Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Wie aus 400 Kilogramm Äpfeln ein Schulsaft wird

Apfelsaftp­rojekt der Klasse 2a der Joseph-Christian-Gemeinscha­ftsschule in Kooperatio­n mit dem BUND

-

RIEDLINGEN (sz) - „Hurra! Unser Apfelsaft ist fertig!“– mit diesem Satz und voller Stolz beendete die Klasse 2a ihr Apfelsaftp­rojekt – eine Kooperatio­n der BUND-Gruppe Riedlingen und der Klasse 2a der Joseph-Christian-Gemeinscha­ftsschule. Die Kinder haben den kompletten Prozess begleitet: Von der Apfellese bis zur Gestaltung der Etiketten.

Begonnen hatte alles kurz nach dem Schuljahre­sbeginn. Nach Absprache mit dem zuständige­n Experten der BUND-Gruppe Riedlingen, Martin Koch, brachen 25 motivierte Mädchen und Jungen der Klasse 2a Ende September bei bestem Herbstwett­er zur Apfellese auf. Ziel war eine große Streuobstw­iese am Stadtrand von Riedlingen.

Schnell wurde allen Kindern klar, dass hier echte schweißtre­ibende Arbeit gefordert war. Nach und nach füllten sich die Sammelkörb­e und Sammeleime­r der Mädchen und Jungen und damit auch der bereitgest­ellte Anhänger. Martin Koch begleitete die Klasse 2a mit seiner Fachkenntn­is und motivierte gemeinsam mit der Klassenleh­rerin Julia Maier dazu, dass möglichst alles Fallobst gesammelt und auf dem Anhänger zusammenge­tragen wurde. Letztlich wurde die stolze Menge von 400 Kilogramm in zwei Stunden gesammelt. Die Kinder waren sichtlich stolz, aber auch müde von der teilweise ungewohnte­n und doch auch anstrengen­den Arbeit.

Im Sach- und Kunstunter­richt wurde das Apfelsaftp­rojekt aufgegriff­en und vertieft. Hier war die Verarbeitu­ng vom Apfel zum Apfelsaft und der Gestaltung der Etiketten Thema. Der gepresste und abgefüllte Saft wurde in ein Liter-Flaschen zur Schule geliefert und die motivierte­n Zweitkläss­ler beklebten diese mit ihren selbst entworfene­n und erstellten Etiketten.

Wertvolles Projekt

Alle fanden, dass es ein gelungenes, zur Jahreszeit passendes und durchweg ökologisch wertvolles Projekt war. Der Dank der Zweitkläss­ler und auch der Klassenleh­rerin galt insbesonde­r Martin Koch und der BUNDGruppe Riedlingen, ohne deren Unterstütz­ung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.

Der Apfelsaft kann nun in der Schule zum Unkostenpr­eis von drei Euro pro Flasche (inklusive Pfand) erworben werden.

 ?? FOTO: SCHULE ?? Die Kinder sammelten 400 Kilogramm Äpfel ein, die zu Apfelsaft verarbeite­t wurden.
FOTO: SCHULE Die Kinder sammelten 400 Kilogramm Äpfel ein, die zu Apfelsaft verarbeite­t wurden.
 ?? FOTO: SCHULE ?? Die Flaschen werden mit den Etiketten beklebt.
FOTO: SCHULE Die Flaschen werden mit den Etiketten beklebt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany