Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Große Vorhaben stehen an

Bürgermeis­ter Jürgen Köhler zieht für Ertingen eine positive Jahresbila­nz

- Von Wolfgang Lutz

ERTINGEN - Die Bilanz von Bürgermeis­ter Jürgen Köhler über die Geschehnis­se und die Entwicklun­g der Gemeinde Ertingen im vergangene­n Jahr kann nach seiner Ansicht als positiv und zukunftswe­isend angesehen werden. Dies vor allem durch Maßnahmen, die in die Wege geleitet und beschlosse­n wurden. Dazu zählen richtungsw­eisende Maßnahmen wie die Generalsan­ierung der Michel-Buck-Gemeinscha­ftsschule sowie die Breitbandv­erkabelung, genauso wie die Verbesseru­ng der Infrastruk­tur durch die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe. „Es wurde wieder vieles angepackt und auf den Weg gebracht“, so der Bürgermeis­ter.

Ganz besonders freue er sich über den Spatenstic­h Anfang Juli für den Vollsortim­enter Edeka, der sich auf dem Gelände des ehemaligen PennyMarkt­es ansiedelt. Nach rund zehnmonati­ger Bauzeit soll im Mai der neue Markt eröffnet werden. Kleinere Sanierungs­maßnahmen betrafen den Bauhof und das Feuerwehrh­aus sowie das Rathausgeb­äude. Hier wurde zudem eine Fenstersan­ierung vorgenomme­n. Auch in den Fuhrpark des Bauhofes wurde investiert, so wurde nach dem Radlader auch ein neuer Kleinschle­pper mit Anbaugerät­en und ein Großfläche­nmäher angeschaff­t und für die Wasservers­orgung ein neuer Transporte­r mit integriert­em Notstromag­gregat in Betrieb genommen. Bei der Kanalsanie­rung wurden die Schadenskl­assen vier und fünf in Erisdorf saniert, Ertingen wird dieses Jahr folgen. Mit der Umstellung auf neue, stromspare­nde LED-Technik bei der Straßenbel­euchtung wird dieses Jahr ebenfalls begonnen und in den kommenden Jahren zum Abschluss gebracht. Ebenfalls in Angriff genommen werden soll die gemeinsame Trinkwasse­rverbundle­itung mit Riedlingen.

Eine weitere, größere Tiefbaumaß­nahme betrifft die erforderli­chen Wasserleit­ungs- und Kanalisati­onsarbeite­n am Engel-Areal. Sie wurden wie auch die Straßenbau­arbeiten schon vergeben und, so Bürgermeis­ter Jürgen Köhler, „wenn alles nach Plan läuft, haben wir bis August am Engel-Areal eine komplett neue Verkehrsfü­hrung samt Kreisel“.

Das größte Bauvorhabe­n, die Sanierung der Michel-Buck-Gemeinscha­ftsschule, wird dieses Jahr ebenfalls auf der Agenda stehen. Das Abwarten habe sich gelohnt, denn nun sei man in den Genuss von drei Millionen Euro an Fördermitt­eln gekommen, was bei einer Gesamtsumm­e von rund zehn Millionen Baukosten nicht unerheblic­h sei. Die Gewerke werden derzeit europaweit ausgeschri­eben, so dass mit einem Baubeginn an Ostern zu rechnen sei. Ziel sei es, nach dreijährig­er Bauzeit rechtzeiti­g zum Jubiläum des 50-jährigen Bestehens der Schule im Herbst 2012 die sanierten Schulräume beziehen zu können.

„Ein Wechselbad der Gefühle“durchlief man dann beim Thema Breitbandv­erkabelung. Die Telekom hatte sich Ertingen als Mustergeme­inde ausgesucht, wo mit einem Kostenaufw­and von rund 16 Millionen ein kostenlose­r Breitbanda­nschuss die Gemeinde zur Giga-BiteGemein­de hätte machen sollen. Doch die Telekom stoppte das Projekt und begründete diesen Schritt damit, dass man sich verkalkuli­ert habe. Doch das hartnäckig­e Nachhaken und Bohren in der obersten Chefetage zeigte Wirkung. Im nächsten Jahr soll die Maßnahme wie geplant durchgezog­en werde, allerdings setzt dies das Interesse von 800 anschlussw­illigen Bürgern voraus.

Als Höhepunkt im Vereinsges­chehen der Gemeinde Ertingen nennt Bürgermeis­ter Köhler natürlich das Kreismusik­fest, das der Musikverei­n anlässlich seines 190-jährigen Bestehens ausrichtet­e. Ein einzigarti­ges Fest, das den Zusammenha­lt und die Solidaritä­t von Vereinen und Bürgern zum Ausdruck brachte. Ein Lob zollte der Bürgermeis­ter auch den ehrenamtli­chen Helfern des Helferkrei­ses Asyl in Ertingen, die sich für die Integratio­n von Flüchtling­en in mannigfach­er Weise einsetzt. Dazu passt auch, dass die Michel-Buck-Gemeinscha­ftsschule den Titel „Schule ohne Rassisimus – Schule mit Courage“verliehen bekam. Zu diesem Festakt konnte auch die Frau des Ministerpr­äsidenten, Elfriede Kretschman­n, in Ertingen begrüßt werden.

Es gebe noch viele Feste und Veranstalt­ungen, die die bürgerlich­e und Kirchliche Gemeinde im abgelaufen­en Jahr veranstalt­et hat und so in besonderem Maße zum Zusammenle­ben beigetrage­n haben. „Dabei steht das Ehrenamt an oberster Stelle, ohne das ein solches Gemeinwese­n gar nicht mehr möglich wäre“, so der Bürgermeis­ter. „Auch im kommenden Jahr werden wir alle – Gemeindera­t und Gemeindeve­rwaltung – versuchen, mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln eine attraktive Gemeinde zu erhalten und weiterzuen­twickeln", so die Aussage von Bürgermeis­ter Jürgen Köhler.

 ?? FOTOS: WOLFGANG LUTZ ?? Die Michael-Buck-Schule wird in diesem Jahr saniert. 2018 bekam sie den Titel „Schule ohne Rassisimus – Schule mit Courage“.
FOTOS: WOLFGANG LUTZ Die Michael-Buck-Schule wird in diesem Jahr saniert. 2018 bekam sie den Titel „Schule ohne Rassisimus – Schule mit Courage“.
 ??  ?? Heiß war’s: Besuch vom Umweltstaa­tssekretär in Binzwangen.
Heiß war’s: Besuch vom Umweltstaa­tssekretär in Binzwangen.
 ??  ?? Ozapft is: Bürgemeist­er Köhler bei der Einweihung der Tankstelle.
Ozapft is: Bürgemeist­er Köhler bei der Einweihung der Tankstelle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany