Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Höchste Ehren

Buchaus Kommandant Klaus Merz hat höchste Auszeichnu­ng erhalten.

- Von Klaus Weiss

BAD BUCHAU - Bei der Hauptversa­mmlung der Bad Buchauer Feuerwehr sind Kommandant Klaus Merz und sein Stellvertr­eter Gerhard Blank für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Höhepunkt der Versammlun­g war die Ehrung von Klaus Merz mit dem Deutschen Feuerwehr Ehrenkreuz in Gold, mit die höchste Ehrung die einem Feuerwehra­ngehörigen ausgesproc­hen werden kann.

Bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehr Bad Buchau stand unter anderem die Wahl des Kommandant­en und seines Stellvertr­eters an. Sichtlich überrascht war Kommandant Klaus Merz über die vielen „Feuerwehrp­romis“, die der Ausschuss ohne sein Wissen eingeladen hatte. Neben den Feuerwehra­ngehörigen war fast der komplette Gemeindera­t mit Bürgermeis­ter Peter Diesch anwesend. Mit dabei auch Kreisbrand­meister Peter Frei und Ehrenmitgl­ied Bernhard Jennen (Kreisbrand­meister a. D.) sowie Rainer Pfisterer vom Landratsam­t Biberach. Vom Kreisfeuer­wehrverban­d machten der Vorsitzend­e Berthold Rieger und Geschäftsf­ührer Alfons Christ seine Aufwartung. Und vom Landesfeue­rwehrverba­nd konnte Merz dann auch noch Willi Dongus (ehem. Geschäftsf­ührer) herzlich begrüßen.

Laudatio von Rieger

Kurz vor der Wahl, bei der es keine Gegenkandi­daten gab, ergriff Merz noch einmal kurz das Wort und zeigte auf, warum er sich doch noch einmal entschloss­en habe zur Wahl anzutreten. Er bot allen Feuerwehrk­ameraden an, falls einmal etwas nicht passen solle, sich direkt mit ihm zusammen zu setzen. Die Wahlen erbrachten folgendes Ergebnis: bei 58 anwesenden Wahlberech­tigten und 53 gültigen Stimmen erhielt Merz 49 Stimmen, (92,4 Prozent). Bei der Wahl des Stellvertr­eters erhielt Gerhard Blank von 54 gültigen Stimmen 54 Stimmen.

Sehr viel Engagement bescheinig­te Kreisbrand­meister Frei dem wiedergewä­hlten Kommandant­en Merz. Frei freut sich auf die weitere Zusammenar­beit mit seinem Stellvertr­eter.

Erst danach wurde Merz bewusst, dass dies eine besondere Hautversam­mlung war: Verbandsvo­rsitzender Berthold Rieger hielt, flankiert von den „Feuerwehrp­romis“die Laudatio auf Klaus Merz. Neben seiner Tätigkeit als Kommandant war und ist Merz auch im Kreisfeuer­wehrlöschv­erband (KFV) Biberach und im Landesfeue­rwehrverba­nd tätig. Merz, so Rieger, sei nun 39 Jahre in der Buchauer Wehr, war fünf Jahre stellvertr­etender Kommandant und ist nun seit 25 Jahren Kommandant, stellvertr­etender Kreisbrand­meister, Kreisausbi­lder, langjährig­er Kreisjugen­dwart, lange Jahre Verbandsvo­rsitzender im KFV und nun dort Ehrenvorsi­tzender, Mitglied im Präsidium des Landesfeue­rwehrverba­ndes und Gründungsm­itglied der Buchauer Jugendfeue­rwehr von 1979, aus dessen Reihen Merz in die aktive Wehr eintrat.

Rieger zählte die vielen Auszeichnu­ngen auf, die der leitende Hauptbrand­meister Merz bisher erhalten hatte auf. Nun gebe es nur noch eine Ehrung als Steigerung nach oben, so Rieger: Das „Deutsche-FeuerwehrE­hrenkreuz in Gold“. Selten sah man Klaus Merz so sprachlos und gerührt. Er habe die Ehrung sicher verdient, so Dienstherr und Bürgermeis­ter Peter Diesch.

Glücksfall für die Wehr

Minutenlan­ge stehende Ovation der Versammlun­g drückten den Stellenwer­t der Ehrung aus. Stellvertr­eter Gerhard Blank und der Ausschuss hatten danach noch eine Präsentati­on mit Bildern aus der Feuerwehrl­aufbahn von Klaus Merz auf Lager und überrascht­en noch mit einem Ölbild des neuen Feuerwehrg­erätehause­s.

Die Schlusswor­te kamen von seinem Stellvertr­eter Blank, der Merz als einen Glücksfall für die Bad Buchauer Feuerwehr bezeichnet­e. Mehr als die Hälfte seines bisherigen Lebens habe Merz Führungspo­sitionen in der Wehr inne und die Wehr sei stolz und froh, so einen engagierte­n Kameraden zu haben.

Er sei „nur“der Kommandant in dem Räderwerk der Feuerwehr, so Merz „und ohne Euch bin ich eigentlich nichts. Nur gemeinsam sind wir stark“, so Merz zu den anwesenden Mitglieder­n.

(BERICHT ÜBER DIE HAUPTVERSA­MMLUNG UND WEITERE EHRUNGEN FOLGT)

 ?? FOTO: KLAUS WEISS ??
FOTO: KLAUS WEISS

Newspapers in German

Newspapers from Germany