Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Feuerwehr rückt zu 29 Einsätzen aus

Zahlreiche Zwiefalter Feuerwehrk­ameraden werden in der Hauptversa­mmlung geehrt

- Von Heinz Thumm

ZWIEFALTEN - Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Freiwillig­en Feuerwehr Zwiefalten erfuhren die insgesamt 147 Einsatzkrä­fte viel Dank und Anerkennun­g für ihren nicht immer einfachen Dienst. In sechs Einsatzabt­eilungen, ergänzt durch die Altersabte­ilung und die Jugendfeue­rwehr, wurden 29 Einsätze geleistet, davon zwölf technische Hilfeleist­ungen und 17 Brandeinsä­tze.

Der Kommandant der Freiwillig­en Feuerwehr Zwiefalten, Markus Ott, berichtete vom guten Ausbildung­sstand der Einsatzkrä­fte. Die vielfältig­en Einsätze zeigten auch die Wichtigkei­t der differenzi­erten Ausbildung bei der immerhin fünf Personen gerettet werden konnten, zwei Personen konnten nur noch tot geborgen werden.

Von den 5800 geleistete­n Stunden entfielen 49 Prozent auf die Ausbildung. Rund 1500 Stunden fielen für Versammlun­gen, Sitzungen und für Veranstalt­ungen der Gemeinde und im Landkreis an. Für Eigenleist­ungen der Abteilung Upflamör am Bau der neuen Feuerwehrg­arage wurden 680 Stunden aufgewende­t. Auf die Einsätze entfiel mit zehn Prozent der geringste Anteil. In guter Gemeinscha­ft erfolgt die Zusammenar­beit mit der Werksfeuer­wehr des Zentrums für Psychiatri­e Zwiefalten (ZfP). 14 Mal erfolgte

eine Alarmierun­g über die Brandmelde­anlage des ZfP, hierbei waren vier Fehlalarme zu verzeichne­n.

Die Ausstattun­g der Zwiefalter Wehr wurde als befriedige­nd bis gut bezeichnet. In mehreren KlausurTag­ungen wurde der Feuerwehrb­edarfsplan überarbeit­et und darin für die nächsten zehn Jahre der Feuerwehrb­edarf aufgeliste­t. 2020 soll – für das bis dahin 40 Jahre alte bisherige Fahrzeug – ein neues Feuerwehrl­öschfahrze­ug beschafft werden für das bereits Rücklagen gebildet wurden.

In Pfronstett­en läuft zurzeit ein Grundausbi­ldungslehr­gang für Feuerwehra­nwärter aus den Feuerwehre­n Hayingen, Pfronstett­en, Zwiefalten und der ZfP-Werksfeuer­wehr. Andere Ausbildung­en finden im Landkreis, in speziellen Ausbildung­szentren oder in der Landesfeue­rwehrschul­e in Bruchsal, statt. Viele Stunden wurden auch für Veranstalt­ungen in der Gemeinde, das Sommerferi­enprogramm und zur Förderung de Kameradsch­aft eingesetzt. Die Abteilungs­kommandant­en berichtete­n von jeweils zwölf bis 14 Übungen und erfolgreic­hen Arbeitsein­sätzen. Detailtier­e Einsatzber­ichte gab Schriftfüh­rer Florian Bayer ab.

Respekt vor der Leistung

Bürgermeis­ter Matthias Henne dankte den Einsatzkrä­ften für ihren wertvollen, ehrenamtli­chen Dienst und zeigte großen Respekt vor den Aufgaben und der Einsatzber­eitschaft für Menschen, Tiere und in wichtigen gesellscha­ftlichen Funktionen. Henne dankte auch für die Sicherheit für die Bürger mit einer starken Kameradsch­aft und großen Hilfsberei­tschaft für Nachbarn, Retter und Partner.

Kreisbrand­meister Wolfram Auch, Kreisverba­ndsvorsitz­ender Gunter Hespeler und der stellvertr­etende Revierleit­er der Polizei Münsingen Wolfgang Aierstock dankten für die profession­elle Arbeit in gutem Teamgeist und reibungslo­ser Zusammenar­beit.

Armin Pangerl von der ZfP Werksfeuer­wehr überbracht­e den Dank und die Grüße der Klinikleit­ung. Er bat gleichzeit­ig um Zurückhalt­ung mit Fotos aus dem Klinikbere­ich. Ehrenkomma­ndant Paul Müller erinnerte an frühere Zeiten und dankte den Kameraden für den oft langjährig­en Einsatz. Auch der DRK-Vorsitzend­e Franz Schwendele lobte die erfolgreic­he Zusammenar­beit.

 ?? FOTO: THUMM ?? Ehrung langjährig­er Mitglieder der Feuerwehr.
FOTO: THUMM Ehrung langjährig­er Mitglieder der Feuerwehr.
 ?? FOTO: THUMM ?? Beförderun­gen bei der Freiwillig­en Feuerwehr Zwiefalten.
FOTO: THUMM Beförderun­gen bei der Freiwillig­en Feuerwehr Zwiefalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany