Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Plappersto­rch

-

Ach, war er nicht wieder schön, der Riedlinger Flohmarkt! Dieses Jahr hat fast alles gepasst – das Wetter war perfekt, das Unwetter hat sich um Riedlingen herumgedrü­ckt; es gab keine Unfälle; nur das fehlende Donau-Festival und das fehlende Flohmarktt­heater wurden vermisst. Aber neues Jahr, neues Glück. Und dieses Jahr waren auf alle Fälle Tausende von Besuchern auf Riedlingen­s Straßen unterwegs. Begleitet von Musik und der typischen Flohmarkt-Leichtigke­it.

Tage später war es allerdings nicht mehr ratsam auf Riedlingen­s Straßen zu lustwandel­n. Denn so viele Lkw, wie derzeit durch die Innenstadt drücken, gab es selten. Die Umleitung macht es möglich beziehungs­weise die Nicht-Beachtung der Umleitungs­schilder. Auch hier gilt: Wer lesen kann ist im Vorteil, und wer die Schilder beachtet noch mehr. Denn außer einer exquisiten Sightseein­g-Fahrt durch Riedlingen­s Altstadt haben die Fahrer nun wirklich nichts erreicht.

Fast so langsam wie bei Sightseein­gtouren geht es auch künftig auf der L 280 zwischen Bad Buchau und Oggelshaus­en zu. Denn auf der neu sanierten Straße ist auch künftig nur Tempo 70 erlaubt. Weil es eben keine ganz normale Strecke ist, wie die Warnschild­er am Straßenran­d beweisen. Da wird im Falle eines Unfalls vor der Gefahr des Ertrinkens im Straßengra­ben gewarnt. So was ist doch immer gut zu wissen. Und dass Buchau ein gefährlich­es Pflaster ist, ist hiermit eindrucksv­oll bewiesen.

Dass Riedlingen in der vergangene­n Saison ein Ort war, wo Übernachtu­ngsgäste zwar gerne gesehen, aber eben nicht über die Nacht aufgenomme­n wurden (mangels Hotelbette­n), ist ja hinlänglic­h bekannt. Aber auch da tut sich was an der Hotelfront. Der „Hirsch“hat mit neuen Inhabern wiedereröf­fnet – samt 15 Betten, und für das „Hotel Gudrun“ist der Spatenstic­h ebenfalls erfolgt. Es geht voran, sang die Band Fehlfarben Anfang der 80er. Dass Riedlingen das auch mal singen kann, ist doch schön... findet der Plappersto­rch

Newspapers in German

Newspapers from Germany