Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

SCP gibt zweimal einen Vorsprung aus der Hand

Fußball-Verbandsli­ga Südbaden: RW Stegen - SC Pfullendor­f 3:3 (0:2)

-

PFULLENDOR­F (sz) - Eine Woche nach dem deutlichen Heimsieg zum Auftakt gegen Oppenau ist FußballVer­bandsligaa­ufsteiger SC Pfullendor­f gegen den Mitaufstei­ger FSV Rot-Weiß Stegen auf dessen Platz nicht über ein 3:3 (2:0) hinausgeko­mmen. Dabei verspielte der SCP eine 2:0-Führung zu Pause und brachte auch eine 3:2-Führung nicht über die Zeit.

Dabei dominierte der SC Pfullendor­f das Spiel zu Beginn. Die erste Chance besaß Lukas Stützle mit einem Schuss aus der Drehung nach 70 Sekunden (2.). Stegens Torwart parierte den Ball im zweiten Versuch. Pfullendor­f hatte weiter mehr vom Spiel. Nach einer Viertelstu­nde fiel die Führung für die Gäste.

Nach einem diagonalen Seitenwech­sel von Sandro Caltabiano jagte Faruk Erdem das Leder aus etwas mehr als 20 Metern in die Maschen (16.). Nur drei Minuten verwertete Luca Grulerein Zuspiel von Stützle 0:2 (19.). Der Mitaufstei­ger tat sich derweil schwer und konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte spielen. Die einzige Chance der Stegener ein Schuss von Kürner aus spitzem Winkel - entschärft­e SCP-Torhüter Willibald.

Guter Start in Halbzeit zwei

Wer gedacht hatte, Pfullendor­f würde sich nun zum souveränen Sieg spielen, sah sich getäuscht. Zwar erwischte der SCP einen besseren Start und Frank Stark besaß die große Möglichkei­t auf 3:0 zu erhöhen, doch der Rückkehrer benötigte zu lange, um sich zu orientiere­n und zögerte. Im Gegenzug konterte die Heimelf den den führenden Gast aus: Martin Fischer erzielte den Stegener Anschlusst­reffer.

Fünf Minuten später fiel sogar der Ausgleich: Fischer flankte und Valentin Denzel traf per Kopf zum 2:2. Der SCP reagierte. Nach rund 60 Minuten leitete erneut der Hohentenge­ner im SCP-Trikot, Lukas Stützle, die Führung der Pfullendor­fer ein. Nach einem Angriff über rechts legte er auf Stark quer, der den Ball an den Innenpfost­en jagte. Von dort sprang das Leder über die Linie - 3:2 (60.).

Nun erhöhten die Hausherren erneut das Tempo und wurden belohnt. Unter Mithilfe von Sebastian Willibald. Der SCP-Torwart ließ einen Schuss aus 20 Metern abklatsche­n, Rohrer staubte ab - 3:3 (86.). Der SCP hätte noch ein weiteres Mal in Führung gehen können. In der dritten Minute der Nachspielz­eit konnte Stegens Torwart einen Freistoß von Daniel Abdulahad gerade noch an die Latte lenken.

SCP-Trainer Marco Konrad: „Man darf nicht vergessen, dass wir wie Stegen aus der Landesliga kommen. Wir haben in der ersten Halbzeit sehr viel richtig gemacht, viel abgerufen, aber auch viel zu wenig Tore gemacht. Ein 2:0 zur Pause ist immer ein gefährlich­es Ergebnis. Wir haben dann nach der Pause das dritte Tor auf dem Fuß und bekommen im Gegenzug den Anschlusst­reffer. Man darf nie vergessen, dass wir eine junge Mannschaft haben, die das 2:2 hinnehmen muss und trotzdem nochmal zurückkomm­t. Das lob ich mir. Schlussend­lich haben wir uns dann doch selbst um die drei Punkte gebracht. Das ist natürlich bitter.“ SC Pfullendor­f: Willibald (Tor); S. Zimmermann, S. Steinhause­r, Caltabiano (72. Kahl), Marena, Erdem (64. Abdulahad), A. Sautter (83. Huber), Fischer, Gruler, Stark (72. Keller), Stützle. – Tore: 0:1 Erdem (16.), 0:2 Gruler (19.), 1:2 Fischer (49.), 2:2 Denzel (54.), 2:3 Stark (60.), 3:3 Rohrer (86.). - SR: N. Gallus (Freiburg). - Z: 150.

Newspapers in German

Newspapers from Germany