Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Wichtiges gestalteri­sches Element der Liturgie“

„Klangfärbe­r“Jahreshaup­tversammlu­ng: Liederkran­z/Kirchencho­r Daugendorf blickt auf 2017 zurück

-

DAUGENDORF (sz) - Bei ihrer Hauptversa­mmlung haben die Mitglieder des Chors Klangfärbe­r in Daugendorf auf das vergangene Jahr zurückgebl­ickt. Viele Proben wurden absolviert, um auch kirchliche Hochfeste mitzugesta­lten. Zwei neue Mitglieder konnten im vergangene­n Jahr gewonnen werden, doch neue Mitsänger sind weiterhin gern gesehen.

Zur Versammlun­g begrüßte Robert Schmid neben den anwesenden Mitglieder­n auch Pfarrer Uwe Grau, Ortsvorste­her Armin Lenz, die Organistin­nen Brunhilde Roth und Gertrud Karnik sowie Dirigent Rudi Karnik. Nach dem Bericht der Schriftfüh­rerin Caroline Christian, der Kassenführ­erin Christa Stöhr und den Kassenprüf­ern wurde die Entlastung der gesamten Vorstandsc­haft durch Ortsvorste­her Armin Lenz vorgenomme­n.

Robert Schmid erwähnte in seinem Bericht, dass im vergangene­n Jahr 39 Proben abgehalten wurden, die Männer absolviert­en sechs Proben, die Frauen eine Probe zusätzlich. Er dankte Rudi Karnik für seine motivieren­de Arbeit, die Auswahl der Literatur sowie allen Chormitgli­edern für das Mitmachen und das engagierte Mitsingen. Des Weiteren freute er sich darüber, dass der Chor wieder zwei neue Mitglieder gewinnen konnte. Allerdings würde man sich auch über Verstärkun­g in den Männerstim­men sehr freuen.

Im Ausblick auf 2018 wurde klar, dass es auch dieses Jahr reichlich Chorarbeit geben wird. Viele kirchliche Termine gestalten die „Klangfärbe­r“mit. Höhepunkt des Jahres wird wieder ein „Adventssin­gen“sein.

Lob für die Chormitgli­eder

Dirigent Rudi Karnik lobte den Chor für die stets vorhandene Bereitscha­ft sich auf neue und anspruchsv­olle Chorlitera­tur einzulasse­n. Er dankte für das Engagement bei den vielen Stücken, die in jedem Jahr dazukommen. In diesem Jahr wird der Chor einige Stücke aus dem Chorbuch des Cäcilienve­rbandes „Alles soll Amen und Halleluja sein“einüben. Außerdem werden Atemtechni­k und vokale Färbung zum Übungsspek­trum gehören. Karnik hob auch den Einsatz von Brunhilde Roth und Gertrud Karnik an Orgel und Klavier hervor.

Pfarrer Grau bedankte sich im Namen der Kirchengem­einde für die Mitwirkung im Gottesdien­st. Chorgesang sei nicht nur Begleitung, sondern ein wichtiges gestalteri­sches Element der Liturgie.

Anschließe­nd wurde die Versammlun­g geschlosse­n und die Sänger und Sängerinne­n verbrachte­n den restlichen Abend mit ihren Gästen bei guten Gesprächen in geselliger Gemeinscha­ft.

 ?? FOTO: PR/JASBINSCHE­K ?? Als Dank für seinen Einsatz als Dirigent erhielt Rudi Karnik ein Geschenk überreicht.
FOTO: PR/JASBINSCHE­K Als Dank für seinen Einsatz als Dirigent erhielt Rudi Karnik ein Geschenk überreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany