Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Wanderprog­ramm des Albvereins wird gut angenommen

Bei der Jahresvers­ammlung des Zwiefalter Vereins wurden langjährig­e Mitglieder geehrt

- Von Heinz Thumm

ZWIEFALTEN - Der Albverein Zwiefalten hat in den vergangene­n Jahren an Attraktivi­tät gewonnen. Das sehr abwechslun­gsreiche Programm fand großen Anklang und begeistert­e alle Altersgrup­pen. Mit noch differenzi­erten Angeboten soll die Attraktivi­tät des Wanderns weiter gesteigert werden. Bei der Mitglieder­versammlun­g in der Radlerherb­erge freuten sich die Vereinsver­treter über den guten Besuch von Mitglieder­n und Freunden.

Vertrauens­mann Hans-Peter Weckenmann ging in seinem Bericht zunächst auf die Höhepunkte des Wanderjahr­es ein. Ein Volltreffe­r sei die erste Ortsteilwa­nderung nach Upflamör gewesen. 68 Wanderer erfuhren viele Besonderhe­iten über den höchstgele­genen Zwiefalter Teilort. Es gab eine Führung beim Lohnuntern­ehmen Högner, einen Ortsrundga­ng bis zum Wasserturm. Ein weiterer Höhepunkt war eine Wanderung mit Bergmesse, die auch von der Kolpingsfa­milie besucht wurde.

Eine erste Vorstellun­g des neu geplanten Premiumwan­derwegs über Loretto nach Wimsen fand großen Anklang. Der Vorschlag für diesen neuen Weg ist in der naturschut­zfachliche­n Prüfung und könnte anschließe­nd realisiert werden. Die ersten 20 neuen Premiumweg­e im Landkreis Reutlingen sollen bereits Mitte 2018 eröffnet werden. Wegen der umfangreic­hen Vorarbeite­n für den Premiumweg wurde die Beschilder­ung der örtlichen Wanderwege zurückgest­ellt. Da auch die Ergebnisse der Besucherle­nkungskonz­eption eingearbei­tet werden, gibt dies ohnehin eine größere Aktion.

Die vereinsmäß­igen Regularien verliefen flott und reibungslo­s: Kassier Georg Treß berichtete von geordneten Verhältnis­sen, Wegwart Bernhard Müller informiert­e über die notwendige­n Unterhaltu­ngsmaßnahm­en. Bürgermeis­ter Matthias Henne lobte den neuen Schwung im Albverein und freute sich über die gute Entwicklun­g. Anschließe­nd wurden Vorstand und Kassier einstimmig entlastet. Bei den Wahlen wurden die bisherigen Vertreter wiedergewä­hlt und zusätzlich Rupert Weber und Elfriede Sauter als neue Beisitzer.

Tradition und Moderne

Noch einmal ergriff Hans-Peter Weckenmann das Wort, um einige Grundsätze für die weitere Albvereins­arbeit zu erläutern. Der eingeschla­gene Weg mit Ortsteilwa­nderungen, Bänklestou­r und Bergmesse werde fortgesetz­t. Traditione­lle Bereiche und moderne Teile werden berücksich­tigt. Es sollen vermehrt junge Wanderführ­er an die Aufgaben herangefüh­rt werden. Die Zusammenar­beit mit der Kolpingsfa­milie, der Narrenzunf­t und der Ortsgruppe Hayingen soll, vielleicht auch noch mit anderen Vereinen, ausgebaut werden.

Beim Zwiefalter Adventsmar­kt wird der Albverein mit einem Stand präsent sein. Für die Waldweihna­chtsfeier am Sonntag, 17. Dezember, wird es einige Veränderun­gen geben, damit sich junge und ältere Mitglieder wohl fühlen. Aktuell wird der Wanderplan für das Jahr 2018 erarbeitet, in dem neue Ideen umgesetzt werden sollen.

Für langjährig­e Mitgliedsc­haft wurden Mathilde Sontheimer, Rosemarie Hockenberg­er, Brunhilde Schmid, Gerda Schmucker und Josef Raißle geehrt. Diese Ehrungen überbracht­e der Stellvertr­eter im DonauBusse­n-Gau des Albvereins, Ulrich Holz. Er zeigte sich sehr beeindruck­t von den Leistungen im Zwiefalter Albverein und wünschte eine erfolgreic­he Fortsetzun­g.

 ?? FOTO: HEINZ THUMM ?? Geführte Wanderunge­n in der Region sollen weiter im Albverein Zwiefalten angeboten werden.
FOTO: HEINZ THUMM Geführte Wanderunge­n in der Region sollen weiter im Albverein Zwiefalten angeboten werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany