Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Einmal in die Maske schlüpfen

Narrenunte­rricht an der St. Gerhard-Schule

-

RIEDLINGEN (sz) - Montag, 8.30 Uhr an der St. Gerhard-Schule: Obwohl den Schülern angekündig­t, läuft einigen der Schüler der Klasse 3/4 ein kalter Schauer über den Rücken, als sich das Unterricht­steam der Narrenzunf­t mit deutlich hörbaren Narrengesc­hell nähert und mit dem Narrenmars­ch das Klassenzim­mer betritt: Narrenunte­rricht an der St. Gerhard-Schule.

Seit Jahren setzt die Riedlinger Zunft auf diese Form der Nachwuchsa­rbeit und möchte den Kindern Einblicke in die Tradition der schwäbisch-alemannisc­hen Fasnet vermitteln – am lebenden Objekt. Der Mittelpunk­t der Riedlinger Fasnet – der alle überragend­e Gole – ist leider an diesem Vormittag nicht dabei, dafür aber zahlreiche andere Riedlinger Traditions­masken: Storch, Löwe, Kupfernäs und natürlich zahlreiche Boppele.

Am Beispiel des Doppelgesi­chts und des Storchs werden die Besonderhe­iten dieser Maskenfigu­ren erläutert: Die Schwierigk­eiten beim einen, mit nach vorn und hinten gerichtete­n Schuhen überhaupt gehen zu können und die Last des bald 30 Kilo schweren Storchenko­stüms, die es durch die langen Umzüge zu bewegen gilt.

Und wie es mit der Sicht von in- nen aussieht, auch davon dürfen sich die Schüler selbst überzeugen: Nachdem sie mit Hilfe der Narren sich die Masken schultern und ausprobier­en, wird klar, wie so ein Umzug für den Maskenträg­er aussieht.

Aber nicht nur die praktische Anschauung ist den Narren wichtig, sondern auch die Wissensver­mittlung. Dabei kommt das eigens für die Riedlinger Schulen konzipiert­e Narren-Arbeitshef­t zum Einsatz. Und auch hier stehen die Maskenträg­er mit Rat und Tat beiseite.

Als sich die Narrenzunf­t verabschie­det, ist einer der Schüler ganz erstaunt, dass schon zwei Stunden vergangen sind: Wie zehn Minuten sei ihm der Unterricht vorgekomme­n! Das bekomme man als Lehrer nicht alle Tage zu hören und sei damit ein ganz besonderes Kompliment, kommentier­te Schulleite­r Christoph Gerster dieses Schülerlob und verabschie­dete die Narren mit dem Schulchor der St. GerhardSch­ule mit dem gemeinsam gesungenen Gole- und dem Narrenlied – als Generalpro­be sozusagen für die Befreiung am Glombigen Donnerstag.

 ?? FOTO: ST. GERHARD-SCHULE ?? Beim Narrenunte­rricht durften die Schüler sich auch die Masken aufsetzen.
FOTO: ST. GERHARD-SCHULE Beim Narrenunte­rricht durften die Schüler sich auch die Masken aufsetzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany