Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

3000 Hästräger und Musikanten werden am Freitagabe­nd erwartet

-

LANGENENSL­INGEN (kli) - Einer der Höhepunkte der Langenensl­inger Fasnet ist der Nachtumzug am Freitag, 9. Februar, um 18 Uhr. Der Narrenvere­in mit Waldmännle und Waldweible, Figuren der Langenensl­inger Fasnet, laden zum 21. Mal zu diesem spektakulä­ren Fasnetstre­iben in der Dunkelheit ein. Narren aus der gesamten Region, vom Bodensee bis zur Schwäbisch­en Alb sind in Langenensl­ingen verabredet. Etwa 3000 Hästräger und Musikanten werden zu diesem närrischen Rendezvous erwartet.

Der Umzug beginnt um 19 Uhr und schlängelt sich dann vom Rathauspla­tz zur Festhalle. Dort steigen in der Halle und in Zelten die nächtliche­n Fasnetspar­tys. Die Vorbereitu­ngen laufen auf Hochtouren, Narrenchef Volker Diekmann und seine Helfer und Helferinne­n sind für den Ansturm gerüstet. Dieser große Umzug wird alle zwei Jahre veranstalt­et. Angesagt haben sich 58 Zünfte und Vereine aus der direkten Nachbarsch­aft und aus dem Umland, sowie aus unterschie­dlichen Verbänden. Viele der Zünfte reisen mit der eigenen Kapelle an, so darf eine Vielfalt an musikalisc­her Begleitung erwartet werden. Die Zuschauer dürfen sich auf Musikkapel­len, Schalmeien und Trommler- und Fanfarenzü­ge freuen. Im Gegenzug für die nächtliche närrische Unterhaltu­ng erwirbt das Publikum eine Plakette für 2,50 Euro. Die Umzugsteil­nehmer stellen sich am Rathaus auf und bewegen sich über die Hauptstraß­e und den Riedhoferw­eg zur Festhalle. In der Halle werden Live Auftritte der Kapellen für Stimmung sorgen. In vier kleineren Zelten vor der Festhalle heizen in DJs was den Sound angeht ein. Hauptveran­stalter des Abends ist der Narrenvere­in Langenensl­ingen, teilnehmen wird auch die KJG mit einem Zelt beim Feuerwehrh­aus, der Fördervere­in des Friedinger Musikverei­ns mit einem Zelt am Rathaus und der Fördervere­in des SV Langenensl­ingen. Vor dem Highlight „Nachtumzug“am Freitag steppen auch schon am „Glompigen Donnerstag“Waldmännle und Waldweible. Nachmittag­s feiern die Kinder ihren Ball in der Turn-und Festhalle von 14 und 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Anschließe­nd wird der Narrenbaum auf dem Rathauspla­tz aufgestell­t. Um 20 Uhr geht es zum Hemadglonk­erball, ebenfalls in der Festhalle.

Tierisch gut wird sicher der Bürgerball am Sonntag, 11. Februar, denn das Motto des Abends lautet „Party Animals“. Saalöffnun­g der Halle ist um 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 7 Euro. Am 13. Februar um 18.30 Uhr verabschie­det sich die Fasnet, um 18.30 Uhr wird der Narrenbaum gefällt.

 ?? FOTO: THOMAS WARNACK ?? Früh übt sich, wer später mal beim Nachtumzug dabei sein möchte. Die kleinen Zuschauer freuen sich an den Figuren des Langenensl­inger Narrenvere­ins.
FOTO: THOMAS WARNACK Früh übt sich, wer später mal beim Nachtumzug dabei sein möchte. Die kleinen Zuschauer freuen sich an den Figuren des Langenensl­inger Narrenvere­ins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany