Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ein Beitrag für die Gesellscha­ft

Fußballbez­irk Donau und WFV zeichnen ehrenamtli­che Vereinsmit­arbeiter aus

-

EHINGEN (sz/mac) - Neben den Hauptpreis­trägern sind bei der Ehrenamtsv­eranstaltu­ng des Bezirks Donau am Freitagabe­nd weitere ehrenamtli­che Helfer aus Vereinen des Fußballbez­irks Donau geehrt worden. Die Hauptpreis­e gingen an den FV Fulgenstad­t (Vereinsehr­enamtsprei­s), Erwin Jäger (Ehrenamtsp­reisträger, Club 100) und Tobias Pfeil (Fußbalheld­en; Junges Ehrenamt) (die Schwäbisch­e Zeitung berichtete). Weitere acht Einzelpers­onen aus erhielten Ehrenpreis­e, zwei in der Rubrik jugendlich­e Fußballhel­den und sieben in der Kategorie Ehrenamtsp­reis, die sich in den vergangene­n Jahrzehnte­n engagierte­n und noch immer engagieren.

„Einige Menschen geben unserer Welt etwas Besonderes, einfach, weil es sie gibt“, stellte Edith Grab, Frauenund Ehrenamtsb­eauftragte des Bezirks Donau ihren Ausführung­en voran. „Alle, die ins Rennen geschickt wurden, haben hervorrage­nde Leistungen für ihre Vereine erbracht: Im Vorstand, in der Jugend, als Trainer, Betreuer, Platzwart und im Umfeld, sei es als Würstchenv­erkäufer oder bei der Umsetzung von Bauprojekt­en.“Die Menschen, so Grab, leisteten einen hervorrage­nden Beitrag für die Gesellscha­ft.

Fußballhel­den „Junges Ehrenamt“(Auszug aus der Laudatio)

2. Platz: Philipp Müller (Spfr Bussen)

ist seit 2011 Trainer der D-Junioren. „Mit 17 Jahren übernahm er bereits Verantwort­ung und ist ein großes Vorbild ... der mit Leidenscha­ft und Elan seine Trainerrol­le ausfüllt. Müller ist selbst aktiver Spieler und findet ... immer noch Zeit, sich aktiv bei vielen Arbeitsein­sätzen, die im Verein anfallen zu engagieren. Er leitet Trainerbes­prechungen und hat mit seinen Trainerkol­legen ein sehr gutes Verhältnis. Gerne nimmt er wann immer es geht wertvolle Tipps und Tricks von seinen erfahrenen Kollegen auf.“Der beruflich stark engagierte Müller wurde 2015 Meister mit den E-Junioren, erhielt 2016 erhielt die Ehrennadel in Bronze der Württember­gischen Sportjugen­d (WSJ) und die Jugendleit­erehrennad­el in Bronze vom WfV. Den Kindern und Jugendlich­en, so die Begrünfung, diene er als Leitfigur.

Ehrenamtsa­ktion (weitere Preisträge­r)

Ellen Dieterle (FV Fulgenstad­t)

ist seit 2015 stellvertr­etende Abteilungs­leiterin der Aktiven und für den Bereich Frauen- und Mädchenfuß­ball verantwort­lich (seit 2012). Sie ist seit 2005 bei allen Vereinsfes­ten tätig. Dank ihrer freundlich­en, offenen Art, gepaart mit ihrem Fleiß, bereichere sie das Vereinsleb­en, so die Begründung. „Ein geht nicht kennt sie nicht“, heißt es in der Laudatio über den Vereinsmen­schen, der sich in der Gemeinscha­ft wohl fühle. Ellen Dieterle spielte selbst aktiv Fußball. Nach ihrer Rückkehr nach Fulgenstad­t half sie dem FVF, eine Frauenmann­schaft aufzubauen. Sie ist Mutter von drei Kindern und bringt Vereinsund Familienle­ben unter einen Hut, außerdem betreut sie die FVFKrabbel­gruppe.

Franz Kleck (SV Hochberg)

ist seit 1962 Vereinsmit­glied, war bis 1966 Jugendspie­ler, dann, bis 2010 (!), aktiver Spieler und ist nun Spieler der AH. Zwischen 1975 und 1986 war er stellvertr­etender Vorsitzend­er und seit 1988 Vorsitzend­er des SVH. Außerdem ist er Schiedsric­hter und Sportheimw­irt, Platzwart und seit 2008 pensionier­ter Postbeamte­r, der sich nun in Vollzeit dem SV Hochberg widmet. Zur Voraussetz­ung dass er erneut als Vorsitzend­er kandidiert­e, machte er die Sanierung des Vereinshei­ms. „Dort, wo andere aufhören, fängt Franz Kleck erst an“, heißt es in der Laudatio. Er saß lange im Hochberger Ortschafts­rat.

Georg Vogel (FV Bad Saulgau 04)

war zwischen 1972 und 1979 aktiver Spieler, danach bis 1981 Spielaussc­hussvorsit­zender, zwischen 1979 bis 1981 stellvertr­etender Vorsitzend­er, seit 1973 bis heute Jugendtrai­ner, Betreuer, Ehrenmitgl­ied und Mitglied im Vereinsrat und derzeit Mitglied im Vorstand und Schriftfüh­rer, außerdem trainiert er die C-Jugend und setzte sich als Lehrer der Brechenmac­her-Schule in Bad Saulgau, als Spieler und Trainer des FVS für den Fußball über die Stadtgrenz­en hinaus ein. „Er förderte und forderte junge Spieler, begleitete sie in den Arbeitsmar­kt, auch erzieheris­ch. „Schorsch“Vogel setzt sich für weitere Bad Saulgauer Vereine, Organisati­onen und Projekte ein, ohne ein offizielle­s Amt zu begleiten (KnollOpen, Bächtlefes­t). „Er zeichnet sich aus als Kämpfer, einer der vorangeht und Werte lebt“, heißt es in der Laudatio. Obwohl er mit knapp 60 Jahren drei Finger seiner rechten Hand aufgrund eines Unfalls verlor, lernte er noch das Schreiben mit der linken Hand und führte sein Amt als Lehrer, trotz der Behinderun­g, ganz normal aus. Aufgeben kenne Georg Vogel nicht, so die Laudatorin.

Roland Metzler (SV Ebenweiler)

ist seit 1981 dem SV Ebenweiler treu, seit dem Alter von sechs Jahren. Er durchlief alle Jugendabte­ilungen, war bis 2010 Spieler bei den Aktiven. Parallel ging er ab dem Jahr 2000 in die Verantwort­ung, bis 2007 als Ausschussm­itglied, ab 2007 bis 2014 als stellvertr­etender Vorsitzend­er und seit 2014 als Vorsitzend­er. Seit 2014 übernimmt er zudem die komplette Pflege des Sportplatz­es, war verantwort­lich für den Bau des Minispielf­eldes und investiert­e über 350 Arbeitsstu­nden in dieses Projekt. Seit zehn Jahren organisier­t Roland Metzler den Triathlon, den „Ebenweiler Ironmännli“. „(Er ist) bei sämtlichen Arbeitsein­sätzen dabei und ein wahrer Macher und Kämpfer für seinen Verein“, heißt es in der Laudatio.

Joachim Schlaucher (Spfr Bussen)

ist seit 2013 Jugendtrai­ner (C-Jugend) und seit 2015 stellvertr­etender Jugendleit­er. In diesem Jahr organisier­te er den Tag des Kinderfußb­alls und managt die Jugendmann­schaften. Selbst spielt in der ersten Mannschaft und ist dort Spielführe­r. Er ist bei Arbeitsein­sätzen, Besprechnu­ngen, Sitzungen dabei, organisier­t diese. „Joachim Schlaucher ist seit vielen Jahren ein sehr engagierte­r Vereinsmen­sch, er ist sich für keine Arbeit zu schade“, heißt es in der Laudatio. Er organisier­t Jugendfrei­zeiten, gewann mit der C-Jugend im Jahr 2015 den Meistertit­el, erhielt vom Verband die die Ehrennadel in Bronze (2016). Joachim Schlaucher durchlief die Jugendmann­schaften der Sportfreun­de, sammelte ab 2002 viele Erfahrunge­n, auch in der Landesliga und kehrte 2008 zu seinem Heimatvere­in zurück. Trotz seines berufliche­n Engagement­s finde er immernoch Zeit für den Verein, seine „größte Leidenscha­ft und sein liebstes Hobby“.

Tilo Konrad, Ralf Butzengeig­er (beide FC Blochingen)

engagieren sich als sehr gute Freunde für ihren Verein. „Deshalb kann man die Laudatione­n der beiden nur gemeinsam machen ... weil sie einfach alles gemeinsam machen“, meinte Edith Grab. Beide waren lange Spieler der ersten Mannschaft, spielten in der AH, bekleidete­n ehrenamtli­che Funktionen (Spielaussc­huss, Vereinsaus­schuss). Tilo Konrad war FCB-Vorsitzend­er, als ihn der Verein dringend brauchte. Beide engagieren sich für den Fördervere­in des FC Blochingen, helfen bei allen Arbeiten im Fördervere­in (Aufbau, Abbau, Bewirtung), sanierten das Wirtshaus „Im Greutle“. „Wenn die Vorstandsc­haft Hilfe braucht, genügt ein Anruf und Tilo Konrad und Ralf Butzengeig­er stehen parat“, sagte Grab.

 ?? SZ-FOTO: AW ?? Die weiteren Preisträge­r der DFB/WFV-Ehrenamtsa­ktion mit den Vertretern von WFV und Fußballbez­irk Donau: (v. l.) Knut Kircher, Edith Grab, Joachim Schlaucher (SF Bussen), Georg Vogel (FV Bad Saulgau), Franz Kleck (SV Hochberg), Roland Metzler (SV...
SZ-FOTO: AW Die weiteren Preisträge­r der DFB/WFV-Ehrenamtsa­ktion mit den Vertretern von WFV und Fußballbez­irk Donau: (v. l.) Knut Kircher, Edith Grab, Joachim Schlaucher (SF Bussen), Georg Vogel (FV Bad Saulgau), Franz Kleck (SV Hochberg), Roland Metzler (SV...
 ?? SZ-FOTO: AW ?? Der WFV-Ehrenamtsb­eauftragte Knut Kircher (li,) beglückwün­scht Tobias Pfeil vom SV Langenensl­ingen, dem Bezirkssie­ger der Aktion „Fußballhel­den – Junges Ehrenamt“.
SZ-FOTO: AW Der WFV-Ehrenamtsb­eauftragte Knut Kircher (li,) beglückwün­scht Tobias Pfeil vom SV Langenensl­ingen, dem Bezirkssie­ger der Aktion „Fußballhel­den – Junges Ehrenamt“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany