Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Kolping-Fanfarenzu­g marschiert beim Festzug mit

Die Zwiefalter Musiker waren beim Umzug zum Cannstatte­r Wasen dabei

-

ZWIEFALTEN (sz) - Der KolpingFan­farenzug Zwiefalten hat beim Festumzug zur Eröffnung des Cannstatte­r Volksfeste­s teilgenomm­en. Der Umzug war am Sonntag der Höhepunkt des ersten Volksfest-Wochenende­s. Rund 200 000 Zuschauer säumten die Straßenrän­der und bewunderte­n den farbenfroh­en und historisch­en Umzug durch die Straßen von Bad Cannstatt. Der Fanfarenzu­g, die musikalisc­he Abteilung der Kolpingsfa­milie Zwiefalten, hatte sich vor längerer Zeit beworben und ihre Teilnahme angeboten.

Morgens früh startete die Gruppe und reiste mit Bus in die Landeshaup­tstadt. Im historisch­en Festumzug wurde an die 200-jährige Geschichte des Volksfeste­s erinnert. 150 Tiere und zwölf historisch­e Wagen, die in mehreren Jahren restaurier­t und nachgebaut wurden, waren unter anderem am Umzug beteiligt. Insgesamt machten 4500 Menschen beim Umzug mit. An der Spitze zogen die Wirte, Schaustell­er und Cannstatte­r Gruppen, am Ende die Teilnehmer des landwirtsc­haftlichen Hauptfeste­s. Der Kolping-Fanfarenzu­g passte mit seinen Landsknech­tuniformen hervorrage­nd in die Choreograf­ie des Umzugs.

Pünktlich um 11 Uhr startete der Umzug beim Kursaal. Da der Fanfarenzu­g an 85. Stelle rangierte, marschiert­e er um 12.50 Uhr los. Den ganzen Tag herrschte Bilderbuch­wetter. Eine halbe Stunde vor dem Start hatten die Zuschauer die Straßenrän­der in zum Teil fünf Reihen „zugemauert.“Etwa auf halbem Wege erwartete das SWR-Fernsehen die Akteure. Das Schwarz-Orange des Fanfarenzu­gs bezog der Moderator sofort auf die Farben des Kolpingwer­ks. Seine Attribute: „Farbenfroh, leuchtend und vor allem jugendlich­e Gruppe mit 25 als Durchschni­ttsalter sowie leistungss­tark im Wohlklang“begleitete­n die Bilder der Kamera während des Vorbeimars­ches.

In voller Montur marschiert

Und Recht hatte er – da gehörte schon gehörig Energie dazu, diese fünf Kilometer lange Umzugsstre­cke ununterbro­chen zu spielen und im Gleichschr­itt bekleidet mit Wams, Kniebundho­se, Strümpfen, Mütze mit Federschmu­ck zu marschiere­n.

Der Zwiefalter Fanfarenzu­g wird im nächsten Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Auch nach 49 Jahren repräsenti­ert die Gruppe mit ihren Abteilunge­n Oberstimme, Mittelstim­me, Unterstimm­e, Helikons, Hörnern, Trommlern und Fahnenschw­ingern nicht nur die Gemeinde Zwiefalten sondern auch die Kolpingsfa­milie und das Kolpingwer­k. Nach dem Einzug auf den Wasen wurden die Teilnehmer in einem Bierzelt mit Maß und Göckele verköstigt. Der Besuch des angrenzend­en Landwirtsc­haftlichen Hauptfeste­s oder eine Runde durch den Wasen rundeten den Tag ab.

 ?? FOTO: MAX HABERBOSCH ?? Dicht gedrängt standen die Zuschauer am Umzugsweg des Festzugs zum Cannstatte­r Wasen. Unter den Teilnehmer­n war der Fanfarenzu­g der Kolpingsfa­milie Zwiefalten.
FOTO: MAX HABERBOSCH Dicht gedrängt standen die Zuschauer am Umzugsweg des Festzugs zum Cannstatte­r Wasen. Unter den Teilnehmer­n war der Fanfarenzu­g der Kolpingsfa­milie Zwiefalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany