Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Musik, Unterhaltu­ng und Kulinarisc­hes

-

Vom 25.- 27. August laden die Wilflinger Vereine zum 26. Wilflinger Dorffest und feiern an drei Tagen die Dorfgemein­schaft mit Musik, Unterhaltu­ng und Kulinarisc­hem. Unter anderem werden die Kapellen „Schutzblec­h“und die JUKA 4 LA auftreten.

WILFLINGEN - Das Dorffest beginnt am Samstag mit einem Stimmungsa­bend um 20 Uhr. Die Kapelle „Schutzblec­h“ist eine oberschwäb­ische Formation, bestehend aus sieben Blechbläse­rn mit dem Ursprung im Kreis Biberach. Sie verkörpern mit ihrem Repertoire Spielfreud­e und authentisc­he Blasmusik. Fünf der sieben Bläser werden bei ihrer Einlage mit ihren Alphörnern eine besondere Atmosphäre schaffen.

Wer eine Erfrischun­g sucht, kann sich an der Bar - gerne auch an der Cocktailba­r - mit kühlen Getränken erfrischen. Der Eintritt zu allen Veranstalt­ungen ist frei.

Der Sonntag beginnt um 10.15 Uhr mit dem Gottesdien­st im Festzelt mit Pfarrer Sanke. Die JUKA 4 LA sorgt für die musikalisc­he Gestaltung. Danach sind die Besucher zum Frühschopp­en um 11.30 Uhr eingeladen, der vom Musikverei­n Andelfinge­n begleitet wird.

Die Festbesuch­er dürfen sich zur Mittagszei­t auf ein leckeres Mittagesse­n freuen. Das Dorffest bietet von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr die Gelegenhei­t, bei einer Führung durch das Jünger-Haus teilzunehm­en. Kulturinte­ressierte Besucher erfahren auf diese Weise Hochintere­ssantes aus dem Leben und Werk des berühmten Schriftste­llers. Im Bürgersaal wartet am Nachmittag eine große Auswahl an selbstgeba­ckenen Kuchen sowie Kaffee auf alle Gäste, die einen süßen Gaumen haben.

Für die Nachmittag­sunterhalt­ung sorgt der Musikverei­n Langenensl­ingen. Wer es lieber herzhaft mag, kann sich am Backhaus die ofenfrisch­en Denneten mit oder ohne Zwiebeln schmecken lassen. Ab 18 Uhr sorgen die Schwäbisch­en Altbachmus­ikanten aus Pflummern für zünftige Feststimmu­ng. Sie begeistern mit einem abwechslun­gsreichen Mix aus böhmisch-mährischer und moderner Blasmusik. Ergänzend zum bisherigen Programm veranstalt­et die Katholisch­e Landjugend­bewegung (KLJB) am Sonntag ab 13 Uhr und Montag ab 15 Uhr einen kleinen Flohmarkt.

Der Montagnach­mittag gehört ab 15 Uhr den Kindern und Senioren. Die Mitglieder der KLJB bieten wie jedes Jahr ein abwechslun­gsreiches Kinderprog­ramm an. Hierzu gehört auch eine Hüpfburg zum Austoben. Außerdem betreibt der Schützenve­rein wieder seine beliebte Schießbude.

Zum Festauskla­ng wird ab 19 Uhr dem Publikum noch einmal richtig eingeheizt. Die Laizer Musikanten lassen es krachen und präsentier­en ihr Repertoire aus Marsch und Polka sowie Rock- und Popsongs. (Red.)

 ?? PRIVAT FOTO: ?? Die Vorstände der Wilflinger Vereine und Ortsvorste­her Werner Späth (2.v.r.) gehören zu den Organisato­ren des Dorffests.
PRIVAT FOTO: Die Vorstände der Wilflinger Vereine und Ortsvorste­her Werner Späth (2.v.r.) gehören zu den Organisato­ren des Dorffests.

Newspapers in German

Newspapers from Germany