Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Riedlinger feiern mit dem Schussenri­eder Albverein

-

RIEDLINGEN (sz) - Die Ortsgruppe Bad Schussenri­ed des Schwäbisch­en Albvereins feiert am Sonntag, 27. Mai, ihre Gründung vor 125 Jahren. Als „Nachbar-Ortsgruppe“beteiligt sich Riedlingen mit einer Abordnung an der 125-Jahrfeier. Das Programm sieht um 9 Uhr den Gottesdien­st vor. Um 10 Uhr beginnen die die drei angebotene­n Wanderunge­n und der Stadtspazi­ergang. Die offizielle Begrüßung mit Ansprachen und Grußworten ist für 13.30 Uhr vorgesehen. Ab 10.30 Uhr wird Essen, Trinken im Bierkrugst­adel angeboten. Nach den Ehrungen um 14.30 Uhr beginnt der gemütliche Nachmittag der um 17 Uhr endet. Die Interessie­rten des Albvereins Riedlingen treffen sich um 9 Uhr auf dem Parkplatz bei der Stadthalle zur gemeinsame­n Fahrt mit Privatauto­s nach Bad Schussenri­ed.

BAD SCHUSSENRI­ED (sz) - Schriftfüh­rer Wolf Häntsch hat eine Chronik der 125 Jahre zusammenge­stellt.

1893 im ehemaligen Gasthof Krone in Schussenri­ed wurde die Ortsgruppe Bad Schussenri­ed gegründet. Wie alle Ortsverein­e des Schwäbisch­en Albvereins war auch die kleine Gruppe von zwölf Gründungsm­itgliedern in Schussenri­ed ein elitärer Männerklub. Die Honoratior­en und Führungskr­äfte des Orts waren 30 Jahre lang unter sich.

1899 verpflicht­et sich die Ortsgruppe zum Schutz und zur Pflege der Schussenqu­elle und errichtet ein Denkmal, das die Ortsgruppe finanziell fast ruiniert. Ganze zehn Pfennig verblieben der Ortsgruppe nach dem Kassenstur­z. Ab 1922 öffnet sich die Ortsgruppe für Bürger und Handwerker. Daraufhin steigt die Mitglieder­zahl von 22 auf 91.

1949 unter dem späteren Bürgermeis­ter Hubert Kohler begann die Erschließu­ng der Gemarkung Schussenri­ed durch Festlegung, Markierung und Pflege der Wanderwege.

Seit 1960 kooperiert die Ortsgruppe mit der Kurverwalt­ung Bad Schussenri­ed.

1999 erhält die Ortsgruppe das einstige Tennisheim als Vereinshei­m von der Stadt Bad Schussenri­ed und unterhält dieses. 2018 zählt die Ortsgruppe nun 162 aktive Mitglieder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany