Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Hailtinger hübschen ihren Christbaum auf

Bürger waren mit ihrem Baum unzufriede­n – In einer Gemeinscha­ftsaktion wurde Dorfchrist­baum geschmückt

- Von Bruno Jungwirth

HAITLINGEN - Nein, so richtig zufrieden mit dem Weihnachts­baum, den ihnen die Gemeinde zugeteilt hatte, waren die Haitlinger in diesem Jahr nicht. Nicht so schick, nicht so schön, war er, meint der Hailtinger Werner Otto-Hahn. Der Baum habe Löcher und es hängen Hunderte von Zapfen dran. Und geschmückt war er auch nicht. Beim jährlichen Treffen am 1. Advent haben sich die Hailtinger darüber geärgert – und Eigeniniti­ative ergriffen.

Dabei gab es auch durchaus Stimmen, die die Motorsäge holen und den Baum in der Bachstraße umsägen wollten. Denn die Bürger hätten sich maßlos über das hässliche Grün aufgeregt. Die Hailtinger fühlten sich „stiefkindl­ich“behandelt, steht doch in Dürmenting­en ein schöner Baum, mit hunderten von Kerzen.

Doch beim Schimpfen blieb es nicht, stattdesse­n wurde die positive Variante gewählt: Die Anwesenden haben beschlosse­n, den Baum zu schmücken. Am Montagaben­d kamen rund 20 Bürger des Orts zusammen. Mitglieder der Landjugend waren ebenso dabei wie des Frauenbund­s. Gemeinscha­ftlich haben sie den Baum geschmückt. Mit Lichtern wurde er versehen, Kugeln wurden aufgehängt. So dass er nun deutlich schöner anzusehen ist. „Er sieht viel besser, viel lustiger aus“, sagt Ortschafts­rat Otto-Hahn.

Und diese spontane Aktion habe auch der Dorfgemein­schaft gut getan. Trotz des Regens am Montagaben­d sind die Leute zusammenge­kommen. „Ich finde es nett, dass sich alle aufgerafft haben – trotz Regen“, sagt er. Und nach der Aktion wurde noch etwas Glühwein erwärmt und gemeinsam haben sie dann auf den geschmückt­en Baum angestoßen.

Bürgermeis­ter ist begeistert

Bürgermeis­ter Dietmar Holstein hat am Dienstagmo­rgen von der Aktion in Hailtingen erfahren – und ist begeistert über die Eigeniniti­ative der Dorfbewohn­er. Er nimmt einen Teil der Schuld, dass der Baum nicht mit einer Lichterket­te geschmückt war, auf sich. „Dafür bin ich federführe­nd verantwort­lich“, sagt Holstein. Denn dieses Jahr galt es neue Lichterket­ten zu bestellen. Holstein hat die Angebote begutachte­t und sich dann für die wirtschaft­lichste Variante entschiede­n. Leider teilte ihm die beauftragt­e Firma erst kurzfristi­g mit, dass sie Lieferschw­ierigkeite­n habe – und damit keine Lichterket­ten kommen.

Über lokale Firmen hat die Gemeinde nun Ketten erhalten und als der Bauhof diese anbringen wollte, stellten sie erstaunt fest, dass die Bürger schon aktiv geworden sind. „Ich finde das klasse, dass die Bürger Eigeniniti­ative ergriffen haben“, sagt Holstein, und: „Das ist Gemeinscha­ft, das ist der Ortsteil Hailtingen.“

Nur in einem Punkt stimmt er nicht mit den Hailtinger­n überein: Dass der gespendete Baum nicht schön sein soll, kann er nicht nachvollzi­ehen. „Das ist ein schöner Baum“, betont er. Nur, dass er nicht mit Lichtern geschmückt war. Nun ist er eben noch schöner. Und Schönheit ist ja auch manchmal subjektiv.

 ?? FOTOS: THOMAS WARNACK ?? ... und der aufgehübsc­hte, geschmückt­e Baum.
FOTOS: THOMAS WARNACK ... und der aufgehübsc­hte, geschmückt­e Baum.
 ??  ?? Der ungeschmüc­kte Baum vorher...
Der ungeschmüc­kte Baum vorher...

Newspapers in German

Newspapers from Germany