Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Bunte Störche in der Innenstadt

Viele Besucher beim verkaufsof­fenen Sonntag in der Innenstadt und im Mancherloc­h

- Weitere Fotos vom verkaufsof­fenen Sonntag in Riedlingen und der „Kleinen Storchenpa­rade“gibt es unter www.schwaebisc­he.de, Ortsmarke Riedlingen

RIEDLINGEN (uno) - Der verkaufsof­fene Sonntag in Riedlingen hat wieder gezogen: Viele Besucher kamen am gestrigen Sonntagnac­hmittag in die Innenstadt, in die Geschäfte des Mancherloc­hs oder zur BayWa an der B 311. Die Riedlinger Gemeinscha­ftswerbung (RGW) kann zufrieden sein. Und als Besonderhe­it, gab es dieses Jahr noch eine kleine Storchenpa­rade in der Innenstadt.

Das Wetter hat gehalten. Zwar war es den ganzen Sonntag über bewölkt und da und dort kam auch ein paar Regentropf­en runter, aber dennoch war es warm genug für einen Bummel durch die Straßen und die Geschäfte. Dies wurde auch eifrig wahrgenomm­en. In Modegeschä­ften, bei Optikern, bei Dekoartike­ln oder Blumenmärk­ten war am gestrigen Nachmittag viel los. Bummeln, beraten lassen, schauen, einkaufen und viele Bekannte treffen – dieses Konzept zog viele Besucher an. Schlangen vor Essensstän­den und die vollen Cafés zeugten vom großen Andrang.

Jedes Mal ein Magnet bei den verkaufsof­fenen Sonntagen sind die Automodell­e, die in der Innenstadt von den Händlern präsentier­t werden. Dort kann man nicht nur die neuesten Modelle bewundern, sondern auch mal Probe sitzen und die Technik in Augenschei­n nehmen. Und so mancher bekam leuchtende Augen angesichts der Flitzer und der rassigen Motorräder, die ebenfalls zu sehen waren. Für die kleinen Besucher war hingegen der obligatori­sche Luftballon und auch eine Fahrt auf dem Karussell ein Highlight. Für Spaß sorgten zudem die drei Clowns, die „um den Stock“herum unterwegs waren.

Ab 14 Uhr waren auch kunterbunt­e Störche in der Innenstadt zu sehen. Die „kleine Storchenpa­rade“wurde in der Donaustraß­e eröffnet. Insgesamt 44 Schüler der Joseph-Christian-Gemeinscha­ftsschule als auch der St. Gerhard-Schule haben 22 kleine Holzstörch­e kunterbunt bemalt.

Gemeinscha­ftsaktion

Diese Storchenpa­rade war eine Gemeinscha­ftsaktion des Riedlinger Cityund Marketingv­ereins (RCM), von Uschi Vadasz von „Uschis Hobbyladen“und den Schulen. Der RCM hat die etwa einen Meter großen Holzstörch­e bezahlt, Vadasz die Farben gespendet und die Schüler haben sie gestaltet. Und das haben sie gut gemacht, wie Gudrun Vogel anmerkte: „Sie sind alle ganz toll geworden.“Als Dankeschön erhielten die kleinen Künstler von Kornelia Eisele einen kleinen Holzstorch für sich zum Bemalen.

Die Störche sollen nun vor verschiede­nen Geschäften der Innenstadt zu bewundern sein. In einer kleinen Prozession unter musikalisc­her Begleitung der Bläserklas­se mit Stadtmusik­direktor Michael Reiter wurden die Störche zu Einzelhänd­lern in der Innenstadt gebracht, die nun als „Paten“auf diese Kleinkunst­werke Acht geben. „Und ich hoffe, dass ihr die Störche auch ab- und zu mal besucht“, sagte Kornelia Eisele noch zu den kleinen Künstlern.

 ?? FOTOS (6): THOMAS WARNACK ?? Viele Besucher fanden gestern den Weg nach Riedlingen.
FOTOS (6): THOMAS WARNACK Viele Besucher fanden gestern den Weg nach Riedlingen.
 ??  ?? Welche Trends bringt der Frühling?
Welche Trends bringt der Frühling?
 ??  ?? Früh übt sich.
Früh übt sich.
 ?? FOTO: JUNGWIRTH ?? Kunterbunt wurden die Störche bemalt.
FOTO: JUNGWIRTH Kunterbunt wurden die Störche bemalt.
 ??  ?? Der Frühling kann kommen.
Der Frühling kann kommen.
 ??  ?? Hier gibt’s den Durchblick...
Hier gibt’s den Durchblick...
 ??  ?? Clowns on Tour.
Clowns on Tour.

Newspapers in German

Newspapers from Germany