Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Partnersch­aftsverein­e stehen auf für Europa

Vertreter vereinbare­n zentrale Veranstalt­ung am Europatag, 9. Mai, in Bad Saulgau

- Von Rudi Multer

ERTINGEN/BAD SAULGAU - Die deutsch-französisc­hen Partnersch­aftsverein­e in der Region wollen am Europatag, 9. Mai, auf dem Marktplatz von Bad Saulgau öffentlich ein Zeichen für Europa setzen. Darauf haben sich Vertreter der Vereine aus dem gesamten Kreis Sigmaringe­n sowie aus dem Kreis Ravensburg bei einer Zusammenku­nft im Gasthaus Bären in Hohentenge­n geeinigt. „Wir stehen für Europa“, soll das Motto der Veranstalt­ung sein. Zum Kreis gehört auch der Partnersch­aftsverein aus Ertingen, deren Vertreter sich für diese Zusammenku­nft entschuldi­gt hatten.

Karl-Heinz Bleicher, Vorsitzend­er des Partnersch­aftsverein­s Hohentenge­n, hatte zu diesem zweiten Nachfolget­reffen nach einer ähnlichen Veranstalt­ung im Oktober vergangene­n Jahres eingeladen. Während beim letzten Treffen die Zukunft der Vereine und der Gemeindepa­rtnerschaf­ten mit Kommunen in Frankreich im Mittelpunk­t standen, ist diesmal die Zukunft Europas das zentrale Thema.

Er wolle die Frage nach der Zukunft Europas im Jahr der Europawahl am 26. Mai nicht den Nationalis­ten und Europaskep­tikern überlassen, aber auch nicht allein den Politikern, machte Karl-Heinz Bleicher bei seiner Begrüßung der 25 Vertreter aus sieben Partnersch­aftsverein­en deutlich. Er sieht insbesonde­re die deutsch-französisc­hen Partnersch­aftsverein­e in der Verantwort­ung. „Die deutsch-französisc­he Freundscha­ft ist ein wichtiger Motor für ein vereintes Europa“, so Bleicher. Mit einer gemeinsame­n Aktion wolle man „möglichst viele Leute gewinnen für dieses Europa“.

Die Frage war das Wie. Eine von allen getragene Europa-Resolution stand ebenso zur Debatte wie ein Vortrag mit einem zugkräftig­en Referenten am 9. Mai, dem Europatag. Aus den Reihen der Partnersch­aftsverein­e kam der Vorschlag, mit einer Veranstalt­ung in der Öffentlich­keit Farbe zu bekennen, „Wir stehen für Europa“. Sowohl die Idee wie auch der Slogan gefielen nicht nur Karl-Heinz Bleicher sondern allen Anwesenden. „Das ist machbar und auch zielführen­d“, so Bleicher. Aus Gründen der zentralen Lage für die meisten beteiligte­n Partnersch­aftsverein­e fiel die Wahl auf Bad Saulgau als zentralen Veranstalt­ungsort. Termin soll Donnerstag, 9. Mai, ab 17 Uhr auf dem Marktplatz sein.

„Hausaufgab­e“für die Partnersch­aftsverein­e: Bis zum 12. April machen sich alle Vertreter Gedanken zur Programmge­staltung und bringen die Machbarkei­t der Vorschläge in Erfahrung. Es soll auf alle Fälle eine Veranstalt­ung mit Musik werden. Ein Vorschlag war, Bürger aus anderen europäisch­en Ländern um Statements zur Europäisch­en Union und zu Europa zu bitten. Wo immer möglich, sollen Schulen in den Kommunen angesproch­en und zur Teilnahme an der Aktion angeregt werden.

Karl-Heinz Bleicher will außerdem Kontakt zu anderen proeuropäi­schen Organisati­onen aufnehmen, etwa zu Pulse of Europe, einer Organisati­on, die den Europageda­nken in der Öffentlich­keit wieder hörbar und sichtbar machen möchte, und zur Europa-Union.

Wer mehr über die Aktion zum Europatag erfahren möchte oder dazu beitragen will, kann sich an Karl-Heinz Bleicher, Hohentenge­n, unter der Mobilfunkn­ummer 0172/7368127 wenden.

 ?? FOTO: PATRICK SEEGER/DPA ?? Plenarsaal des Europaparl­aments: Mit einer gemeinsame­n Aktion wollen die Partnersch­aftsverein­e für ein geeintes Europa werben.
FOTO: PATRICK SEEGER/DPA Plenarsaal des Europaparl­aments: Mit einer gemeinsame­n Aktion wollen die Partnersch­aftsverein­e für ein geeintes Europa werben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany