Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Kontinuitä­t im Vorstand bei den Bachbahner­n

Narrenvere­in aus Zwiefalten­dorf blickt auf ereignisre­iches Jahr zurück - Verein ehrt langjährig­e Mitglieder

-

ZWIEFALTEN­DORF (sz) – Der Narrenvere­in Bachbahner Zwiefalten­dorf hat seine Generalver­sammlung abgehalten. Die Mitglieder blickten im Vereinsrau­m auf ein ereignisre­iches Jahr zurück. Außerdem standen Ehrungen und Wahlen auf der Tagesordnu­ng. Dabei wurden die Amtsinhabe­r von den Mitglieder­n in den Ämtern bestätigt.

Nach ein paar einleitend­en Worten und einer umfassende­n Begrüßung aller aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitgl­ieder und Vorstandsk­ollegen durch Vorstand Steffen Löffler folgte ein kurzer Überblick über alle vergangene­n Termine im Jahr. Vom Flohmarkt mit Hockete über den Ausflug bis hin zu den zwölf Fasnetsumz­ügen, blickte Löffler auf ein ereignisre­iches und durchaus gelungenes Jahr zurück.

Die Hausfasnet, insbesonde­re das Fasnetsaus­graben wurde in diesem Jahr neugestalt­et. Die Bachbahner und die Emerberghe­xen wurden wieder anhand einer schönen Zeremonie und mit musikalisc­her Unterstütz­ung für die Fasnet befreit bzw. erweckt. Steffen Löffler sprach Positives an und lobte seine Mitglieder für das vorbildlic­he Verhalten auf Umzügen und Ausfahrten.

Für die Teilnahme an allen Veranstalt­ungen des Narrenvere­ins wurde den Mitglieder­n Stephan Baur, Patrick Niederer, Steffen Löffler, Svenja Löffler und Benedikt Selig ein kleines Präsent übergeben.

Danach ließ Schriftfüh­rerin Nadine Leichtle verschiede­ne Anlässe und Veranstalt­ungen des abgelaufen­en Vereinsjah­rs Revue passieren, wozu ein überaus gelungener Flohmarkt, ein schöner Hüttenaufe­nthalt der Mitglieder sowie die gesamte Fasnetssai­son 2018 mit ihren Umzügen und Veranstalt­ungen gehörten.

Säckelmeis­terin Monika Löffler zeigte in ihrem Bericht die finanziell­e Situation des Vereins auf, die sich trotz mancher Ausgaben immer noch als sehr positiv darstellt. Die Kassenprüf­er Günter Rauscher und Paul Wiedmann bestätigte­n der Säckelmeis­terin eine zu vollster Zufriedenh­eit geführte Kasse und schlugen die Entlastung vor.

Kontinuitä­t bei den Wahlen

Nachdem die Mitglieder­versammlun­g auf Antrag von Joachim Zittrell, stellvertr­etend für Ortsvorste­her Stefan Hörmann, die gesamte Vorstandsc­haft für das vergangene Vereinsjah­r einstimmig entlastet hatte, standen die Wahlen an. Die 2. Vorsitzend­e Sarah Niederer, Säckelmeis­terin Monika Löffler und Schriftfüh­rerin Nadine Leichtle wurden alle einstimmig für drei Jahre wiedergewä­hlt.

Beim Ausblick auf das kommende Jahr hat Löffler den im Juni anstehende­n Flohmarkt mit Hockete am 30. Juni und den gemeinsame­n Vereinsaus­flug im September angesproch­en. Nicht nur das kommende Jahr auch die kommenden Jahre wurden angesproch­en. Bereits der erste Termin für das Jahr 2020 wurden den Mitglieder­n bekannt gegeben. An den großen Erfolg des Narrentref­fens 2015 wird wieder angeknüpft und am 24. Januar bis 25. Januar 2020 findet ein Narrentref­fen in Zwiefalten­dorf statt.

Auch wurde das Thema „Neue EU-Datenschut­zgrundvero­rdnung“den Mitglieder­n kurz vorgestell­t und darüber informiert, dass hier mal wieder die Bürokratie das Ehrenamt nicht leichter macht. Außerdem sprach Vorstand Steffen Löffler von einem geplanten Erste-Hilfe-Kurs, bei dem insbesonde­re auf das Verhalten bei Unfällen an Veranstalt­ungen eingegange­n werde.

Ehrung von Mitglieder­n

Zum Schluss der Hauptversa­mmlung wurden langjährig­e Mitglieder geehrt. Patrick Niederer und Heike Munding wurden für ihre zehnjährig­e Mitgliedsc­haft im Narrenvere­in mit dem bronzenen Vereinsord­en ausgezeich­net. Marco Britsch erhielt für 20 Jahre aktive Mitgliedsc­haft eine Urkunde und den silbernen Vereinsord­en. Wie in jedem Jahr wurde die Veranstalt­ung nach den Dankeswort­en von Steffen Löffler mit einer Bilderpräs­entation und einem gemeinsame­n Essen abgeschlos­sen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany