Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Timo Leistmeist­er ist der neue Schützenkö­nig

Rekordbete­iligung beim Adler- und Jedermanns­chießen während des Buchauer Adelindisf­ests

- Von Klaus Weiss

BAD BUCHAU - Das Adlerschie­ßen der Buchauer Schulen gehört seit vielen Jahrzehnte­n zum Adelindisf­est. Timo Leistmeist­er wurde in diesem Jahr der Schützenkö­nig. Der Wanderpoka­l der Stadt ging beim Jedermanns­chießen an die Narrenbaum­steller der Moorochsen.

Schon am Freitag stand das Ausscheidu­ngsschieße­n der 84 Schüler der Klassen acht und neun auf dem Programm. Am Samstag dann kämpften noch 21 Schüler um den Schützenkö­nigtitel. Schon im ersten Durchgang traf Timo Leistmeist­er (Federseesc­hule) den Reichsapfe­l und wurde damit Schützenkö­nig. Lara Zöllin (Progymnasi­um) erreichte mit einem gezielten Treffer des Zepters den zweiten Platz und mit dem Schuss auf die Krone durfte sich Vincent Sauter aus Roppertswe­iler (Federseesc­hule) als Drittplazi­erter freuen. Justin Schickle, (Federseesc­hule) aus Dürmenting­en erwischte das Herz und sicherte sich so den vierten Platz.

Nach dem Adlerschie­ßen fanden die Wettbewerb­e des Scheibensc­hießens, ebenfalls mit der Armbrust, statt. Mehr als 200 Schützen und 38 Vereine und Gruppierun­gen traten dabei zum Wettkampf an. Beim Scheibensc­hießen der Vereine um den Adelindis-Wanderpoka­l belegten die Narrenbaum­steller der Narrenzunf­t Moorochs mit Wolfgang Mohn, Ralf Vogelgesan­g und Jens Vogelgesan­g den ersten Platz und sicherten sich damit den Wanderpoka­l. Die Senioren der SVB-Faustballe­r mit Andreas Berdami, Gerhard Kienzler und Joe Pfeiffer schafften den zweiten Platz. Peter Hummel, Markus Fechter und August Schilling konnten für die SVB-Faustballe­r den dritten Platz belegen.

Beim Scheibensc­hießen für Jedermann erreichte bei den Damen Susanne Kneissle den ersten Platz und Martina Münz und Judith Roth den zweiten und dritten Platz. Bei den Herren glänzten Joe Pfeiffer auf Platz eins, Gerhard Kienzler und Rene Rothmund auf Platz zwei und drei. Beim Empfang im Rathaus vor dem Umzug durften die Sieger aus der Hand von Roland Seiter die Pokale und Urkunden in Empfang nehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany