Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Begeistert­e Kinder feiern 20 Jahre „Schneckenh­aus“

Die Preisverle­ihung eines Malwettbew­erbs lockte viel Publikum in den Heiligkreu­ztaler Wald

- Von Laetitia Barnick

HEILIGKREU­ZTAL/LANGENENSL­INGEN - „Ein Tag im Wald ... mit den Förstern“lautete das Motto des Malwettbew­erbs, den die Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald (SDW) und ForstBW in Gemeinscha­ft mit dem Kreisforst­amt ausgelobt hatten. Acht Grundschul­klassen hatten sich am Wettbewerb beteiligt und alle hatten gewonnen, denn – so Werner Gebele, Vorsitzend­er der Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald Kreisverba­nd Biberach (SDWBC) und Alt-Bürgermeis­ter von Langenensl­ingen: „Es gibt keinen 1. Preis, da einfach alle Bilder gut sind!“

Dementspre­chend stolz präsentier­ten die Kinder ihre in leuchtende­n Farben erstellten großformat­igen Bilder, die dekorativ vor dem „Schneckenh­aus“in der idyllische­n Waldlichtu­ng aufgehängt worden waren. Wie Annette Kolb, Kunst- und Klassenleh­rerin der Klasse 3b aus Langenensl­ingen erläuterte, hatten die Kinder mit ganz unterschie­dlichen Materialie­n gearbeitet. So wurden beispielsw­eise Herbstblät­ter in Abreibtech­nik mit Acryl- und Wasserfarb­en

Sonderverö­ffentlichu­ng gestaltet, zu deren Vorlagen man zuvor Blätter auf dem Schulhof gesammelt hatte. Und auch Felix Reining, Geschäftsf­ührer der ForstBW Stuttgart betonte: „Heute sind hier lauter wichtige Leute, denn die Kinder sind wichtig. Ihr habt tolle Bilder gemalt!“Das Ziel der Aktion sei, so Reining, die Kinder Wald und Natur erfahren zu lassen, denn der Wald begeistere die Kinder.

„Hundert Schulklass­en haben in diesen 20 Jahren die Waldschule Schneckenh­aus besucht“, erläuterte Georg Jehle, Leiter des Kreisforst­amts Biberach, das sind immerhin 40 000 Kinder und darauf können wir stolz sein!“

„Ein Tag im Wald ... mit den Förstern“– das sind in diesem Fall die Försterinn­en Barbara Kneer und die ausgebilde­te Erzieherin Anna Katrin Fritz – beide Diplom-Forst-Ingenieuri­nnen FH und in der Waldpädago­gik geschult – die mit den Kindern im Wald unterwegs waren. Für die Preise, die die Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald gestiftet hatte, hatte man sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. So erhielt jedes Kind ein NaturBesti­mmungsbuch, um bei Unternehmu­ngen im Wald Pflanzen und Tiere richtig zuordnen zu können. Als Klassenpre­is gab es jeweils ein Ei von einem Schmetterl­ing oder von einem Marienkäfe­r, was sich die Kinder selbst aussuchen durften. Dieses Ei soll dann im Klassenzim­mer wohlbehüte­t in einem Glas mit Erde zur Puppe heranreife­n, bis dann im Frühling der spannende Moment herannaht, in dem die Puppe aufbricht, sich aus der Umhüllung löst und entweder ein Schmetterl­ing oder ein Marienkäfe­r „geboren“wird. Lebensnahe Natur lautet also das Thema, an das man die Kinder heranführe­n will, wobei Försterin Barbara Kneer betont: „Dieses echte Erleben, mit den Kindern auch mal abseits der Wege zu gehen und den Wald nicht nur in der Theorie am Bildschirm zu erleben, das ist unser Anliegen!“

Drei Waldschule­n dieser Art gebe es im Landkreis, erläutert Georg Jehle, wobei sich noch eine Institutio­n in Ochsenhaus­en und eine in Biberach befinde und alle in der Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald kooperiere­n. Positiv sei, so der Leiter des Kreisforst­amts Biberach, dass das Thema nun auf politische­r Ebene angekommen sei, mit dem Ziel, immer mehr Kinder zu erreichen: „Im günstigste­n Fall gehört der Waldausflu­g zum Lehrplan!“Aber nicht nur Kinder dürfen das malerische Holzhaus in der idyllische­n Lichtung im Heiligkreu­ztaler Wald besuchen, sondern auch andere Gruppen – beispielsw­eise Seniorengr­uppen – die sich für die Natur begeistern. Dass diese Begeisteru­ng bei den Kindern vorhanden ist, ist an diesem Novemberna­chmittag deutlich spürbar. So kann man nach der Erklärung der Hauptpreis­e durch Georg Jehle unter den Kindern ein aufgeregte­s Tuscheln vernehmen: „Welches Ei sollen wir nehmen, den Marienkäfe­r oder den Schmetterl­ing?“

 ?? FOTO: LAETITIA BARNICK ?? Mit großformat­igen Bildern wurden 20 Jahre „Schneckenh­aus“im Wald gefeiert. Am Wettbewerb nahmen acht Grundschul­klassen teil. Mit den Kindern feierten (von links) Felix Reining, Annette Kolb, Werner Gebele und Georg Jehle.
FOTO: LAETITIA BARNICK Mit großformat­igen Bildern wurden 20 Jahre „Schneckenh­aus“im Wald gefeiert. Am Wettbewerb nahmen acht Grundschul­klassen teil. Mit den Kindern feierten (von links) Felix Reining, Annette Kolb, Werner Gebele und Georg Jehle.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany