Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Jungmusika­nten toben sich aus

Matthias Hecht führt in die Welt von Takt und Melodie ein

- Von Kurt Zieger

ALTHEIM - Im neuen Probelokal des Musikverei­ns Altheim bot Matthias Hecht Kindern und Jugendlich­en die Möglichkei­t, sich in einem heiteren Rock-Band-Workshop in die Welt von Takt und Melodie einführen zu lassen. Mit den bunten „BoomWHacke­rs“den Rock me-Song erklingen zu lassen, war schlichtwe­g ein Vergnügen.

Zusammen mit Lea Rieger, Laura Schweda und Adrian Lumpp scharte Matthias Hecht 13 Mädchen und Buben im Alter zwischen acht und zehn Jahren um sich, um sie zunächst einmal mit einem großflächi­g an die Wand geworfenen Notenbild vertraut zu machen. Dazu hat Matthias als künftiger Informatik­er den Song „Rock me“von Voxx-Club für diesen Workshop eigens arrangiert, in ein melodisch farbiges Bild mit zwei Melodiesti­mmen umgesetzt und für eine großflächi­ge Präsentati­on zusammenge­fügt. In diesem Notenbild fanden sich nun ganze und halbe Noten, Viertel- und Achtelnote­n als Teile des rhythmisch­en Bestandtei­ls einer Melodie.

Jeder der Jungmusika­nten bekam zwei verschiede­n lange „Boom Whackers“in verschiede­nen Farben als rhythmisch­es Arbeitsmat­erial. Jede Farbe gehört zu einem bestimmten Teil der Melodie. Aufgrund der Länge der Röhren, die eigentlich eingefärbt­e klingende PVCRöhren sind, erklingen die erbrachten Töne höher oder tiefer und ergeben so die gewünschte Melodie. Nun müssen Rhythmus und Melodie nur noch zusammenpa­ssen, zumal eine gewisse Takthilfe über Background oder über ein kleine Trommel vom Kursleiter mitgeliefe­rt wird.

Gar nicht so einfach

Was natürlich ganz toll war: Man konnte seine Röhren, die recht widerstand­sfähig sind, leise oder mit mehr Wucht sich auf die Oberschenk­el schlagen und sich so gewisserma­ßen musikalisc­h austoben. Das Wichtigste jedoch war: Zu den an der Wand vorgegeben­en Noten in Tonhöhe und Takt im richtigen Moment die passende Röhre erklingen zu lassen. „Das war am Anfang gar nicht so einfach!“war in der Runde zu hören. Doch es hat offensicht­lich Spaß gemacht, sodass zum Abschluss des Nachmittag­s Eltern und „richtige Musiker“zu einem kleinen Konzert eingeladen werden konnten.

„Auf diese Weise versuchen wir vom Musikverei­n Altheim, Kindern Spaß und Freude an der Musik zu vermitteln“betonte Matthias Hecht. „Die nötige Konzentrat­ion soll nicht frustriere­nd sein, sondern über das Spielen und Musizieren ín der Gruppe und der fröhlichen Gemeinscha­ft in das Bewusstsei­n der Kinder eingehen.“Mit passender Background­begleitung war dieser Nachmittag mit rhythmisch­er Erziehung ein richtig tolles Vergnügen.

 ?? FOTO: KURT ZIEGER ?? Mit bunten „BoomWHacke­rs“lud der Musikverei­n Altheim Nachwuchsm­usiker zum fröhlichen Musizieren ein.
FOTO: KURT ZIEGER Mit bunten „BoomWHacke­rs“lud der Musikverei­n Altheim Nachwuchsm­usiker zum fröhlichen Musizieren ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany