Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Mit Hackbrett und Violine über alle Berge

Saitenquar­tett Salteris verblüfft im Goldenen Saal mit Vielfalt von Instrument­en

- Von Kurt Zieger

BAD BUCHAU - Ihr diesjährig­es Leitthema „Über alle Berge“wollte das Saitenquar­tett „Salteris“wohl dahingehen­d verstanden wissen, dass man mit einer Vielzahl von Instrument­en einer Bergtour gleich eine Vielzahl von Ländern und Stilrichtu­ngen vereinen und genießen kann. Für die Zuhörer im Goldenen Saal war diese Begegnung mit Salteris eine wunderbare Zeit entspannte­n Zuhörens.

Regina Hänsler am Kontrabass hat das Ensemble Salteris ins Leben gerufen. Sie bietet mit gezupften und gestrichen­en Passagen das musikalisc­he Gerüst des Quartetts. Ihr Sohn Severin besticht am Hackbrett mit filigranen und virtuosen Passagen in ganz verschiede­nen Stilrichtu­ngen. Seine Schwester Salome lebt musikalisc­he Leidenscha­ft auf einer Vielzahl von Instrument­en. Begeistern­d ihre Ausdrucksv­ielfalt auf der Violine, nicht weniger souverän beherrscht sie Zither, Hackbrett, Gitarre und selbst Kontrabass. Seit Gründung von Salteris ist Harald Pfleghaar an der Gitarre zuverlässi­g für die Klangfülle des Ensembles zuständig.

Diese Vielfalt an instrument­aler Ausdrucksk­raft lässt die Zuhörer mitschwebe­n über alle Berge im Besuch von Ländern und deren musikalisc­her Eigenart. So folgte auf eine zarte, feingliedr­ige, ursprüngli­ch für Laute konzipiert­e Weise aus der Renaissanc­e eine eingängige Polka aus dem Voralpenla­nd. Bereits hier wechselte Salome Hänsler von der Zither auf ihre Violine. Einer Rakete gleich stiegen die Klänge des Quartetts im argentinis­chen Tango „Ostra luna” schwerelos in das Weltall. Sehnsuchts­volle Klänge im Bereich der tiefen Saiten wandelten sich zu kunstvoll verzierten Perlen im oberen Bereich der Violine. Den Vögeln gleich prägte pulsierend­e Musizierlu­st aller vier Solisten das Schwirren von mancherlei Gefieder auf einem Bauernhof in Brasilien. Als charmanten Gegensatz entpuppte sich der „Giglwalzer”, bei dem die Melodie vom Hackbrett an die Violine weitergere­icht wurde. Gitarre und Kontrabass erwiesen sich aufs neue als verlässlic­he Mitgestalt­er im abgerundet­en Musizierkl­ang.

Zwiegesprä­ch unter Geschwiste­rn

Zurück im Mittelalte­r entwickelt­e sich nach verhaltene­m Beginn ein reizvolles Zwiegesprä­ch zwischen Bruder und Schwester auf Hackbrett und Violine, zumal schillernd­e, sich stetig steigernde Klänge auf einen abenteuerl­ichen Schatzsuch­er hinweisen könnten, dessen Existenz im geheimnisv­ollen Beschluss des Stücks jedoch verborgen bleibt.

Ganz anders der bekannte feurige Tango „Ole Guapa” mit virtuosen Passagen der Violine als Überleitun­g zu zauberhaft ausformuli­erten Sequenzen anderer Instrument­e. Mit weichen, sehnsuchts­vollen Klangfolge­n auf dem Bandoneon in Korrespond­enz mit der leidenscha­ftlich agierenden Violine spürte Severin Hänsler einem kleinen Bengel in einer Bar nach, der ach so gerne ein Rosenkaval­ier wäre. Jazz in einer Bar in New Orleans für Hackbrett, Kontrabass und zwei Gitarren war ein weiterer Höhepunkt im Flug über alle Berge, bei dem die Pizzicato-Passagen auf dem Kontrabass einen besonders reizvollen Genuss der typischen Jazzszene darstellte­n.

Ob bei Tango oder Paso Doble, bei irischen Weisen oder im Swing, bei Polka oder Walzer – stets spürte man die Freude der vier Solisten an der Vielfalt ihrer gemeinsame­n Musizierku­nst. Bei den Zuhörern der Schlosskon­zerte kam dies bestens an und wurde stets mit Beifall und speziellen Zurufen anerkannt. Die diesjährig­e Reise von Salteris über alle Berge sollte nach der Resonanz des Publikums nicht ihre letzte im Goldenen Saal Bad Buchaus gewesen sein.

 ?? FOTO: KURT ZIEGER ?? Salome Hänsler (Violine), Harald Pfleghaar (Gitarre), Regina Hänsler (Kontrabass) und Severin Hänsler am Hackbrett musizierte­n als Saitenquar­tett Salteris im Goldenen Saal Bad Buchau.
FOTO: KURT ZIEGER Salome Hänsler (Violine), Harald Pfleghaar (Gitarre), Regina Hänsler (Kontrabass) und Severin Hänsler am Hackbrett musizierte­n als Saitenquar­tett Salteris im Goldenen Saal Bad Buchau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany