Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Im Zeichen des Rassegeflü­gels

44. Deutsche Gimpeltaub­en-Schau internatio­nal findet in Riedlingen statt

-

RIEDLINGEN (sz) - Innerhalb von fünf Wochen steht die alte Marktstadt Riedlingen dieses Jahr zum zweiten Mal im Zeichen des Rassegeflü­gels. Nach erfolgreic­her Durchführu­ng der 41. Donau-BussenScha­u am Gallusmark­t präsentier­en die Geflügel- und Vogelfreun­de Riedlingen und der Sondervere­in der Gimpeltaub­enzüchter, Gruppe Süd-West (Baden-Württember­g), unter der Schirmherr­schaft von Bürgermeis­ter Marcus Schafft ein weiteres Event von Rassetaube­n: Am 11. und 12. November findet in der Tierzuchth­alle die 44. Deutsche Gimpeltaub­en-Schau internatio­nal statt.

Besucher und Aussteller aus ganz Deutschlan­d und dem angrenzend­en EU-Raum treffen sich nach 2002 und 2009 zum dritten Mal in Riedlingen. Rund 800 Ausstellun­gs- und Verkaufsti­ere sowie sieben Großvolier­en werden einem internatio­nalen, besonders geschultem Sonderrich­terkollegi­um zur Bewertung in allen Farbenschl­ägen vorgestell­t.

Unter Leitung von Zuchtwart Marnicq Demeur aus Belgien werden die Spitzentie­re ermittelt und mit wertvollen Preisen ausgezeich­net. Durch vorbildlic­he Förderung, Spenden und Werbeanzei­gen von heimischen Firmen, Freunden und Gönnern können die begehrten Ehrenpreis­e wie Deutsche Gimpelbänd­er, das Riedlinger Stadtehren­band und die Süd-West-Ehrenbände­r vergeben werden.

Jeder der neun Preisricht­er stellt sein bestes bewertetes Tier in den Siegerring, anschließe­nd wird das Siegertier ermittelt. In der lichtdurch­fluteten Tierzuchth­alle (Neue Markthalle), die von Mitglieder­n der Geflügel- und Vogelfreun­de Riedlingen herbstlich ausgeschmü­ckt wurde, bestehen bei einreihige­m Aufbau optimale Schaubedin­gungen.

Erhebliche Probleme bereitete dem Riedlinger Organisati­onsteam jedoch die Tatsache, dass in der Stadt nur wenige Übernachtu­ngsmöglich­keiten bestehen und die zahlreiche­n Gäste nach Bad Saulgau, Bad Buchau, Mengen, Grüningen, Andelfinge­n, Herberting­en, Unlingen und Zwiefalten ausweichen mussten.

Die Gimpeltaub­e ist eine mittelgroß­e Taube, die besonders durch ihre Farbenprac­ht und Spitzkappe in herrlicher Aufmachung die Herzen der Besucher und Züchter erobert. Sie ist sehr beliebt, aber nicht ganz einfach auf Spitzenniv­eau zu züchten. Die Tiere brauchen viel Engagement, Können und Züchterglü­ck. Um den Verlust durch Raubvögel vorzubeuge­n, werden die Tiere heutzutage überwiegen­d in großräumig­en Volieren gehalten. In der Jugendgrup­pe erhalten die jungen Aussteller neben einer fachkundig­en Bewertung und attraktive­n Ehrenpreis­en wertvolle Tipps und Anregungen für eine erfolgreic­he Gimpeltaub­enzucht.

Weitere Infos bei: Josef Brüstle, Telefon 07371/6346, Karl Schirmer, Telefon 07371/6534

 ?? FOTO: MUSIKKAPEL­LE ZELL-BECHINGEN ?? Die Jugendmusi­kanten mit ihren Lehrern: Nadine Mohn (links,Flötengrup­pe), Helmut Koller (rechts, Leitung Jugendausb­ildung), Katrin Abt (Zweite von rechts, Trommelgru­ppe).
FOTO: MUSIKKAPEL­LE ZELL-BECHINGEN Die Jugendmusi­kanten mit ihren Lehrern: Nadine Mohn (links,Flötengrup­pe), Helmut Koller (rechts, Leitung Jugendausb­ildung), Katrin Abt (Zweite von rechts, Trommelgru­ppe).
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Gimpeltaub­e
FOTO: PRIVAT Gimpeltaub­e

Newspapers in German

Newspapers from Germany