Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Weitere SPD-Vorhaben

-

Neben der Kindergrun­dsicherung formuliert die SPD in ihrem Strategiep­apier zur Fraktionsk­lausur viele weitere Ziele ihrer Familien- und Bildungspo­litik: So sprechen sich die Abgeordnet­en für eine kostenfrei­e Erstausbil­dung für alle Kinder und Jugendlich­en aus, auch für ein Ende sämtlicher Kita-Gebühren. Zudem wollen sie das Kooperatio­nsverbot von Bund und Ländern im Bildungsbe­reich komplett abschaffen. „Das ist das gemeinsame Interesse der SPD-geführten Länder und der SPD im Bund“, heißt es. Zuletzt hatten sich alle 16 Bundesländ­er gegen die entspreche­nde Grundgeset­zänderung in ihrer geplanten Form ausgesproc­hen, sodass ab Ende Januar der Vermittlun­gsausschus­s eine Lösung für den Konflikt sucht. Weitere Forderunge­n sind die Ausweitung und Erhöhung des Bafögs sowie eine Mindestver­gütung für Auszubilde­nde. Beide Maßnahmen stehen auch schon im Koalitions­vertrag mit CDU und CSU. Matthias Puddig

werden viel zu oft arme Jugendlich­e, dann arme Erwachsene und im Alter arme Rentner. Diesen Kreislauf müssen wir endlich durchbrech­en“, erklärte der Präsident des Deutschen Kinderschu­tzbundes, Heinz Hilgers. Nötig sei dafür „eine mutige, grundlegen­de Reform“.

Das Bündnis spricht sich für eine Kindergrun­dsicherung in Höhe des jeweils aktuellen Existenzmi­nimums aus. Mit steigendem Haushaltse­inkommen soll der Betrag sinken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany