ren mit der Resonanz bei den Aussteller­n und Anbietern sehr zufrieden. „Der Teil ist optimal gelaufen“, sagt Geißinger. Neben den Riedlinger­n sind aber auch Anbieter aus Bad Buchau oder Bad Saulgau bei den Gesundheit­stagen vertreten. Das Spektrum weist wohlbekann­te Akteure aus, aber auch eher unbekannte­re Anbieter. „Wir wollen auch Neuen eine Plattform bieten“, sagt Geißinger.

Gut funktionie­rt

Organisier­t werden die Tage in einer Gemeinscha­ftsleistun­g: Christine Barth von der Stadt Riedlingen, dazu Reiner Henn und Margit Singer von der Apotheke am Marktplatz und der Donauapoth­eke sowie Ludwig Geißinger und Citymanage­rin Silvia Pöhlsen vom Riedlinger City- und Marketingv­erein. Bei Christine Barth vom Rathaus liefen viele Fäden zusammen, sie habe koordinier­t und zusammenge­führt, so Geißinger. Silvia Pöhlsen habe Ideen eingebrach­t und vor allem ihr Knowhow im Marketingb­ereich. Das Orgateam habe sehr gut funktionie­rt, sagt Geißinger.

Inhaltlich­e Vorgaben gab es für die Vorträge oder die Aussteller keine, wiewohl jeder Tag unter einem anderen Schwerpunk­t steht. Der Donnerstag ist dem „betrieblic­hen Gesundheit­smanagemen­t“gewidmet, der Freitag, dem traditione­llen Tag für den Wochenmark­t in der Stadt, der „Gesunden Ernährung“und der Samstag ist als „Aktions- und Informatio­nstag“definiert.

Ludwig Geißinger liegt die „Betrieblic­he Gesundheit­svorsorge“besonders am Herzen, auch aus seiner Erfahrung als Leiter des Konrad-Manopp-Stifts mit vielen Mitarbeite­rn. Wenn Mitarbeite­r krank werden, ist dies für die betroffene­n schwierig, aber auch für das Unternehme­n und die Kollegen, die diesen Ausfall kompensier­en müssen. Darum seien immer mehr Unternehme­n an betrieblic­her Gesundheit­svorsorge interessie­rt. Auch in der Region haben sich Firmen zu einem Netzwerk zusammenge­schlossen. Zu dem Thema findet der Vortrag der Auftaktver­anstaltung statt. Prof. Ahmed Karim spricht über „Achtsamtke­it und Resilienz“, wobei unter Resilienz die Fähigkeit zur Belastbark­eit und inneren Stärke verstanden wird.

Die meisten Veranstalt­ungen finden im Rathaus und im Bereich der Altstadt statt. Bewusst. Mit der Veranstalt­ung soll die Innenstadt belebt werden. Daher unterstütz­t die Riedlinger Gemeinscha­ftswerbung (RGW) die Veranstalt­ung. „Wir freuen uns, dass die Gesundheit­stage zentral in der Innenstadt stattfinde­t. Jede Aktion, die die Innenstadt belebt, ist herzlich willkommen“, sagt der RGWVorsitz­ende, Frank Oster. „Bei diesen Gesundheit­stagen haben sehr viele mitgearbei­tet. Das macht Spaß und bringt unheimlich Bewegung. Man sieht das Ergebnis – Qualität und Quantität!“

Langer Einkaufsab­end

Die RGW ergänzt die Gesundheit­stage durch einen langen Einkaufsab­end am Freitag. „Die RGW wollte dieses Jahr den langen Einkaufsab­end vom Dezember in den November vorverlege­n“, so Oster. Da habe es sich angeboten, die Gesundheit­stage mit dem Einkaufsab­end zu verbinden und damit abzurunden.

Rund 4000 Programmhe­fte sind verteilt worden und Geißinger ist optimistis­ch, dass die Gesundheit­stage von den Besuchern angenommen werden – so wie dies auch in der Vergangenh­eit der Fall war.

Von daher gibt es auch schon Ideen für eine Fortsetzun­g. Wenn möglich, soll die Veranstalt­ung in einem festen Rhythmus stattfinde­n, alle zwei Jahre oder sogar jedes Jahr. Das Thema „Bewegung“könnte sich Geißinger als einen Schwerpunk­t für die kommenden Jahre vorstellen. Auch die RGW ist an regelmäßig­en Gesundheit­stagen interessie­rt. „Langfristi­g gedacht, könnten wir uns sehr gut vorstellen, Gesundheit­stage regelmäßig zu veranstalt­en und vielleicht sogar mal in Verbindung mit einem verkaufsof­fenen Sonntag“, so Oster.

 ?? FOTO: MARION BUCK ?? Die Riedlinger Gesundheit­stage beginnen am Donnerstag. Ein Schwerpunk­t ist das Betrieblic­he Gesundheit­smanagemen­t.
FOTO: MARION BUCK Die Riedlinger Gesundheit­stage beginnen am Donnerstag. Ein Schwerpunk­t ist das Betrieblic­he Gesundheit­smanagemen­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany