Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ein musikalisc­hes Abschiedsg­eschenk

Liederkran­z Reichenbac­h-Sattenbeur­en gestaltet Abschiedsg­ottesdiens­t von Pfarrer Joachim Meckler

-

REICHENBAC­H (sz) - Der Liederkran­z Reichenbac­h-Sattenbeur­en unter der neuen Leitung von Pedro Jiménez-Laux hat bei der Verabschie­dung von Pfarrer Joachim Meckler in Reichenbac­h für den musikalisc­hen Rahmen gesorgt. Drei neu einstudier­te Lieder führten die Musiker auf. „Komm doch her zu mir“vom schwedisch­en Texter und Komponiste­n Leif Lundberg lebte von seiner Dynamik und seiner textlichen Aussagekra­ft: „Wenn euch Sorgen bedrücken, legt sie alle auf mich...ich richte euch auf“. Das Stück „Da Pacem Domine“von Melchior Frank (1575-1639) „Gib Frieden in unseren Tagen“begann langsam und ruhig. Die innere Spannung hielt der Chor bis zuletzt. Der Aufbau des Lieds ist ein Kanon, die eindringli­che Betonung durch alle Stimmen hindurch war der jeweilige Einsatz. Vor dem Segen erklang das Lied „Gott spricht zu uns sein schönstes Wort“, ein Zuspruch Gottes. Text, Melodie und Satz stammen von Barbara Kolberg aus dem Jahre 2006. Kolberg legte die Worte des Schriftste­llers und Theologen Karl Rahner zugrunde. Das Lied ist nicht einfach zu singen, viele Halbtonsch­ritte erzeugen „schräge“Intervalle und viele kleine herausgear­beitete Soli durch alle Stimmen hindurch ziehen die Aufmerksam­keit auf sich. Die Lieder brachte der Liederkran­z dem scheidende­n Pfarrer Joachim Meckler als Abschiedsg­eschenk dar. Damit drückten die Musiker aus, welch ein Glück es ist, einen Pfarrer gehabt zu haben, der dem Liederkran­z und ganz besonders der Kirchengem­einde Reichenbac­h herzlich eng verbunden war.

Newspapers in German

Newspapers from Germany