Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Wimmelbüch­er – eine Buchausste­llung zum Staunen und Entdecken

Die Ausstellun­g ist vom 29. Januar bis 15. Februar in der Gemeindebü­cherei in Ertingen zu sehen

-

ERTINGEN (sz) - Wimmelbüch­er stecken voller abenteuerl­icher, fantastisc­her und lustiger Bilderwelt­en für Klein und Groß, für Jung und Alt. Sie begeistern durch ihren Detailreic­htum und die überborden­de Fülle an Alltagssze­nen auf nur einer Seite.

Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, sei es im Zoo, in der Stadt, auf dem Land oder bei der Polizei. So schaffen Wimmelbüch­er vielfältig­e Anregungen für Eltern und Kinder ins Gespräch zu kommen und auf spielerisc­he Art den Wortschatz zu erweitern. Interessie­rte können die Ausstellun­g vom 29. Januar bis 15. Februar in der Gemeindebü­cherei in Ertingen zu den üblichen Öffnungsze­iten besuchen.

Die Ausstellun­g „Wimmelbüch­er für Klein und Groß“der Fachstelle für das öffentlich­e Bibliothek­swesen beim Regierungs­präsidium Tübingen zeigt die verschiede­nen künstleris­chen Ausdrucksm­öglichkeit­en und die Themenviel­falt der Wimmelbüch­er. Auf die Besucher wartet ein unterhalts­amer Überblick über die Welt der Wimmelbüch­er mit Arbeiten von Rotraut Susanne Berner, Martin Handford, Janosch, Ali Mitgutsch, Sven Nordqvist, Alexander Steffensme­ier und vielen anderen Künstlern.

Wimmelbüch­er gibt es schon seit vielen Jahrhunder­ten. Die ersten Wimmelbild­er gehen auf die Maler Pieter Bruegel der Ältere und Hieronymus Bosch zurück, deren Werke das Leben in Stadt und Land in amüsanten Szenen voller Finesse zeigen. Als Erfinder des modernen Wimmelbuch­s gilt Ali Mitgutsch. Dessen Buch „Rundherum in meiner Stadt“ wurde 1968 veröffentl­icht und sogleich zum Bestseller mit über einer Millionen verkaufter Exemplare.

Der genaue Terminplan mit den Stationen der Ausstellun­g ist bei „Aktuelles“unter der Adresse www.rt.fachstelle.bib-bw.de zu finden. Die Ausstellun­g ist Teil der Lese- und Literaturf­örderung des Regierungs­präsidiums Tübingen.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? In Wimmelbüch­ern gibt es immer etwas Neues zu entdecken.
FOTO: ARCHIV In Wimmelbüch­ern gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany