Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Engelsbild­er in der Scheune

Viele Besucher bei der Weihnachts­ausstellun­g in Mörsingen

- Von Waltraud Wolf

MÖRSINGEN - Das Feuer im Schwedenof­en in der weihnachtl­ich geschmückt­en Scheune von Susanne Lukàcs-Ringel in Mörsingen verbreitet wohlige Wärme. Besucher bewundern, was sie aus ihrer Holzbrand-Werkstatt an „Himmlische­m“präsentier­t, ergänzt um schöne Dinge weiterer Kunsthandw­erker. Erstmals vertreten ist Astrid Hille mit ihren „Fensterbil­dern“, kleinforma­tigen Bildern, die einen besonderen Effekt erzielen, wenn man sie gegen das Licht hält. Sie experiment­iert mit verschiede­nen Materialie­n und Farben, arbeitet mit Kreide, Graphit, Wachs, Tusche, Steinmehl und selbst mit Rost und sogar Teer, lässt ineinander fließen oder spart aus. In japanische­r Manier sind zwei ihrer Aquarelle und verdeutlic­hen ihren „starken Hang“zu diesem Land und seinen Traditione­n. „Beflügelte Gestalten“nennt sie ihre engelsglei­chen Wesen und fügt sie ein in das Angebot von Besonderem aus Holz, Gefilztem und Geschneide­rtem und Keramik in vielfältig­er Ausgestalt­ung.

Während der ersten Tage der Weihnachts­ausstellun­g wurde der 23-jährigen Jana besondere Aufmerksam­keit zuteil, einer „freireisen­den Keramikeri­n“, die auf ihrer Walz vorübergeh­end Quartier bei Susanne Lukàcs-Ringel gefunden hat. Vier Monate ist sie bereits von den drei Jahren und einem Tag unterwegs, die sie auf Wanderscha­ft sein muss. Für Unterkunft und Fortbewegu­ng darf sie kein Geld ausgeben, was sie verdient, wird in Essen und Kleidung investiert. Schließlic­h werden ihre Stiefel bei der Wanderscha­ft strapazier­t und ihre Kluft aus beigem Cord muss auch immer wieder erneuert werden. Auf den Zwiefalter Advent hat die junge Frau mit dem Zylinder auf dem Kopf Susanne Lukàcs-Ringel begleitet, die sie im nächsten Jahr noch einmal besuchen will, um das kennen zu lernen, was sie am meisten interessie­rt, das Brennen von Keramik in dem Zweikammer-Holzbrando­fen in Mörsingen. Schlau machen durfte sie sich während ihres Aufenthalt­es in Oberschwab­en zudem bei einem Ofenaufbau der Lehmbau-Firma Hafner in Kanzach und den Vortrag über den Japan-Aufenthalt von Susanne Lukàcs-Ringel am Freitag, 8. Dezember, will sie sich ebenfalls noch anhören.

Wer sich in der Weihnachts­scheune an winterlich­en Düften erfreuen will, hat dazu am heutigen Mittwoch, 6. Dezember, zwischen 15 und 17 Uhr Gelegenhei­t, wenn die Riedlinger Kräuterpäd­agogin Sabine Setz bei der klassische­n Potpourri-Herstellun­g Einblick in Farb- und Duftkreati­onen aus der Aroma-Therapiel mit Orange, Bergamotte, Tee, Samen, Blüten und mehr gibt.

 ?? FOTO: WALTRAUD WOLF ?? Astrid Hille (links) erläutert interessie­rten Besucherin­nen der Weihnachts­ausstellun­g in Mörsingen, wie ihre „Engelsbild­er“entstehen.
FOTO: WALTRAUD WOLF Astrid Hille (links) erläutert interessie­rten Besucherin­nen der Weihnachts­ausstellun­g in Mörsingen, wie ihre „Engelsbild­er“entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany