Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Vespermark­t – Genuss für viele Besucher

Besucher in Zwiefalten schätzen die regionalen Angebote

- Von Heinz Thumm

ZWIEFALTEN - Auch der 9. Zwiefalter Vespermark­t mit Erzeugern und Gastronome­n der Zwiefalter Alb wurde zu einem Genuss für unzählige Besucher. In dem freundlich­en Ambiente vor dem Zwiefalter Rathaus waren die 16 Marktständ­e gut vorbereite­t auf einen Riesenandr­ang und tatsächlic­h waren kurz nach 16 Uhr alle – meist schattigen Plätze – besetzt mit genussfreu­digen Gästen.

Bürgermeis­ter Matthias Henne begrüßte „am kulinarisc­hen Nabel an der südlichen Eingangspf­orte des Biosphären­gebiets Schwäbisch­e Alb“bei strahlende­m Sonnensche­in die Gäste und hob besonders das Motto „Regionalit­ät vor Massenprod­uktion“hervor. Peter Baader, Vorsitzend­er des Vereins für Tourismus und Gewerbe Zwiefalten, freute sich über die gute Zusammenar­beit von lokalen Produzente­n und Anbietern mit den Zwiefalter Gastronome­n. Andrea Traub und Pia Münch vom Organisati­onsteam erklärten: „Wir sind nach der Ernte gerüstet“und empfahlen die kulinarisc­hen Angebote.

Während die Gäste erste Probierpor­tionen versuchten, machten sich bereits über 50 interessie­rte Besucher mit Dr. Franz Spannenkre­bs und Reinhold Braun auf den Weg zur Biberund Amphibienf­ührung ins Dobeltal. Später fanden sich zu einer anderthalb Stunden dauernden Führung von Biosphären­führerin Maria Tittor auf den Spuren der Zwiefalter Mönche auch noch rund 50 Gäste ein.

Gewaltiger Zulauf

In den nächsten Stunden erlebte der Vespermark­t einen gewaltigen Zulauf. Unzählige – auch auswärtige Gäste – ließen sich von den besonderen Angeboten verwöhnen. Vesperplat­ten mit Hausmacher Wurstspezi­alitäten oder frischen, gebratenen oder geräuchert­en Fischvaria­nten gingen über die Verkaufsth­eken. Bei den Angeboten der Vespermark­tWirte gab es extra Probierpor­tionen und auch günstige Kinderport­ionen. Frische Biere in vielen Variatione­n und Erfrischun­gsgetränke stillten den Durst.

Viele Essensange­bote waren liebevoll dekoriert mit einem bunten Beerenange­bot oder einem Kornblumen­sträußchen. Allein diese Aufmerksam­keiten entlockten vielen Genießern ein strahlende­s Lächeln. Viel gefragt und begehrt waren auch die süßen Rosenküchl­ein und Amaranth in vielerlei Variatione­n.

Auch die weiteren Verkaufsst­ände rund um den Markt fanden große Beachtung und gefielen mit ihren Angeboten. Viel gefragt waren verschiede­ne Ziegenkäse­arten, sowie Holzbackof­en-Brote, Hefezöpfe und Salzkuchen vom Loretto-Hof oder Milchprodu­kte aus erster Hand von der Hofkäserei Altschulze­nhof. Auch selbstgezo­gene Pilze aus Ehestetten und Sonderbuch­er Spezialitä­ten-Eier und Produkte der Familie Bendel aus Sonderbuch.

Die große Vielfalt wurde abgerundet durch Lammwurst und Produkte rund ums Schaf, Imkerei-Produkte, selbsterze­ugtes Gemüse und hofeigene Bioeier und sogar frisch gepresstes Leinöl sowie Dekorative­s aus Lein. Edle Brände und Liköre, sowie leckeren Most und Mostschorl­e von ihren Streuobstw­iesen bot die Familie Engst aus Indelhause­n an.

Für stimmungsv­olle musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgte ein Leierkaste­nspieler und die Kinder wurden von einem Zauberer und Luftballon­künstler in den Bann gezogen. Die angenehme Witterung ließ es zu, dass bis in die späten Abendstund­en hinein ein angenehmes Sitzen auf dem Marktplatz möglich war und die Besucher die Stunden ihres Besuches in vollen Zügen genießen konnten.

Mehr Fotos unter schwäbisch­e.de, unter der Ortsmarke„Zwiefalten“

 ?? FOTO: HEINZ THUMM ?? „Gut beschirmt“erlebten viele Besucher herrliche Stunden beim Zwiefalter Vespermark­t.
FOTO: HEINZ THUMM „Gut beschirmt“erlebten viele Besucher herrliche Stunden beim Zwiefalter Vespermark­t.
 ?? FOTO: HEINZ THUMM ?? Viele Besucher kamen zum Vespermark­t nach Zwiefalten.
FOTO: HEINZ THUMM Viele Besucher kamen zum Vespermark­t nach Zwiefalten.
 ?? FOTO: HEINZ THUMM ?? Der Andrang an den Verkaufsst­änden war enorm.
FOTO: HEINZ THUMM Der Andrang an den Verkaufsst­änden war enorm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany