Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ausstellun­gen

-

Alb, bis 6. Januar, Urgeschich­tliches Museum, Kirchplatz 10, 07344/ 966990, Di-So 10-17 Uhr

Ehingen

Hieronymus Winckelhof­er und seine Familie, Bilder, bis 3. Februar, Museum, Am Viehmarkt 1, 07391/ 503531, Mi, Sa, So 14-17 Uhr, Mi 10-12 Uhr

James Rizzi, Pop-Art Malerei, Rißtalcent­er Schreiner, Rißstr. 72, Rißtissen, 07392/ 1669950, Mo-Fr 8-15 Uhr

Kunst der Moderne im deutschen Südwesten, verschiede­ne Sammlungen, Städtische Galerie im Speth'schen Hof, Tränkberg 9, 07391/ 7714375, Sa, So 14-17 Uhr Sepp Mahler: Spüre das Leben, Bilder, bis 10. Februar, Städtische Galerie im Speth'schen Hof, Tränkberg 9, 07391/ 7714375, Mi, Sa, So 14-17 Uhr

Erbach

Fotoausste­llung Tiere, Gruppe Foto & Graphik, bis 15. Januar, Forum 50plus, Jahnstr. 28, Mo-Fr 16-21 Uhr Ute Horn, Angela Kohlbauer, Fabiola Moser & Elisabeth Walter: Zur Jahreswend­e, Bacher DienstagsM­alfrauen, bis 1. Februar, Stadtbüche­rei, Erlenbachs­tr. 17, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr Laichingen

Günther Bayerl: Welterbest­ätten in Bildern erleben, Fotografie, bis 12. Januar, Stadtbüche­rei, Radstr. 8, 07333/ 4253, Mi, Fr 14-18 Uhr, Di 10-18 Uhr, Do 10-17.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr

Münsingen

Fritz Genkinger, bis 7. April, Albmaler Museum, Gebäude OF 7, Altes Lager, Mi-So 10-16 Uhr

Neu-Ulm

Emil Orlik: Wie ein Traum, Japanische Kunst, bis 10. Februar, EdwinSchar­ff-Museum, Petrusplat­z 4, 0731/ 70502555, Di, Mi 13-17 Uhr, Do, Fr 13-18 Uhr, Sa, So 10-18 Uhr Hinter Schloss und Riegel, historisch­e Geiger'sche Schlösser- und Beschläges­ammlung, Eintritt frei, Heimatmuse­um Pfuhl, Hauptstr. 73, 0731/ 7050191, So 14-17 Uhr Obermarcht­al

Mirja Wellmann: Skulpturen & Wolf Nkole Helzle: Fotografis­che Verdichtun­gen, Bildhauere­i & Medienkuns­t, bis 9. Dezember, Galerie im Petrushof, Maiertorwe­g 12, 07375/ 9225233, Sa, So 12-18 Uhr Reutlingen

Arbeiten aus System - Konkrete Kunst 1954-2011, Eintritt frei, bis 27. Januar, Wandel-Hallen, Kunstmuseu­m Reutlingen / konkret, Eberhardst­r. 14, 07121/ 3032322, Di-Sa 11-17 Uhr, Do 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr

Riedlingen

Beate Radespiel: Leuchtend, Acrylmaler­ei, bis 7. Dezember, Galerie Scopes / rickiswork­shop, Weibermark­t 1, 07371/ 9279458, Fr 14.3017 Uhr

Hans-Jürgen Knupfer: Harmonie der Farben und Formen, Malerei und Objekte, bis 9. Dezember, Kaplaneiha­us, Fr, Sa 15-17 Uhr, So 14-17 Uhr Schelkling­en

Uwe Köhle: Lichterloh, Holzkunst sehen - Holzkunst lieben, Besichtigu­ngstermine nach Vereinbaru­ng, 0170/ 2029427, Kunstgaler­ie Achtal, Bahnhofstr. 12

Ulm

Ausgang offen - Neues aus der Sammlung, Werke verschiede­ner Künstler, bis 6. Oktober, Kunsthalle Weishaupt, Hans-und-Sophie-SchollPlat­z 1, Di-So 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr Brigitte Zakaria: Transformi­erte (Farb-)Welten, Malerei, bis 22. März, Galerie Ärztliche Kunst, Herzklinik

Ulm, Magirusstr. 49, 0731/ 9353070, Mo-Fr 8-17 Uhr

Aquarelle, bis 22. Dezember, Galerie Tobias Schrade, Auf der Insel 2, 0731/ 1755660, Di-Fr 13-18 Uhr, Sa 11-15 Uhr

Christophe­r Lehmpfuhl: Watercolor­s, Geopark Schwäbisch­e Alb - Faszinatio­n Erdgeschic­hte, Wanderauss­tellung, zu den üblichen Öffnungsze­iten des Bildungsze­ntrums, bis 13. Januar, Naturkundl­iches Bildungsze­ntrum, Kornhausga­sse 3, 0731/ 161 - 4740

Lichte Momente: Fotografie, Lichtobjek­te & Installati­onen, zum Thema Licht, bis 10. März, Stadthaus, Münsterpla­tz 50, 0731/ 1617700, Mo-Sa 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr, So 11-18 Uhr

Obumbro, SchattenKu­nst ComputerSp­iel, bis 28. April, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Di-So 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr

Paul Rietzl: Shipwreck, Bilder, Comics, Karikature­n, bis 3. Februar, Kunstkabin­ett im Aegis, Breite Gasse 2, 0731/ 64051, Mo-Fr 9.30-19 Uhr, Sa 10-17 Uhr

Schätze der Stadtgesch­ichte, 500 Jahre Archiv der Stadt Ulm, Haus der Stadtgesch­ichte, 1. OG Schwörsaal, Weinhof 12, 0731/ 1614200, Di-So 11-17 Uhr

Unterirdis­ch: Was unter dem Münsterpla­tz verborgen lag, archäologi­scher Grabungsbe­fund, Stadthaus, Untergesch­oss, Münsterpla­tz 50, 0731/ 1617700, Mo-Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Mythen und Legenden im japanische­n Farbholzsc­hnitt des 18. & 19. Jahrhunder­ts, bis 14. Februar, Museum Ulm, Marktplatz 9, 0731/ 1614330, Di-So 11-17 Uhr, Do 11-20 Uhr

Newspapers in German

Newspapers from Germany