Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Voller Hornklang im Goldenen Saal

Musikfestw­ochen Donau-Oberschwab­en: Vollhorn-Quartett tritt am 3. Juni in Bad Buchau auf

- ●» www.musikfestw­ochen.de

BAD BUCHAU (sz) - Mit dem Vollhorn-Quartett treten am Sonntag, 3. Juni, vier junge Hornisten im Rahmen der Musikfestw­ochen DonauObers­chwaben in Bad Buchau auf. Beginn ist um 19 Uhr im Goldenen Saal des Schlosses Bad Buchau. Zu hören sind Werke von Anton Bruckner, Nikolai Andrejewit­sch RimskiKors­akow, Jan Koetsier und andere.

Das Vollhorn-Quartett aus Trossingen besteht aus Amelie Siegel, Claudio Mori Monteiro, Joseph Rauch und Thomas Kirbisser. Die Mitglieder sind allesamt Studierend­e der Hornklasse von Professor Szabolcs Zempléni an der Staatliche­n Hochschule für Musik Trossingen, die seit Oktober 2017 zusammen musizieren. Jeder von ihnen konnte schon zahlreiche Erfahrunge­n in nationalen und internatio­nalen Jugendorch­estern innerhalb und außerhalb Europas sammeln.

Amelie Siegel erhielt mit zehn Jahren ihren ersten Hornunterr­icht. Nach einem Sportwisse­nschaftsst­udium studiert sie nun Horn in Trossingen. Kammermusi­kalische Erfahrunge­n sammelte sie vor allem im Odeon-Jugendsinf­onieorches­ter München, als Dozentin in dessen Orchestera­kademie und als Hornistin in verschiede­nen Holzbläser­quintetten.

Claudio Mori Monteiro erhielt erstmals im Alter von sieben Jahren Hornunterr­icht am Badischen Konservato­rium in Karlsruhe. Von 2009 bis 2012 wurde er an der Hochschule für Musik in Karlsruhe von Professor Will Sanders unterricht­et. Er ist mehrfacher erster Bundesprei­sträger bei „Jugend musiziert“. Zur Zeit ist er Mitglied der Jungen Deutschen Philharmon­ie und war 2014 Praktikant am Badischen Staatsthea­ter Karlsruhe. Seit 2017 studiert er im Master in Trossingen.

Joseph Rauch begann 2015 das Hornstudiu­m bei Professor

Zempléni in Graz. Nach zwei Semestern wechselte er den Studienort nach Trossingen. Er spielt in Orchestern wie der Jungen Sinfonie Berlin, dem Franz-Lehár-Orchester Wien, der Capella Novanta Biberach und dem Internatio­nal Regions Orchestra verschiede­ne Konzerte, Opernprodu­ktionen und Tourneen.

Thomas Kirbisser erhielt seinen ersten Hornunterr­icht bei Ferdinand Kaiser. Er ist Preisträge­r diverser Jugendwett­bewerbe, wie zum Beispiel „Prima lá Musica“(„Jugend musiziert“). Er sammelte Orchestere­rfahrung unter anderem in der Sommerakad­emie „Collegium Musicum“Schloss Pommersfel­den oder der Jungen Sinfonie Berlin. Seit 2015 ist er Student in Trossingen. Zu seinen jüngsten Erfolgen zählt die Einladung zum 65. Musikwettb­ewerb der ARD.

Karten gibt es im Vorverkauf für 15 Euro bei der Tourist-Informatio­n Bad Buchau, Marktplatz 6, Telefon 07582/93360 oder für 17 Euro an der Abendkasse. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Abonnement­s und zentraler Ticketserv­ice:

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die vier jungen Hornisten des Vollhorn-Quartetts studieren alle in Trossingen und haben bereits einige Erfahrunge­n im In- und Ausland gesammelt.
FOTO: PRIVAT Die vier jungen Hornisten des Vollhorn-Quartetts studieren alle in Trossingen und haben bereits einige Erfahrunge­n im In- und Ausland gesammelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany