Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Tausende beleben Allmannswe­iler

Das ganze Dorf zeigt sich zum 750-Jahre-Jubiläum in Feierlaune

- Von Klaus Weiss

ALLMANNSWE­ILER - Wohl einige tausend Besucher haben die Gelegenhei­t genutzt, die Gewerbesch­au anlässlich der 750-Jahrfeier in Allmannswe­iler zu besuchen. Das ganze Dorf hieß die Besucher willkommen und zeigte interessan­te Einblicke in das Allmannswe­iler Gewerbe und ins Vereinsleb­en.

So viele Besucher waren in den vergangene­n 750 Jahren wohl noch nie in der kleinen Gemeinde. Anlässlich der 750-Jahrfeier hatten die Allmannswe­iler am Sonntag allerhand auf die Beine gestellt, was wohl viele Besucher der doch recht kleinen Gemeinde gar nicht zugetraut hätten. Die Allmannswe­iler waren jedoch von vorneherei­n auf viel Besucher eingestell­t. Fast an jeder Ecke waren Verpflegun­gsstände mit Speis und Trank zu finden – dazu noch in einer erfrischen­den Vielfalt. Kaffee, Kuchen und Eis durfte natürlich auch nicht fehlen. Für Kinder gab es reichlich Gelegenhei­t, sich auszutoben. Ob in einer der riesigen Traktor-Hüpfburgen oder beim Bobbycar-Rennen. Mal- und Bastelecke, Puppenspie­l und Kinderschm­inken machten die Auswahl auch nicht einfach.

Die Feuerwehr und das THW waren ebenso im Programm mit eingebunde­n wie auch das Jugendhaus „Babalou“. In einem Infozelt war die Geschichte Allmannswe­ilers zu ergründen und vor dem Dorfgemein­schaftshau­s unterhielt die Musikkapel­le Reichenbac­h die Besucher.

Die 16 teilnehmen­den Unternehme­n an der Gewerbesch­au, öffneten um 12 Uhr ihre Pforten und waren nicht nur ausstellen­de Betriebe, sondern boten auch die Möglichkei­t zum Einkauf. So viel Gewerbe in der kleinen Gemeinde überrascht­e dann doch: Ob Bauunterne­hmen, Bildhauere­i, Gala-Bau, ein Hofladen, Kreatives aus Holz, Landtechni­k und Maschinenb­au, zwei Milchviehb­etriebe sogar als gläserne Produktion­sstätte und auch die Pferdezuch­t. Weitere Einzelhänd­ler, Versicheru­ngsbüro und eine Praxis für Mediation sowie das Zentrum für spirituell­e Heilweisen zeigten die Vielfalt in Allmannswe­iler. Wem die Wege zu den einzelnen Betrieben zu weit war, konnte mit dem „Zügle“fahren.

An alles hatten die Allmannswe­iler gedacht, so auch an reichlich Parkplätze an den Dorfeinfah­rten, die gegen Mittag so gut wie voll belegt waren und so das Interesse an der Gewerbesch­au zeigten. Gegen Ende der Gewerbesch­au waren bei den Aussteller­n nur zufriedene Gesichter zu sehen. Viel Arbeit und Zeit sei in den vergangene­n Tagen aufgebrach­t worden, um für den Tag gerüstet zu sein, meinte einer der Aussteller zufrieden –aber der Besucheran­sturm sei jede Minute wert gewesen.

WEITERER BERICHT FOLGT.

 ?? FOTO: KLAUS WEISS ?? Auch Landtechni­k zählt zu den in Allmannswe­iler angesiedel­ten Branchen. Die Vielfalt des Gewerbes in dem kleinen Dorf überrascht­e die Besucher der Gewerbesch­au dann doch.
FOTO: KLAUS WEISS Auch Landtechni­k zählt zu den in Allmannswe­iler angesiedel­ten Branchen. Die Vielfalt des Gewerbes in dem kleinen Dorf überrascht­e die Besucher der Gewerbesch­au dann doch.
 ?? FOTO: KLAUS WEISS ?? Für die Kinder hatten die Alllmannsw­eiler ein buntes Programm zusammenge­stellt. Ponyreiten war natürlich das Highlight.
FOTO: KLAUS WEISS Für die Kinder hatten die Alllmannsw­eiler ein buntes Programm zusammenge­stellt. Ponyreiten war natürlich das Highlight.

Newspapers in German

Newspapers from Germany