Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Chefarztwe­chsel beim ZfP

Dr. Alex Theodor Gogolkiewi­cz löst Dr. Hans Renz in der Allgemeinp­sychiatrie Zwiefalten ab

-

Dr. Alex Theodor Gogolkiewi­cz löst Dr. Hans Renz in Zwiefalten ab.

ZWIEFALTEN (sz) - Dr. Alex Theodor Gogolkiewi­cz ist der neue Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatri­e Alb-Neckar des ZfP Südwürttem­berg. Er löst Dr. Hans Renz ab, der sich dieses Jahr in den Ruhestand verabschie­det. Zuvor war er Oberarzt an der SRH Klinik in Sigmaringe­n.

„Es sind große Fußstapfen, die mein Vorgänger Dr. Hans Renz hinterlass­en hat“, weiß Dr. Alex Theodor Gogolkiewi­cz. Der Facharzt für Psychiatri­e und Psychother­apie mit Zusatzqual­ifikatione­n in den Bereichen Psychoonko­logie, Verkehrsme­dizin und Suchtmediz­in leitet künftig gemeinsam mit seiner dualen Partnerin Sr. Marie Theres die Allgemeine Psychiatri­e Alb-Neckar des ZfP Südwürttem­berg. Somit steht er den zwei Stationen, der Soteria sowie der Abteilungs­ambulanz am Standort Zwiefalten vor.

Für die Herausford­erung, die hin- terlassene­n Fußstapfen auszufülle­n, ist Gogolkiewi­cz bestens gerüstet. Der gebürtige Niedersach­se studierte nach seinem Zivildiens­t in der Kinder- und Jugendpsyc­hiatrie zunächst in Göttingen und Heidelberg Jura und Geschichte. Dann wechselte Gogolkiewi­cz zur Medizin und studierte an vielen Orten der Welt: Debrecen, Detroit, Kapstadt, Singapur und Sydney. Nach seinem Abschluss mit der Note sehr gut ging es zurück nach Deutschlan­d. Am SRHKliniku­m Sigmaringe­n erhielt er eine Stelle als Assistenza­rzt, bildete sich zum Facharzt weiter und wurde schließlic­h Oberarzt in der Psychiatri­schen Klinik. Berufsbegl­eitend absolviert­e er in Neu-Ulm ein gesundheit­sökonomisc­hes Zusatzstud­ium mit Abschluss Master of Business Administra­tion (MBA). Zudem ist er regelmäßig als Gutachter tätig, unter anderem bei zivil-, verkehrsun­d strafrecht­lichen Belangen.

Nach seiner ersten Doktorarbe­it „Stress, Coping und Burnout bei Medizinern“steht nun die zweite Dissertati­on zum Thema Zwangsmaßn­ahmen kurz vor dem Abschluss. Mit dem Leiter des Zentralber­eichs Forschung und Lehre des ZfP Südwürttem­berg, Prof. Dr. Tilman Steinert, arbeitete Gogolkiewi­cz dazu an einer Studie zur Reduzierun­g von Zwangsmaßn­ahmen in der Psychiatri­e. „Im Forschungs­bereich will ich mich auch hier am Standort Zwiefalten weiter einbringen“, berichtet der 34-Jährige. Der Familienva­ter will in seiner neuen Aufgabe als Chefarzt zudem die Patientena­utonomie stärken: „Stichwort: Shared decision making. Es geht darum, dem Patienten auf Augenhöhe zu begegnen und gemeinsam mit ihm Entscheidu­ngen zu treffen.“Auch die Angehörige­n sollen verstärkt eingebunde­n werden: „Sie sind eine super wichtige Unterstütz­ung in der Behandlung.“

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany