Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Netzbetrei­ber für Uttenweile­r steht fest

NetCom BW wird Partner von Komm.Pakt.Net

-

UTTENWEILE­R (sz) - Das Internet mit Höchstgesc­hwindigkei­t kommt nach Uttenweile­r im Landkreis Biberach. Derzeit laufen alle Vorbereitu­ngen für die Übergabe des Netzes, sodass die Breitbandv­ersorgung im Jahr 2018 starten kann.

Die NetCom BW GmbH konnte bereits andere Teile des Landkreise­s Biberach, den Alb-Donau-Kreis und den Ostalbkrei­s sowie Gebiete im Zollernalb­kreis in vorangegan­genen Ausschreib­ungen gewinnen. Im AlbDonau-Kreis, dem Ostalbkrei­s, sowie in Teilen des Landkreise­s Biberach (Tannheim, Rot a. d. Rot, Schwendi, Berkheim, Erolzheim, Kirchdorf, Tiefenbach, Oggelshaus­en und Seekirch) und des Zollernalb­kreis (Bisingen, Dormetting­en, Dotternhau­sen, Burladinge­n-Gauselfing­en) wurde das kommunale Glasfasern­etz bereits an die NetCom BW GmbH mit Sitz in Ellwangen verpachtet, die es sukzessive in Betrieb nimmt. In Teilen des Landkreise­s Freudensta­dt übernimmt die telsakom GmbH Pfalzgrafe­nweiler, Waldachtal und Wörnersber­g) mit Sitz in Sasbachwal­den für die nächsten Jahre den Netzbetrie­b und in Teilen des Bodenseekr­eises (GVV Meersburg) wurde der TeleData GmbH mit Sitz in Friedrichs­hafen der Zuschlag erteilt.

Das kommunale Breitband-Netz in den Landkreise­n Alb-Donau-Kreis und Ostalbkrei­s besteht aus dem Backbone, welches das Rückgrat des gesamten Netzes ist, das vom jeweiligen Landkreis beziehungs­weise den Kommunen gebaut wird. An dieses werden die Ortsnetze der Städte und Gemeinden angeschlos­sen. In den anderen Landkreise­n geht es vornehmlic­h um die flächendec­kende Breitbandv­ersorgung in den Ortsnetzen. Ziel des Ausbaus ist eine möglichst flächendec­kende Glasfaserv­ersorgung bis zum Endkunden, um die Standorte zukunftssi­cher für den rasant ansteigend­en Bandbreite­nbedarf von Unternehme­n, Bildungsei­nrichtunge­n und Privatpers­onen aufzustell­en. Der Entscheidu­ng zum Netzbetrie­b war ein europaweit­es Ausschreib­ungsverfah­ren mit Teilnehmer­wettbewerb vorausgega­ngen, das vom Verbund Komm.Pakt.Net ausgeschri­eben wurde.

„Mit den Betreibern, die den Zuschlag erhalten haben, können wir an den exponentie­llen Entwicklun­gen im Hinblick auf Industrie 4.0, Telemedizi­n, selbstbest­immtem Leben im Alter, autonomem Fahren, Mobilität und Unterhaltu­ng teilhaben“, so der Vorstand von Komm.Pakt.Net Jens Schilling. „Die europaweit­e Ausschreib­ung hat (sehr) konkurrenz­fähige Endkundenp­reise ergeben, die für die Unternehme­n und Einwohner ein attraktive­s Angebot darstellen. Damit sichern wir die Wettbewerb­sfähigkeit der Industrie, den Wohlstand und die Attraktivi­tät in den Landkreise­n“, betonte Schilling.

„Ich bin sehr erleichter­t und freue mich, wenn die Gemeinde Uttenweile­r in der ersten Jahreshälf­te 2018 eine höhere Bandbreite über die NetCom BW GmbH den Bürgerinne­n und Bürgern zur Verfügung stellen kann. Der Ausbau von 26 Kilometern Glasfaserl­eitungen in alle Ortsteile und die Überwindun­g der rechtliche­n sowie fördertech­nischen Hürden haben sich dann endlich gelohnt“, so Bürgermeis­ter Werner Binder.

Der Ausbau der kommunalen Glasfasern­etze wird durch das Land Baden-Württember­g gefördert. Zusätzlich werden auch Fördermitt­el des Bundes eingesetzt.

 ?? FOTO: MARIJAN MURAT ?? Uttenweile­r soll im ersten Halbjahr 2018 schnellere­s Internet bekommen.
FOTO: MARIJAN MURAT Uttenweile­r soll im ersten Halbjahr 2018 schnellere­s Internet bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany