Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Soldaten und Bürger festigen Patenschaf­t

Feierliche Kommandoüb­ergabe auf dem Zwiefalter Münsterpla­tz

- Von Heinz Thumm

ZWIEFALTEN - Seit vielen Jahren besteht eine Patenschaf­t zwischen der Gemeinde und der 5. Batterie des Artillerie­bataillons der Bundeswehr. Insbesonde­re pflegen die Mitglieder der TSG Zwiefalten die enge Partnersch­aft zu den Soldaten. Auf Einladung von Bürgermeis­ter Matthias Henne wurde die Batterieüb­ergabe in der Öffentlich­keit auf dem Vorplatz des Zwiefalter Münsters vorgenomme­n.

Knapp 100 Bürger, Ehrengäste, Gemeinderä­te und Abordnunge­n der anderen Einheiten des Bataillons mit Batterie- und Fahnenwimp­eln waren bei der Zeremonie mit dabei. Michael Donth, Mitglied des Deutschen Bundestage­s, hielt die Eröffnungs­rede. Er schilderte, wie eine Entscheidu­ng für einen Auslandsei­nsatz im Bundestagu­ng zustande kommt und dankte den Soldaten und auch ihren Angehörige­n für diesen besonderen Dienst an unserem Land.

Donth bedankte sich auch bei Bürgermeis­ter Henne und dem Vorsitzend­en der TSG Zwiefalten Eugen Schultes für den Einsatz für diese Patenschaf­t. Den Soldaten versprach er gleichzeit­ig sich für ihre Ausrüstung und politische­n Rückhalt in Berlin weiter einzusetze­n, damit sie ihren Auftrag, die Sicherheit unseres Landes zu gewährleis­ten, erfüllen können.

Oberstleut­nant Jörg Wehrhold, stellvertr­etender Kommandeur des Artillerie­bataillons 295, ging auf die Aufgaben eines Batteriech­efs ein. Bis vor kurzem war die 5. Batterie zur Aufklärung in Litauen und leistete dort einen Beitrag zur Verteidigu­ngsbereits­chaft der Nato. Im Herbst wird die Batterie nach Mali verlegt.

In einem beeindruck­enden Zeremoniel­l auf dem Vorplatz des Münsters übergab Hauptmann Achim Leuther, der in den vergangene­n drei Jahren die 5. Batterie führte, an Oberstleut­nant Jörg Wehrhold. Symbolisch wurde der Batterie-Fahnenwimp­el von Oberstleut­nant Wehrhold übernommen und an Hauptmann Hirche weitergege­ben. Zuletzt war er als Batterieei­nsatzoffiz­ier im Artillerie­lehrbatail­lons 345 in IdarOberst­ein tätig.

Die Musikkapel­le Zwiefalten, unter Leitung von Dirigent Alexander Ott, umrahmte die Kommandoüb­ergabe mit würdigen Melodien und spielte auch zum Schluss feierlich die Nationalhy­mne. Bei der anschließe­nden Feier der Patenschaf­t bedankte sich Bürgermeis­ter Henne für die Unterstütz­ung und hofft auf eine weitere gute Zusammenar­beit. Auch Hauptmann Leuther sprach zur Patenschaf­t und bedankte sich für die bemerkensw­erte Herzlichke­it und Wärme. Ein besonderer Dank galt auch hier Eugen Schultes, der mehrfach als „Motor der Patenschaf­t“bezeichnet wurde.

 ?? FOTO: HEINZ THUMM ?? Feierliche Kommandoüb­ergabe der 5. Batterie des Artillerie­bataillons auf dem Vorplatz des Zwiefalter Münsters mit Bürgermeis­ter Matthias Henne (von links), Hauptmann Alexander Hirche, Oberstleut­nant Jörg Wehrhold, Hauptmann Achim Leuther und Michael...
FOTO: HEINZ THUMM Feierliche Kommandoüb­ergabe der 5. Batterie des Artillerie­bataillons auf dem Vorplatz des Zwiefalter Münsters mit Bürgermeis­ter Matthias Henne (von links), Hauptmann Alexander Hirche, Oberstleut­nant Jörg Wehrhold, Hauptmann Achim Leuther und Michael...

Newspapers in German

Newspapers from Germany