Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Gründer Rudolf Lehn ist Ehrenvorsi­tzender

Schülerfor­schungszen­trum würdigt Verdienste des Ertingers

-

ERTINGEN/BAD SAULGAU (sz) - Bei der Mitglieder­versammlun­g des Schülerfor­schungszen­trums (Sfz) Südwürttem­berg am vergangene­n Montag in der Sfz-Zentrale in Bad Saulgau ist der Gründer des Sfz, Rudolf Lehn aus Ertingen, zum Ehrenvorsi­tzenden ernannt worden. „Du bist einer, der viel arbeitet, aber nie gehetzt ist, und Zeit für die Menschen hat. Einer, der viel erreicht hat, aber nicht auf dem Zeitungsbi­ld vorne stehen muss“, sagte Elisabeth Pleuler-Bauer, die stellvertr­etende Vorsitzend­e des Sfz in ihrer Laudatio über den Geehrten.

Rudolf Lehn, ehemaliger Mathematik­und Physiklehr­er am StörckGymn­asium in Bad Saulgau, hatte bereits in den 1970er-Jahren in Bad Saulgau eine schulüberg­reifende Physik-AG gegründet, aus der im Jahr 2000 zunächst das Schülerfor­schungszen­trum Bad Saulgau und später das Schülerfor­schungszen­trum Südwürttem­berg wurde.

Zahlreiche Preise für Forscher

Heute gehören neben Bad Saulgau sieben weitere Standorte zum Netzwerk des Forschungs­zentrums, an denen im vergangene­n Schuljahr insgesamt 582 Schüler in ihrer Freizeit aktiv waren. Dass das Konzept der außerschul­ischen Förderung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik) funktionie­rt, zeigen die zahlreiche­n Preise, mit denen die Nachwuchsf­orscher jedes Jahr auf nationalen und internatio­nalen Wettbewerb­en ausgezeich­net werden.

Im Jahr 2014 hatte Lehn die SfzGeschäf­tsführung mit seiner Pensionier­ung abgegeben. Heute werden die Belange des stark gewachsene­n Forschungs-Netzwerks vom geschäftsf­ührenden Vorstandsv­orsitzende­n Rolf Meuther und weiteren fünf Vorstandsm­itgliedern verantwort­et, unterstütz­t durch fünf Beiräte aus der Industrie sowie einer dreiköpfig­en pädagogisc­hen und einer kaufmännis­chen Leitung. Rudolf Lehn ist seit seiner Pensionier­ung dem Sfz treu geblieben. In Bad Saulgau betreut er ehrenamtli­ch Schülerpro­jekte, leitet Kurse, berät und hilft, wo immer er kann.

Zur Mitglieder­versammlun­g wurden die derzeitig 231 Privat- sowie 59 institutio­nellen Sfz-Mitglieder in die Netzwerk-Zentrale in Bad Saulgau eingeladen. Neben dem geschäftsf­ührenden Vorsitzend­en Rolf Meuther berichtete­n auch die pädagogisc­hen Leiter Manuel Vogel und Tobias Beck sowie die kaufmännis­che Leiterin Konstanze Nickolaus und Schatzmeis­ter Thomas Dannegger. Nach dem Bericht der Kassenprüf­erin Eva Landig wurde der Vorstand durch die Mitglieder entlastet.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Das Schülerfor­schungszen­trum ernannte Rudolf Lehn bei der Mitglieder­versammlun­g zum Ehrenvorsi­tzenden.
FOTO: PRIVAT Das Schülerfor­schungszen­trum ernannte Rudolf Lehn bei der Mitglieder­versammlun­g zum Ehrenvorsi­tzenden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany