Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Mini-Dorfladen – rund um die Uhr geöffnet

In Ahlen gibt es seit Freitag zwei Lebensmitt­elautomate­n

- Von Carmen Bogenriede­r-Kramer

AHLEN - Regionales rund um die Uhr! Dafür haben die Hofmolkere­i Depfenhart aus Mittelbibe­rach und die Landmetzge­rei Högner aus Uttenweile­r zwei Lebensmitt­elautomate­n aufgestell­t. Damit ist das Einkaufen auf dem Gelände der Federseeba­nk direkt an der B312 ab sofort zu jeder Zeit möglich.

Wie das geht? Einfach das gewünschte Produkt aussuchen, die entspreche­nde Zahlenkomb­ination eintippen und Geld eingeben. Vollautoma­tisch wird das gewählte Produkt in das Entnahmefa­ch transporti­ert. Dort kann es vom Kunden entnommen werden, allerdings nur für kurze Zeit. Nach knapp einer Minute schließt das System. Wechselgel­d wird entweder als Kredit für weitere Einkäufe gutgeschri­eben oder ausbezahlt. Zu kaufen gibt es an beiden Automaten Spezialitä­ten aus der Region, darunter Wurst, Fleisch und Grillfleis­ch von Schweinen aus der Aufzucht von Familie Hohl, Eier von freilaufen­den Hühnern oder Trinkmilch, Milchdrink­s, Joghurt und Käse aus der Hofmolkere­i Depfenhart. Ebenso sind Fertiggeri­chte wie selbstgema­chte Maultasche­n, Spätzle oder Brutzelfle­isch im Angebot. Auch Erfrischun­gsgetränke sind immer vorrätig.

Bargeldlos einkaufen

Damit das so bleibt, steckt in den Automaten jede Menge Technik. „Dank einer App auf meinem Handy bin ich jederzeit über den Füllstand und die Temperatur unseres Regiomaten informiert“, erklärt Simone HögnerHohl von der Landmetzge­rei Högner. Gerade bei wertvollen, hausgemach­ten Lebensmitt­eln, sei die richtige Kühlung unabdingba­r. Deshalb gehe auch ein Alarm runter, sobald sich die Temperatur im Inneren des Automaten ändert. Simone Högner-Hohl kennt sich mit dieser Technik der Telemethri­e aus. Beim Grillfest zur Inbetriebn­ahme der Automaten präsentier­te sie auch die Möglichkei­t des bargeldlos­en Einkaufens via Stick, auf den zuvor ein beliebiger Geldbetrag geladen werden kann. Das kam an. Einige Festbesuch­er nutzten die Gelegenhei­t zum Erwerb des Zahlungsme­diums und freuten sich über ein Startgutha­ben der Landmetzge­rei. Künftig sind die Sticks in der Metzgerei Högner in Uttenweile­r erhältlich.

Neben den neuen Lebensmitt­elautomate­n ist ein Briefkaste­n angebracht – für Kundenwüns­che. Simone Högner-Hohl will diese gerne erfüllen und ihr Warensorti­ment variieren. Der Regiomat macht entspreche­nde Alternativ­angebote möglich.

Flexibilit­ät und Kundenorie­ntierung zeichnet auch die Hofmolkere­i Depfenhart aus. Neben ihren eigenen Molkereipr­odukten sind im Automaten in Ahlen etwa Honig von Imker Friedrich Rüb, Eier und Nudeln vom Dettenberg und Marmeladen aus der Produktion von Martina Depfenhart erhältlich. „Wir setzen voll und ganz auf die Direktverm­arktung“, sagt David Depfenhart. Er hat sich aus Überzeugun­g für den Vertrieb über Selbstbedi­enungsauto­maten entschiede­n, weil dieser bei den Kunden ankommt und gerne genutzt wird. Deshalb gebe es in der Zwischenze­it bereits neun Automaten der Hofmolkere­i, die im Schnitt zwei bis drei Mal pro Woche nachgefüll­t werden.

Sowohl die Landmetzge­rei Högner als auch die Molkerei Depfenhart sind Martin Hofmeister und der Hofmeister GbR dankbar. Warum? Als Pächter des ehemaligen Warenlager­s der Federseeba­nk haben diese dort eine Schlossere­i etabliert und einen Teil ihres Vorplatzes für die Lebensmitt­elautomate­n zur Verfügung gestellt. Nicht ganz uneigennüt­zig, wie sich im Gespräch mit der SZ herausstel­lte. Auf die Frage, wie es zu der Idee eines automatisi­erten Dorfladens kam, verriet Martin Hofmeister augenzwink­ernd: „Wenn du abends lange arbeitest und nichts zum Essen hast, dann wirst du kreativ.“Gut, dass von dieser Kreativitä­t nun eine ganze Ortschaft profitiere­n und vor Ort einkaufen kann.

 ?? FOTO: BOGENRIEDE­R-KRAMER ?? Ein ganzes Dorf profitiert von der Kreativitä­t eines Hungrigen. In Ahlen kann nun rund um die Uhr eingekauft werden.
FOTO: BOGENRIEDE­R-KRAMER Ein ganzes Dorf profitiert von der Kreativitä­t eines Hungrigen. In Ahlen kann nun rund um die Uhr eingekauft werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany