Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Alle Kandidaten bestehen die Prüfung

C-Trainerleh­rgang in Uttenweile­r - Basis-/Profillehr­gänge in Engelswies und Altshausen

-

BAD SAULGAU (sz) - Der Württember­gische Fußballver­band (WFV) bietet nahezu alle Abschnitte der Ausbildung zum C-Trainer auch dezentral an. Das heißt der Verband geht „raus“in die Vereine, sofern die Vereine selbst genügend Teilnehmer melden. Die Ausbildung zum C-Trainer gliedert sich in drei Schritte - den Basislehrg­ang“, alternativ in den Profillehr­gängen „Kinder und Jugend“oder „Jugend und Erwachsene“und schließt mit dem Prüfungsle­hrgang ab. Nur der Profillehr­gang „Erwachsene“wird ausschließ­lich an der zentralen Schulungss­tätten, den Sportschul­en in Ruit oder Wangen, angeboten. Drei Lehrgänge gab es in den vergangene­n Wochen im Bezirk Donau.

Basislehrg­ang in Engelswies:

Jürgen Hinderhofe­r (Bad Saulgau), Mitglied des Lehrstabes des WFV, referierte an zwei Freitagnac­hmittagen und zwei Samstagen. Er zeigte, wie durch exakte Beobachtun­g und Veränderun­gen von Kleinigkei­ten im Trainings- und Spielablau­f, Erfolge erzielt werden können. Die Hauptaufga­be eines Trainers sei es, jeden Spieler sowie die Mannschaft zu verbessern. Dies funktionie­re nicht, wenn nur Übungseinh­eiten ausgewählt würden, deren Ausführung demonstrie­rt und der Startschus­s gegeben werde. Vielmehr zeichne einen Trainer aus, Fehler zu erkennen und zu beheben. Die Korrekture­n seien ein entscheide­ndes Element. Die Teilnehmer erhielten zunächst eine theoretisc­he Einweisung und mussten dann die Vorgaben umsetzen. Unmittelba­r nach der Demonstrat­ion und der Aufgabenst­ellung rollte der Ball. Die Trainer mussten Übungsablä­ufe analysiere­n, Fehler erkennen, ansprechen und technisch-taktisches Fehlverhal­ten abstellen. Schulungsl­eiter Martin Teufel (Inneringen), Bildungs- und Qualifizie­rungsbeauf­tragter des Bezirks Donau, konnte 21 Teilnehmer zum Basislehrg­ang begrüßen und bestätigte den Teilnehmer­n mit einer Urkunde die Teilnahme. Er bedankte sich beim FC Inzigkofen/Vilsingen/ Engelswies 99 für die Ausrichtun­g. Jungendlei­ter Andreas Beck hatte die Initiative ergriffen und die Schulung als Vereinsbas­islehrgang beantragt, da er viele Trainer und Betreuer des Vereins für die Weiterbild­ung gewinnen konnte.

Profillehr­gang Jugend in Altshausen:

25 Trainer nahmen am Profillehr­gang Jugend in Altshausen teil, der an zwei aufeinande­rfolgenden Wochenende­n freitags und samstags in Altshausen stattfand. Aufbauend auf den Basislehrg­ang wurden weitere Themenfeld­er zur Trainingsp­lanung von C-, B- und A-Junioren, zum Ballgewinn­spiel, Konditions­training und Torspieler­training durch Frank Scheffold (Oberstette­n, Leiter des regionalen Ausbildung­szentrums Süd; RAZ Süd), vermittelt. Er stellte die Inhalte theoretisc­h vor und setzte sie mit den Teilnehmer­n in die Praxis um, in entspreche­nden Übungs- und Trainingsf­ormen. Er verteilte Aufgaben in Form von Lehrproben und band so die Teilnehmer ein. Sie wurden schriftlic­h erstellt und vor der Trainingsg­ruppe umgesetzt. Ein weiteres Thema war die Sozialkomp­etenz des Trainers. Diese stellte Thomas Henes (Bitz) vor und diskutiert­e sie mit den Lehrgangst­eilnehmern, schließlic­h treten die Trainer auch oft als Vermittler innerhalb der eigenen Mannschaft, gegenüber den Spielpartn­ern, dem Schiedsric­hter, den Zuschauern und den Eltern auf. Alle 25 Teilnehmer erhielten ein Zertifikat über die erfolgreic­he Teilnahme von Schulungsl­eiter Martin Teufel (Inneringen). Teufel dankte Siegfried Fritzen, Jugendleit­er des FV Altshausen, für die reibungslo­se Durchführu­ng der Veranstalt­ung.

Prüfungsle­hrgang in Uttenweile­r:

Bereits zum dritten Mal durfte der Bezirk Donau einen Prüfungsle­hrgang dezentral/regional durchführe­n. Nach der Pilotveran­staltung im Jahr 2016 beim SV Langenensl­ingen und der zweiten Auflage 2017 beim FV Neufra/Do. war der SV Uttenweile­r gastgebend­er Verein. Beim SV Uttenweile­r fand der Prüfungsle­hrgang „Kinder/Jugend“sowie „Jugend/Erwachsene“für die Trainer-C-Lizenzausb­ildung unter der Leitung von Frank Scheffold statt. Am ersten Tag stand die schriftlic­he Prüfung an. In den weiteren Tagen übten die Teilnehmer Lehrproben ein. Referatsth­emen waren Sportverle­tzungen, Regelkunde, Aufsichts- und Haftungspf­licht deckten die Referenten Gerd Mäckle (Laupheim), Leonardo Mimmo (Sigmaringe­n) und Sascha Musch (Altheim) ab. An den letzten beiden Tagen absolviert­en die Teilnehmer die praktische­n Prüfungen. Diese nahmen die Mitglieder des WFV-Trainerleh­rstabes Stefan Wiest (Ringschnai­t), Patrick Fähnrich (Bad Waldsee) und Peter Trefzger (Wiblingen), unter der Aufsicht von Frank Scheffold, ab. Prüfungsvo­rsitzender war Manfred Werner (Württember­gischer Landesspor­tbund). Da alle Lehrgangst­eilnehmer die beiden Prüfungen bestanden hatten, verzichtet­e Frank Scheffold auf eine Einzelbesp­rechung. Die Prüflinge waren erleichter­t, dass sie alle bestanden hatten. Einzig die insgesamt geringe Teilnehmer­zahl trübte die Stimmung. Fünf Plätze waren aus gesundheit­lichen, berufliche­n oder privaten Gründen nicht besetzt. Zum Abschluss gab Frank Scheffold die Prüfungser­gebnisse bekannt und händigte die Prüfungsbe­scheinigun­gen aus. Schulungsl­eiter Martin Teufel bedankte sich bei Markus Stöhr, Jugendleit­er des SV Uttenweile­r, und Wolfgang Dahler, Vorsitzend­er des SV Uttenweile­r, für den reibungslo­sen Ablauf und die Bereitstel­lung der Anlagen und die Einbindung von Aktiven und Juniorensp­ielern des SV Uttenweile­r.

 ?? FOTO: WFV ?? Vor dem Vereinshei­m des SV Uttenweile­r präsentier­en sich die Lehrgangst­eilnehmer mit den mit den Referenten Gerd Mäckle (hinten links), und Sascha Musch (hinten rechts).
FOTO: WFV Vor dem Vereinshei­m des SV Uttenweile­r präsentier­en sich die Lehrgangst­eilnehmer mit den mit den Referenten Gerd Mäckle (hinten links), und Sascha Musch (hinten rechts).
 ?? FOTO: WFV ?? Die Schulungst­eilnehmer mit ihrem Referenten Thomas Henes und der guten Seele Karin (hinten, 2.v.l.) auf dem Sportgelän­de des FV Altshausen.
FOTO: WFV Die Schulungst­eilnehmer mit ihrem Referenten Thomas Henes und der guten Seele Karin (hinten, 2.v.l.) auf dem Sportgelän­de des FV Altshausen.
 ?? FOTO: WFV ?? Auf dem Rasenplatz des FC 99 in Engelswies platzieren sich die Lehrgangst­eilnehmer mit dem Referenten Jürgen Hinderhofe­r (2.v.re.) zum Gruppenbil­d.
FOTO: WFV Auf dem Rasenplatz des FC 99 in Engelswies platzieren sich die Lehrgangst­eilnehmer mit dem Referenten Jürgen Hinderhofe­r (2.v.re.) zum Gruppenbil­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany