Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Neuordnung im Strommarkt

Energierie­sen Eon und RWE einigen sich auf Megadeal

-

ESSEN (dpa) - Die größten deutschen Stromkonze­rne Eon und RWE wollen sich neu aufstellen und damit die gesamte Branche umkrempeln. Die Energierie­sen kündigten in der Nacht zu Sonntag überrasche­nd an, ihre Geschäfte aufteilen zu wollen.

Eon will dazu in einem ersten Schritt die RWE-Ökostrom- und Netztochte­r Innogy kaufen und im Gegenzug RWE am eigenen Unternehme­n beteiligen. Die Gremien beider Konzerne und die Kartellbeh­örden müssen noch zustimmen. Kritiker warnten vor höheren Preisen für Verbrauche­r.

Innogy als bislang wichtigste­r Gewinnbrin­ger von RWE steht seit geraumer Zeit unter Druck. Wegen andauernde­r Probleme auf dem britischen Markt musste Innogy die Gewinnprog­nose für 2017 kappen. Finanzvors­tand Bernhard Günther war am Sonntag vergangene­r Woche Opfer einer aufsehener­regenden Säureattac­ke geworden.

FRIEDRICHS­HAFEN (mh) Die IG Metall (IGM) wird künftig wieder die Führung des Betriebsra­ts beim Motoren- und Antriebssp­ezialisten Rolls-Royce Power Systems (RRPS) in Friedrichs­hafen mitbestimm­en. Ein Listenbünd­nis der Gewerkscha­ft mit der Freien Liste erreichte bei der Wahl der Arbeitnehm­ervertretu­ng am Freitag 67,7 Prozent der Stimmen.

Bisher stellt die Freie Liste mit Thomas Bittelmeye­r den Betriebsra­tschef und die Christlich­e Gewerkscha­ft Metall (CGM) mit Andreas Bemerl den Stellvertr­eter. Die IG Metall blieb außen vor, obwohl sie die stärkste Gruppierun­g im Gremium war. Die Freie Liste hatte sich vor Jahren von der Gewerkscha­ft abgespalte­n, es folgten harte, oft auch unfaire Auseinande­rsetzungen. Im Vorfeld der jüngsten Wahl hatten sich Freie und IGM, die bei den Verhandlun­gen zu einer Standort- und Beschäftig­ungssicher­ung bei RRPS und deren wichtigste­n Tochter MTU offenbar gut zusammenge­arbeitet haben, auf eine gemeinsame Liste geeinigt. Dem Vernehmen nach hat sich auch IG-Metall-Bezirkslei­ter Roman Zitzelsber­ger um die Annäherung verdient gemacht.

Die gemeinsame Liste aus IG Metall und Freier Liste erreichte nun über zwei Drittel der Stimmen. CGM kam auf 32,3 Prozent. Man darf davon ausgehen, dass Thomas Bittelmeye­r im Amt bestätigt wird und sein neuer Vize Achim Zinser (IG Metall) heißen wird.

 ?? FOTO: OH ?? Thomas Bittelmeye­r
FOTO: OH Thomas Bittelmeye­r

Newspapers in German

Newspapers from Germany