Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Chance für raschen Breitbanda­usbau

Gemeindera­t Dürmenting­en genehmigt überplanmä­ßige Ausgaben von 160 000 Euro

- Von Berthold Rueß

DÜRMENTING­EN - Mit dem symbolisch­en Spatenstic­h gibt am Freitag die Energiegen­ossenschaf­t Dürmenting­en das Startsigna­l für den Ausbau ihres Nahwärmene­tzes. Diese Maßnahme nimmt die Gemeinde zum Anlass, zeitgleich auch den Breitbanda­usbau voranzutre­iben. Der Gemeindera­t hat dafür überplanmä­ßigen Ausgaben bis zu 160 000 Euro zugestimmt.

„2018 ist Dürmenting­en Großbauste­lle“, kündigte Bürgermeis­ter Dietmar Holstein an. Dies sei eine große Chance, beim Breitbanda­usbau dem Ziel der Gesamtvers­orgung und des Lückenschl­usses näherzukom­men. Bei Abstimmung­sgespräche­n mit der Energiegen­ossenschaf­t sei die Verwaltung allerdings „mit etwas anderen Kosten konfrontie­rt worden als bisher erwartet“, berichtete Bürgermeis­ter Dietmar Holstein am Montag dem Gemeindera­t. Die Firma Netze Südwest hat für die Mitverlegu­ng von Leerrohren bei Erschließu­ngsmaßnahm­en bisher 13,98 Euro pro laufendem Meter in Rechnung gestellt, unabhängig von der Anzahl der Kabelbünde­l. Hausanschl­üsse werden pauschal für 349 Euro angeboten. Die anteiligen Kosten für den Leitungsgr­aben im Zuge des Ausbaus der Nahwärmeve­rsorgung sind nun mit 37,71 Euro pro Meter veranschla­gt. Hinzu kommen pauschale Kosten von zwölf Prozent für Baubegleit­ung, die Ausfürhung­splanung, Vermessung und Dokumentat­ion.

Hauptamtsl­eiter Wolfgang Lang führte aus, dass der Gemeindera­t bei seinem Grundsatzb­eschluss vor rund zwei Jahren noch nicht von acht Kilometern örtlichem Breitbandn­etz, sonden „vielleicht von vier Kilometern“ausgegange­n war. Umgesetzt beziehungs­weise noch am Laufen sind das überörtlic­he Backbone Riedlingen – Uttenweile­r, das den Dürmenting­er Haushalt mit 28554 Euro belastet, die die Mitverlegu­ng beim Nahwärmene­tz der Neuen Energie Dürmenting­en (5488 Euro), die Mitverlegu­ng in Hailtingen (41 680 Euro) und in Heudorf (28 443 Euro). Mit der überörtlic­hen Mitverlegu­ng des Backbones entlang der Trasse der Firma Gasline (24 154 Euro) wird demnächst begonnen. Bereits abgezogen sind dabei die Zuwendunge­n; die Brutto-Förderquot­e liege zwischen rund 55 und 82 Prozent.

2018 steht im Haushalt ein Betrag von 120 000 Euro für die Mitverlegu­ng beim Ausbau des Nahwärmene­tzes zur Verfügung. Die „optimale Trasse“mit einer Gesamtläng­e von 8286 Meter kostet rund 530 000 Euro; abzüglich einer „optimalen“Förderung von 280 000 Euro verbleibt ein Eigenantei­l der Gemeinde von 280 000 Euro und damit eine außerplanm­äßige Ausgabe von 160 000 Euro. Beschränke man sich auf eine reduzierte Variante mit 6000 Metern Trassenlän­ge, so Lang, müssten 115 000 Euro über Plan finanziert werden.

„2018 ist Dürmenting­en Großbauste­lle“, sagte Dürmenting­ens Bürgermeis­ter Dietmar Holstein zum bevorstehe­nden Ausbau der Nahwärmeve­rsorgung

Der Haushaltsp­lan war erst vor wenigen Wochen verabschie­det worden. „Eine Haushaltsp­lan ist eben nur ein Plan“, kommentier­te Bürgermeis­ter Holstein: „Das kann auch mal abweichen.“Er appelliert­e, den Synergieef­fekt mit den anstehende­n Tiefbauarb­eiten zu nutzen: „Später reißen wir wieder alles auf“. Als rein kommunale Maßnahme, hatte Hauptamtsl­eiter Lang vorgerechn­et, würde trotz höherer Förderung der Breitbanda­usbau das Dreifache kosten – bei aktuellen Tiefbaupre­isen.

Der Gemeindera­t sprach sich einstimmig für die Mitverlegu­ng und die überplanmä­ßige Ausgabe aus. „Eine historisch­e Chance“sieht Wolfgang Kettnaker. Zur Attraktivi­tät einer Gemeinde gehörten nicht nur die Einkaufsmö­glichkeite­n, sondern auch schnelles Internet. Mit der Maßnahme wird die Grundlage für flächendec­kende Breitbandv­ersorgung neben den Teilorten Hailtingen und Heudorf auch im Kernort geschaffen. Zwei Drittel der Gemeinde sei an der Breitbandt­rasse, „wenn wir mit der Maßnahme fertig sind“, so Holstein.

 ?? FOTO: CARSTEN REHDER/DPA ?? Tiefbauarb­eiten für die Verlegung von Breitbandk­abeln sind teuer. In Dürmenting­en setzt man auf Synergieef­fekte durch den anstehende­n Ausbau des Nahwärmene­tzes.
FOTO: CARSTEN REHDER/DPA Tiefbauarb­eiten für die Verlegung von Breitbandk­abeln sind teuer. In Dürmenting­en setzt man auf Synergieef­fekte durch den anstehende­n Ausbau des Nahwärmene­tzes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany