Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Streit um mehr Geld eskaliert

Lifestyle-Messe „schön und gut“könnte letztes Mal im Alten Lager Münsingen stattfinde­n

- Von Ulrike Oelkuch

MÜNSINGEN - Sie ist ein Publikumsm­agnet. Und ist für Verkäufer wie Erzeuger nicht nur regionaler Produkte eine tolle Plattform: die LifestyleM­esse „schön und gut“, die Anfang November – zum dann zehnten Mal – im Alten Lager in Münsingen stattfinde­n sollte. Sollte. Denn der Messeveran­stalter, die Solutioncu­be aus Reutlingen, und der Eigentümer des ehemaligen Militärgel­ändes haben sich ordentlich verkracht: Stephan Allgöwer und der ehemalige Nudelherst­eller Franz Tress scheuen sich nicht, ihren Streit inzwischen in aller Öffentlich­keit auszutrage­n.

Worum es geht? Als Grund für die Unstimmigk­eiten werden in einem Infoschrei­ben, das Stephan Allgöwer von der Solutioncu­be per Mail an seine Aussteller verschickt hat, finanziell­e Forderunge­n genannt, die Franz Tress als Verpächter des Messegelän­des fordere. Danach stehe für die Nutzung der denkmalges­chützten früheren Getreidesp­eicher samt Zufahrt und Parkgeländ­e eine gehörige Pachterhöh­ung im Raum.

Um diesen zusätzlich­en Betrag zu erwirtscha­ften, so Allgöwer, müssten die Eintrittsp­reise von jetzt acht auf zehn Euro pro Tagesticke­t erhöht werden: Fraglich, ob dann immer noch Tausende von Besuchern aus dem Süddeutsch­en Raum auf die Alb kommen, um dort hochwertig­e und hochpreisi­ge Produkte im Bereich Food, Wohn-Accessoire­s und Textilien zu genießen.

Forderunge­n gerechtfer­tigt?

Franz Tress, der seit zwei Jahren dabei ist, das in großen Teilen unter Denkmalsch­utz stehende Alte Lager in eine „erlebbare Biosphäre“namens Albgut zu verwandeln mit Manufaktur­en, Event-Lokalen sowie Kunst- und anderen Ausstellun­gsbereiche­n, sieht seine Forderunge­n an die Solutioncu­be als gerechtfer­tigt an. Wobei der Unternehme­r betont, es gehe um die bislang nicht zu seiner Zufriedenh­eit erfolgte Parkplatzr­egelung während der einzelnen Messetage mit bis zu 3000 Fahrzeugen, aber auch um kostenlos für die „schön und gut“mitgenutzt­e Außenfläch­en von immerhin 8749 Quadratmet­ern. Stephan Allgöwer habe in der Vergangenh­eit immer zu verhindern gewusst, rechtzeiti­g mit ihm neue Nutzungsve­rträge auszuarbei­ten beziehungs­weise zu unterzeich­nen. Weshalb es mehr oder weniger bei der Regelung geblieben sei, die noch zu Zeiten getroffen wurde, als die ehemalige Militäranl­age von der Bundesanst­alt für Immobilien­aufgaben (Bima) verwaltet worden sei.

Doch damit müsse jetzt Schluss sein, sagt Franz Tress. Schließlic­h investiere er seit Übernahme des Alten Lagers auch viel in das Ausstellun­gsgelände; führt der Albgut-Besitzer eine profession­elle Stromverso­rgung, neue Fluchttüre­n samt breiten und sicheren Außentrepp­en für allein 100 000 Euro und anderes mehr zur Sicherheit und Bequemlich­keit der Besucher an. So soll demnächst auch eine feste Toilettena­nlage das bisherige Container-Provisoriu­m ablösen.

Weil es auch nach Monaten noch zu keiner Vertragsun­terzeichnu­ng zwischen dem Messervera­nstalter und dem Eigentümer des Alten Lagers gekommen war, ist bei Franz Tress wohl Ende April dann der Geduldsfad­en gerissen: Der Unternehme­r aus Münsingen hat dem Reutlinger Solutioncu­be-Chef geschriebe­n, dass aus seiner Sicht ja wohl eine Einigung inzwischen unmöglich sei. Er werde also in Sachen Messegelän­de nun anderweiti­g planen, was wiederum Stephan Allgöwer zum Anlass genommen hatte, seine Aussteller über die verfahrene Situation zu informiere­n.

Landrat soll wohl schlichten

Also keine „schön und gut“mehr, zumindest im Albgut Altes Lager? Reutlingen­s Landrat Thomas Reumann, ein bekennende­r Fan der Lifestyle-Messe auf der Alb, sowie Münsingens Bürgermeis­ter Mike Münzing, werden jetzt in der Auseinande­rsetzung als mögliche Schlichter genannt.

 ?? FOTO: ROLAND RASEMANN (ARCHIV) ?? Hat das Alte Lager Münsingen als Standort der Messe „schön und gut“nun ausgedient?
FOTO: ROLAND RASEMANN (ARCHIV) Hat das Alte Lager Münsingen als Standort der Messe „schön und gut“nun ausgedient?

Newspapers in German

Newspapers from Germany