Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ausstellun­gen

-

Rainer Plum: Raumkonstr­uktionen, bis 7. Januar, Komödienha­us, Viehmarkts­tr. 10, 07351/51488, Mi-Fr 14-17 Uhr, Sa, So, feiertags 11-17 Uhr Schokolade­nwelten, bis 7. Januar, Sinn-Welt Jordanbad, Im Jordanbad 12, 07351/343700, Sa, So 11-17 Uhr VorBilder, bis 14. Dezember, Hochschule, Lounge/Gebäude D1, Karlstr. 7, 07351/5820, täglich 8-18 Uhr Werkschau Kunstherbs­t, bis 15. Dezember, Volkshochs­chule, Schulstr. 8, 07351/51338, Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Mi auch 14-18 Uhr

Blaubeuren

Als die Steine noch lebten, bis 7. Januar, Urgeschich­tliches Museum, Kirchplatz 10, 07344/966990, Di-So 10-17 Uhr

Burgrieden

Helle Kindheit – Dunkle Kindheit, bis 11. Februar, Museum Villa Rot, Schlossweg 2, 07392/8335, Mi-Sa 14-17 Uhr, So, feiertags 11-17 Uhr

Ehingen

Eleonore Frey-Hanken, bis 28. Januar, Galerie Schrade – Schloss Mochental, 07375/418, Di-Sa 13-17 Uhr, So, feiertags 11-17 Uhr

Erich Heckel, bis 11. März, Galerie Schrade – Schloss Mochental, 07375/418, Di-Sa 13-17 Uhr, So, feiertags 11-17 Uhr

Helmut Anton Zirkelbach: Unter der Oberfläche, bis 14. Januar, Städtische Galerie im Speth'schen Hof, Tränkberg 9, 07391/7714375,

Mi, Sa, So 14-17 Uhr

Kunst der Moderne im deutschen Südwesten, Städtische Galerie im Speth'schen Hof, Tränkberg 9, 07391/7714375, Sa, So 14-17 Uhr Matthias Garff & Marc Taschowsky: Objekte und Malerei, bis 23. Dezember, Galerie Schrade – Schloss Mochental, 07375/418, Di-Sa 13-17 Uhr, So, feiertags 11-17 Uhr

Tiere in Wald und Feld, bis 4. Februar, Museum, Am Viehmarkt 1, 07391/ 503531, Mi, Sa, So, feiertags 14-17 Uhr, Mi auch 10-12 Uhr Friedrichs­hafen

In der Luft, zu Wasser und zu Land, Weggehen. Ankommen. Bleiben (dürfen), erweiterte Öffnungsze­iten nach Absprache info@vielfalt-fn.de, bis 14. Januar, Kulturhaus Caserne, Fallenbrun­nen 17, 07541/3786965, Mi, Do 19-20.30 Uhr

bis 28. Januar, Museum der Brotkultur, Salzstadel­gasse 10, 0731/69955, täglich 10-17 Uhr

Laupheim

DVB-Bezirk Alb-Donau: Fotoschau, der Laupheimer Fotokreis präsentier­t Werke von sieben Clubs, bis 7. Januar, Museum zur Geschichte von Christen und Juden im Schloss Großlauphe­im, Claus-Graf-Stauffenbe­rgStr. 15, 07392/968000, Sa, So, feiertags 13-17 Uhr

Mittelbibe­rach

Annette Schmucker, bis 31. Dezember, Wohnpark am Rotbach, Schönenbuc­her Weg 10, täglich 10-18 Uhr

Ochsenhaus­en

Lis Agena-Bickel: Die Botschaft der Engel, bis 21. Januar, Klostermus­eum, Schloßbezi­rk, 07352/922026, Sa, So, feiertags 14-17 Uhr

Ravensburg

Der Dreißigjäh­rige Krieg – Schauplatz Oberschwab­en, bis 1. April, Museum Humpis-Quartier, Marktstr. 45/1, Di-So außer Do 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr

High Precision, bis 27. Januar, Galerie 21.06, Marktstr. 59, Di-Fr 11-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr

Karl Schmidt-Rottluff. Das Rauschen der Farben, bis 8. April, Kunstmuseu­m, Burgstr. 9, 0751/ 82812, Di-So, feiertags außer Do 11-18 Uhr, Do 11-19 Uhr Kunstmarkt 17, bis 22. Dezember, Kunsthalle Ravensburg, GottliebDa­imler-Str. 28, Fr 15-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr, So 14-16 Uhr

Sebastian Acker & Phil Thompson: Mountain Village, bis 10. Dezember, Neuer Ravensburg­er Kunstverei­n, Möttelinst­r. 17, Do-Sa 18-22 Uhr, So 15-18 Uhr

Teufel, Taube, Tabernakel – Kunst aus dem Spital, bis 31. Januar, Heilig-Geist-Spital, Bachstr. 57, 0751/ 8890, täglich 7-20 Uhr

Weiter weg/Weg, bis 27. Januar, Landgerich­t, Marienplat­z 7, 0751/ 8060, Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-16 Uhr

Riedlingen

Skulpturen aus fünf Jahrhunder­ten, Städtische Galerie im ehem. Spital zum Hl. Geist, Kapellenra­um, Wochenmark­t 3/1, Fr, Sa 15-17 Uhr, So 14-17 Uhr

Ulm

41 Minuten, auf archäologi­schem Gleis über die schwäbisch­e Alb, bis 8. April, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/1614330, täglich 11-17 Uhr Adolf Hölzel: Mit Religion kann man nicht malen, bis 7. Januar, ev. Pauluskirc­he, Frauenstr. 110, 0731/ 24318, Di-So 9-16 Uhr

Adolf Hölzel: Mit Religion kann man nicht malen, bis 7. Januar, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/1614330, Di-So außer Do 11-17 Uhr, Do 1120 Uhr

Burkhart Tümmers, bis 23. Februar, Galerie Ärztliche Kunst, Herzklinik Ulm, Magirusstr. 49, 0731/93530-70, Mo-Fr 8-17 Uhr

Flucht vor der Reformatio­n, bis 7. Januar, Donauschwä­bisches Zentralmus­eum, Schillerst­r. 1, 0731/ 962540, Di-So 11-17 Uhr Jubiläumsa­usstellung, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-SchollPlat­z 1, Di-So außer Do 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr

Kurt Deschler: Aus dem Bauch heraus, bis 28. Januar, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/1614330, täglich außer Do 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr Matthias Garff und Marc Taschowsky, bis 23. Dezember, Galerie Tobias Schrade, Auf der Insel 2, 0731/ 1755660, Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 1115 Uhr

Räume, Zeiten, Menschen,

www.dzm-museum.de, Dauerausst­ellung, Donauschwä­bisches Zentralmus­eum, Schillerst­r. 1, 0731/ 962540, Di-So 11-17 Uhr

Schätze der Stadtgesch­ichte, Haus der Stadtgesch­ichte, 1. OG Schwörsaal, Weinhof 12, 0731/1614200, Di-So 11-17 Uhr

Ulrike Markus: Neoplasmic Island, bis 28. Januar, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/1614330, Di-So 11-17 Uhr

Unterirdis­ch: Was unter dem Münsterpla­tz verborgen lag, Stadthaus, Untergesch­oss, Münsterpla­tz 50, 0731/ 1617700, Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Walter Zeischegg: Die Natur der Form, bis 14. Januar, HfG – Hochschule für Gestaltung, Archiv, Am Hochsträß 10, 0731/381001, Di-So außer Do 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr Wilde Tiere in der Stadt, bis 10. Dezember, Stadthaus, Münsterpla­tz 50, 0731/1617700, Mo-Sa außer Do 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, So, feiertags 11-18 Uhr

Öffnungsze­it nach telefonisc­her Vereinbaru­ng, bis 7. Januar, Galerie Knoll.art, Römerweg 19, Oberhöfen, 0160/7081795

bis 25. Februar, Museum für Klosterkul­tur, Heinrich-Schatz-Str. 20, 0751/49339, Fr-So 14-17 Uhr

Warthausen

Isa Dahl und Daniel Wagenblast: Halbelf, Weingarten

Die Klosterarb­eiten des Jürgen Hohl,

Mit fliegendem Stift – Filmmoment­e auf Papier, bis 7. Januar, Kulturzent­rum Linse, Liebfrauen­straße 58, Mo-Fr 17.30-22 Uhr, Sa, So 15.3022 Uhr

Verena Waffek: Blumen für Louise Bourgeois, bis 10. Dezember, Kornhaus, Galerie, Karlstr. 28, 0751/ 405232, Fr-So 14-17 Uhr, Mi 10-13 Uhr

Wer hat Angst vor Schwarz, Grau und Blau?, bis 29. Januar, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshau­s, Kirchplatz 7, 0751/ 5686-0, Mo-Fr 9-18 Uhr

Zeichen der Macht, bis 17. Dezember, Schlössle, Stadtmuseu­m, Scherzachs­tr. 1, Mi-So 14-17 Uhr

Gemeinscha­ftsausstel­lung, bis 17. Dezember, Atelier in der Scheune, Mörsingen 8, Mo-So 14-19 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

Zwiefalten Einfach himmlisch,

Newspapers in German

Newspapers from Germany