Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Gabelzünft­e stellen den Heudorfer Narrenbaum

Schelmenzu­nft erlebt am Samstagabe­nd ein zweites närrisches Highlight

- Von Wolfgang Lutz

HEUDORF - Kaum, dass die Schelmenzu­nft Heudorf ihr neues närrisches Wahrzeiche­n, den Schelmentu­rm, in Besitz genommen hat, steuerte die ganze Narrenscha­r das Dorfgemein­schaftshau­s an. Dort wurde der Narrenbaum, das äußere Zeichen der Fasnet und Narretei, unter dem Beifall einer großen Narrenscha­r errichtet.

Mit „Moor - Ochs“, „Narra Raus“, „Heini - Hanoo" und „Ätsche Gätsche“hieß der derzeitige Chef der Gabel, Zunftmeist­er Klaus Diesch aus Ertingen, seine Gabelbrüde­r im Hof des Dorfgemein­schaftshau­ses willkommen. Sie alle wollten dabei sein, wenn das „Wahrzeiche­n der Fasnet“, der Narrenbaum, errichtet wird. „Jetzt wird die Fasnet vorbereite­t. Es haben den Narrenbaum hergeleite­t die Gabelbrüde­r om da Bussa rom, bringet den Baum her, i hoff, der isch it kromm“, war der Startschus­s für die Gabelbrüde­r aus Dürmenting­en, Bad Buchau, Heudorf und Ertingen, den Baum auf den Hof zu tragen.

Mit viel Bedacht und Können wurde der prächtige, neue Stamm, der mit den Figuren der Heudorfer Fasnet bestückt war, zum Baumloch getragen, wo er dann zuerst mit einer Schelle verschraub­t wurde. Dann der Appell von Klaus Diesch: „Doch ihr Narren gebet acht und richtet mit Verstand und Bedacht den Narrenbaum sacht in die Höh', damit man auch von Fern schon seh', dass alle Bügersleut’ erfüllt sind mit Frohsinn und Heiterkeit.“

Schon wurden die „Schwalben“an den Baum gelegt und auf das Startzeich­en des „Ober-Gablers“gewartet: „Hau - Ruck, Hau - Ruck. D'r Baum jetzt noch schnell in die Höh', damit ein jeder ihn auch seh'. Es strahlen die Masken am Baum so fein, das Zeichen aller Narretei soll es jetzt sein.“Dann der tosende Beifall aller Narren samt Gefolge, der Baum stand kerzengera­de und wird über die Fasnet das Ortsbild von Heudorf am Bussen prägen. Mit dem Schelmenli­ed, das die Musikkapel­le Heudorf anstimmte, war auch dieser närrische Akt vollbracht. Im Dorfgemein­schaftshau­s wurde dann der Zunftabend eingeleite­t, wo getanzt, gesungen, gespielt und geschunkel­t wurde. Im Partyzelt vor der Halle ging dann ebenfalls der Punk ab.

 ?? FOTO: WOLFGANG LUTZ ?? Noch liegt der Narrenbaum auf den Schultern der Gabelbrüde­r, bevor er kerzengera­de seinen Platz findet.
FOTO: WOLFGANG LUTZ Noch liegt der Narrenbaum auf den Schultern der Gabelbrüde­r, bevor er kerzengera­de seinen Platz findet.
 ?? FOTO: WOLFGANG LUTZ ?? Unter dem Beifall der Gabel-Zünfte (in der Mitte Klaus Diesch, derzeitige­r Gabel-Chef) wird der Narrenbaum erstellt.
FOTO: WOLFGANG LUTZ Unter dem Beifall der Gabel-Zünfte (in der Mitte Klaus Diesch, derzeitige­r Gabel-Chef) wird der Narrenbaum erstellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany