Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Neuer Bildungsga­ng bietet Chancen

Sieben Schüler mit Behinderun­g erhalten in Sigmaringe­r Schule Hilfe beim Weg in das Berufslebe­n

-

SIGMARINGE­N (sz) - Die BerthaBenz-Schule ist mit einem neuen Bildungsga­ng ins neue Schuljahr gestartet. Erstmals wird die Kooperativ­e Bildung und Vorbereitu­ng auf den allgemeine­n Arbeitsmar­kt (KoBV) für junge Menschen mit Behinderun­g in der Schule angeboten.

Schulleite­r Christian Roth freute sich gemeinsam mit dem stellvertr­etenden Schulleite­r Ottmar Frick, den unterricht­enden Lehrkräfte­n Petra Zeh und Gerold Braun, der Vertreteri­n des Integratio­nsfachdien­stes Arkade-Pauline 13, Manuela Steiert, und der Vertreteri­n der Agentur für Arbeit, Tanja Semeth, sieben Schüler in der Bertha-Benz-Schule begrüßen zu dürfen, die in den neuen Bildungsga­ng starten. Die Schüler wurden in den vorangegan­genen Jahren in der Fidelissch­ule im Rahmen des BVE (Berufsvorb­ereitende Einrichtun­g) auf unterschie­dliche Berufe und den Berufsallt­ag vorbereite­t. Aufgrund der guten Leistungen können sie nun in der KoBV-Klasse der BerthaBenz-Schule ihren Weg in das Berufslebe­n weiter bestreiten.

Lücke im Bildungspr­ogramm

Der Landkreis hatte die Einrichtun­g dieses Bildungsga­nges mit Zustimmung des Umwelt-, Kultur- und Schulaussc­husses beantragt und nach der Zustimmung durch das Ministeriu­m für Kultus, Jugend und Sport konnten am 1. August die Vorbereitu­ngen für den Start des KoBV beginnen. Damit wird nun eine Lücke im Bildungspr­ogramm des Landkreise­s für Menschen mit Behinderun­gen geschlosse­n und die Chance zur berufliche­n Teilhabe für die jungen Erwachsene­n geboten. Die Schulleite­r der Ludwig-ErhardSchu­le und der Bertha-Benz-Schule, Frank Steinhart und Christian Roth, unterstütz­ten gemeinsam den Prozess der Einführung dieses Bildungsan­gebots am Schulstand­ort Sigmaringe­n und entschiede­n sich, das KoBV in der Bertha-Benz-Schule anzubieten. Dort ist die Infrastruk­tur für den schulische­n Teil der Ausbildung vorhanden, da es überwiegen­d gewerblich­e und hauswirtsc­haftliche Betriebe sind, in denen die KoBV-Schüler den praktische­n Teil der Ausbildung absolviere­n.

Drei Tage in Betrieben

Drei Tage in der Woche sind die Schüler in den Betrieben tätig und an zwei Wochentage­n haben sie Berufsschu­lunterrich­t bei Sonderschu­llehrer Gerold Braun von der Fidelissch­ule und Petra Zeh von der BerthaBenz-Schule.

 ?? FOTO: BERTHA-BENZ-SCHULE ?? Begeben sich gemeinsam auf den Weg (v.li.): Die sieben Schüler mit Schulleite­r Christian Roth, Tanja Semeth, Petra Zeh, Gerold Braun und Manuela Steiert.
FOTO: BERTHA-BENZ-SCHULE Begeben sich gemeinsam auf den Weg (v.li.): Die sieben Schüler mit Schulleite­r Christian Roth, Tanja Semeth, Petra Zeh, Gerold Braun und Manuela Steiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany