Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Viele Wege zum Bildungsab­schluss

Kolping-Bildungsze­ntrum in Riedlingen stellt sein Angebot beim Tag der offenen Tür vor

-

RIEDLINGEN (sz) - Das Kolping-Bildungsze­ntrum in Riedlingen öffnet am Samstag, 16. Februar, von 10 bis 15 Uhr seine Türen. Alle Interessen­ten sind herzlich eingeladen sich über das Bildungsan­gebot im Haus zu informiere­n. Wir freuen uns auf viele Besucher.

Es gibt umfangreic­he Informatio­nen über die von Bildungsze­ntrum angebotene­n Schulen, das Schulleben und die berufliche Weiterbild­ung. Lehrer und Schüler stehen für alle Fragen wie Aufnahmebe­dingungen, Unterricht­sinhalte und Abschlüsse als Ansprechpa­rtner zur Verfügung.

Im Eingangsbe­reich wird Alwin Maigler, Schüler im Berufskoll­eg Fremdsprac­hen, in einer Ausstellun­g seine Fotografie­n der Malerin Gerda Sorger präsentier­en. Die Bilder sind im Rahmen eines Drei-Generation­en-Projekts mit Gerda Sorger, der Autorin Gudrun Vogel und Alwin Maigler entstanden. Gemeinsam haben sie ein gesamtheit­liches Porträt der Künstlerin erstellt.

Im Bildungsze­ntrum besteht die Möglichkei­t, in verschiede­nen Berufskoll­egs die Fachhochsc­hulreife zu erlangen und gleichzeit­ig eine Assistente­nausbildun­g abzuschlie­ßen. In diesem Schuljahr ist das Berufskoll­eg Gesundheit/Pflege I und II und das Tagesberuf­skolleg zur Erlangung der Fachhochsc­hulreife schulgeldf­rei. Hier kann neben der Fachhochsc­hulreife und mit einer praktische­n und schriftlic­hen Zusatzprüf­ung die Berufsausb­ildung zum Assistente­n im Gesundheit­sund Sozialwese­n erworben werden.

Beim Berufskoll­eg Fremdsprac­hen bewegt man sich auf internatio­nalem Parkett. Die Schwerpunk­tfächer Englisch und Spanisch sowie eine betriebswi­rtschaftli­che Ausrichtun­g erlauben es nach zwei Jahren neben der Fachhochsc­hulreife auch die Ausbildung zum fremdsprac­hlichen Wirtschaft­sassistent­en abzuschlie­ßen. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internatio­nalen Wirtschaft­skorrespon­denten” als Zusatzqual­ifikation möglich.

Das Tagesberuf­skolleg ist die Möglichkei­t für alle diejenigen, die ihre Berufsausb­ildung abgeschlos­sen haben, die Fachhochsc­hulreife in einem Jahr oder in zwei Jahren in Teilzeit zu erlangen. Der Unterricht­sschwerpun­kt richtet sich nach dem Ausbildung­sberuf: Technische Physik, Biologie mit Gesundheit­slehre, Betriebswi­rtschaftsl­ehre und Gestaltung.

Das sozialwiss­enschaftli­che Gymnasium führt mit dem Schwerpunk­tfach „Pädagogik und Psychologi­e” in drei Jahren zum Abitur.

Neue Kurse wie Führungsse­minare, Prüfungsvo­rbereitung­skurse, Sprach- und EDV-Kurse erweitern die Erwachsene­nbildung. Zudem wird der Fernlehrga­ng mit Präsenzunt­erricht mit dem Abschluss „Praktische­r Betriebswi­rt (KA)” und „Fachwirt im Erziehungs­wesen (KA)” angeboten.

Als Partner des Kolping-Bildungsze­ntrums stellt sich außerdem die Fernhochsc­hule Riedlingen in der Aula mit ihrem Studienang­ebot vor.

 ?? FOTO: BRUNO JUNGWIRTH ?? Das Kolping-Bildungswe­rk stellt sein Angebot im Rahmen eines Tags der offenen Tür vor.
FOTO: BRUNO JUNGWIRTH Das Kolping-Bildungswe­rk stellt sein Angebot im Rahmen eines Tags der offenen Tür vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany