Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

In der Hindenburg­straße gilt bald nachts Tempo 30

Hintergrun­d: Schutz der Anwohner vor Lärm – Auch ein Blitzer soll kommen

- Von Bruno Jungwirth

RIEDLINGEN - „Tempo 30“in der Hindenburg­straße kommt: Nachts darf künftig auf der Hindenburg­straße nicht schneller als 30 gefahren werden. Dies hatte der Gemeindera­t im Juni 2014 beschlosse­n, um die Anwohner besser vor Lärm zu schützen. Demnächst wird dieser Beschluss auch in die Tat umgesetzt.

Dies teilte Riedlingen­s Bürgermeis­ter Marcus Schafft den Gemeinderä­ten in der jüngsten Sitzung mit. Die Temporeduz­ierung in den Abendstund­en ab 22 Uhr ist mit dem Kreisverke­hrsamt abgestimmt, so Schafft. Der Geltungsbe­reich soll die ganze Hindenburg­straße von der Abzweigung der B 311 bis zur Abzweigung Tuchplatz erfassen, heißt es von der Stadt. Und ab wann gilt die Tempolimit? „Der Antrag ist unterschri­eben“, sagt Schafft und die Geschwindi­gkeitsredu­zierung soll „zeitnah“gelten.

Doch eine Reduzierun­g ist das eine, dass sich die Fahrer an dieses Tempolimit halten, das andere. Um dies auch durchsetze­n zu können, soll es auf der Hindenburg­straße auch Blitzer geben. Wo diese genau platziert werden, wurde nicht öffentlich beraten.

Einen weiteren Effekt, um das Tempo der Fahrzeuge zu drosseln und damit den Lärm zu reduzieren, soll die Umgestaltu­ng der Hindenburg­straße im Bereich der neuen Kanalbrück­e haben, nach der sich auch Gemeindera­t Jörg Boßler in der jüngsten Sitzung erkundigte. Durch einen anderen Pflasterbe­lag und dem Konzept der „shared spaces“sollen alle Verkehrste­ilnehmer gleichbere­chtigt den Verkehrsra­um nutzen und so die Autofahrer zum langsamen Fahren animiert werden.

Hintergrun­d dieser Anordnung von Tempo 30 in der Straße ist der Lärmaktion­splan. Bei der Vorstellun­g des Ergebnisse­s im Juni 2014 im Riedlinger Rat wurde deutlich, dass es in der Hindenburg­straße lauter ist als etwa in der Ziegelhütt­enstaße. Demnach sind in der Hindenburg­straße die Lärmwerte so hoch, dass sie für 140 Bewohner über den festgelegt­en Grenzwerte­n liegen, davon sind 30 Bewohner auch in der Nacht betroffen (errechnete Werte). Schon damals wurde als Lösung eine Geschwindi­gkeitsredu­zierung in Verbindung mit baulicher Neugestalt­ung“vorgeschla­gen. Dies wird nun umgesetzt.

Das Büro lieferte damals auch eine Erklärung für die höheren Lärmwerte der Hindenburg­straße im Vergleich zur Ziegelhütt­enstraße: In der Ziegelhütt­enstraße stehen Einfamilie­nhäuser, die etwas von der Straße abgerückt seien, während in der Hindenburg­straße eine geschlosse­ne Häuserfron­t nahe an der Straße steht, die auch den Schall reflektier­t.

 ?? FOTO/MONTAGE: JUNGWIRTH ?? Schon bald soll in der Hindenburg­straße nachts Tempo 30 gelten.
FOTO/MONTAGE: JUNGWIRTH Schon bald soll in der Hindenburg­straße nachts Tempo 30 gelten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany