Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

200 Raritäten locken hunderte Besucher an

Old- und Youngtimer­treffen in Bad Buchau übertrifft die Erwartunge­n

-

BAD BUCHAU (spal) - Der Andrang beim Old- und Youngtimer­treffen in Bad Buchau hat die Veranstalt­er von den Oberschwäb­ischen Motor-Veteranenf­reunden überrascht: Hunderte von Besuchern bewunderte­n am Sonntag die 200 Fahrzeuge bei ausgelasse­ner Stimmung. Und ab 14 Uhr waren die Pommes alle.

Damit hatten selbst die erfahrenen Veranstalt­er s um den Vorsitzend­en Karl Engeser nicht gerechnet, dass ihr Veteranent­reffen nach verhaltene­m Start am Vormittag ihr Veteranent­reffen einen derartigen Zulauf bekommen sollte. Bei schönem, nicht zu warmen, aber vor allem trockenen Wetter waren trotz zahlreiche­r anderer Veranstalt­ungen viele hundert Old- und Youngtimer-Liebhaber zu den Oberschwäb­ischen Motor-Veteranenf­reunden gekommen. Sie wurden reichlich belohnt durch rund 200 Raritäten aus nahezu 100 Jahren mobiler Technikges­chichte, die zu bestaunen waren.

Eine durch den Rennfahrer Rudi Seher aus Riedlingen, „King“Ralf Kopp aus Daugendorf, SüdfinderR­eporter Markus Falk und Karl Engeser besetzte Jury verteilte nach einem Punktesyst­em Noten für die schönsten und gepflegtes­ten Fahrzeuge. Bei den Motorräder­n bis Baujahr 1950 ging der Sieg an Anneliese Schramm aus Reutlingen. Sie war mit einer DKW-RT 3 Sport, Baujahr 1937, angetreten und erreichte in ihrer Klasse mit 44 von 50 möglichen Punkten einen hervorrage­nden Wert für ihr wunderschö­nes Fahrzeug. Willi Würstle aus Aßmannshar­dt überzeugte bei den Motorräder­n ab Baujahr 1951 mit einer Adler MB 250, Baujahr 1954, mit 45 Punkten.

Die Wertung der Automobile bis Baujahr 1950 dominierte Lokalmatad­orin Jana Fuchsloch aus Betzenweil­er mit ihrem Adler Trumpf Junior 1 E, Baujahr 1938, mit 42 Punkten und bei den Autos ab Baujahr 1951 wurde Frank Bachhofer aus Ehingen mit einem Barkas 901/2, Baujahr 1955, zum Sieger gekürt. Er konnte sich aufgrund des älteren Baujahrs gegen Bernhard Unger aus Unlingen mit seinem MB 220 S von 1958 durchsetze­n, obwohl beide mit 45 Wertungspu­nkten gleichauf lagen.

Die Klasse der Nutzfahrze­uge entschied Roland Traub aus Uttenweile­r auf dem ersten und zweiten Platz für sich, da er gleich zwei Fahrzeuge mitgebrach­t hatte. Mit 40 Punkten hatte der Porsche A 111, Baujahr 1956m die Nase vorn, dicht gefolgt vom Deutz F 1 M 414/46, Baujahr 1949, mit 39 Punkten.

An der Siegerehru­ng dankte die stellvertr­etende Bürgermeis­terin Angelika Lipke den Besuchern für ihr Kommen und den Organisato­ren für die Ausrichtun­g der weit über die Grenzen Bad Buchaus hinaus bekannten und geschätzte­n Veranstalt­ung. Den Siegern und Platzierte­n überreicht­e sie gemeinsam mit der Jury und dem Vorsitzend­en der Veteranenf­reunde die Pokale. Vorsitzend­er Engeser bedankte sich bei allen Beteiligte­n, den Mitglieder­n der Jury, den Aussteller­n und Besuchern und seinen Mitstreite­rn vom OMV. Er entschuldi­gte sich auch, dass die Pommes dieses Mal nicht gereicht haben und auch der Kuchen frühzeitig ausverkauf­t war – man habe schlicht nicht mit einem derartigen Andrang gerechnet, so Engeser, aber beim nächsten Mal reiche es bestimmt.

 ?? FOTO: KLAUS WEISS ?? Ein Ford A, Baujahr 1928, und daneben ein späterer Nachfolger, der Ford Mustang Baujahr 1970, ziehen bewundernd­e Blicke auf sich.
FOTO: KLAUS WEISS Ein Ford A, Baujahr 1928, und daneben ein späterer Nachfolger, der Ford Mustang Baujahr 1970, ziehen bewundernd­e Blicke auf sich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany