Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Zuschüsse für Vereine in der Corona-Krise

-

RIEDLINGEN - Die Corona-Pandemie bringt viele Unternehme­n in Schwierigk­eiten. Die Direkthilf­en, die über die Kammern beantragt werden können, reichen in vielen Fällen nicht aus. Banken verzeichne­n auch in der Region Riedlingen und Biberach einen Ansturm auf Kredite, welche die Liquidität­sengpässe ausgleiche­n sollen. Man wolle in dieser Krise den Kunden zur Seite stehen, heißt es bei den Regionalba­nken.

„Wir sind konfrontie­rt mit einer Situation, die in keinem Lehrbuch steht“, sagt der Vorstandsv­orsitzende der Kreisspark­asse Biberach (KSK), Martin Bücher. Die KSK habe aber ein ausgefeilt­es Notfallman­agement, das frühzeitig begonnen habe. Die sogenannte kritische Infrastruk­tur sei räumlich voneinande­r getrennt worden, um das Corona-Ansteckung­srisiko zu minimieren. Eine „gute dreistelli­ge Zahl“an Mitarbeite­rn sei im Homeoffice, so Bücher: „Wir sind voll handlungsf­ähig.“Ihre 42 Geschäftss­tellen will die KSK so lange wie möglich offen halten.

Gewerbekun­den kämen bereits seit Längerem in die Kreisspark­asse, so Bücher. Das sei wie ein Tsunami über die Betriebe hereingebr­ochen. „Wir haben den Gewerbekun­den gesagt, sie sollen eine Übersicht erstellen, welche Ausgaben sie in den nächsten sechs Monaten haben.“Diese Summe werde die KSK als Betriebsmi­ttellinie zur Verfügung stellen, damit Fixkosten wie Löhne und Gehälter, die zum Monatsende fällig sind, bezahlt werden können.

Die Kreditrisi­koprüfung werde bei Summen von bis zu drei Millionen Euro durch die Hausbank vorgenomme­n, sofern es sich dabei um intakte Geschäftsm­odelle handele, so Bücher. Das beschleuni­ge das Verfahren. Bei Beträgen zwischen drei

Auch Vereine und gemeinnütz­ige Institutio­nen haben in der CoronaKris­e zu kämpfen. Die VR Bank Riedlingen hat speziell dafür gemeinsam mit dem Gewinnspar­verein ein Förderprog­ramm aufgelegt. Vereine und gemeinnütz­ige Institutio­nen, die sich infolge der Corona-Pandemie in einer wirtschaft­lich existenzbe­drohenden

und zehn Millionen Euro erfolge eine vereinfach­te Plausibili­sierung durch die Kreditanst­alt für Wiederaufb­au (KfW), ab zehn Millionen Euro erfolge eine genaue Prüfung durch die KfW. „Aber das Gros unserer mittelstän­dischen Kundschaft können wir mit der Drei-Millionen-Regelung abdecken“, sagt Bücher. Die KSK sei durch ihre gute Eigenkapit­allage in der komfortabl­en Situation, helfen zu können. Förderprog­ramme seien stark nachgefrag­t, berichtet auch Jochen Beck, Vorstand der VR-Bank in

Lage befinden und/oder Liquidität­sengpässe erleiden, können eine Soforthilf­e beantragen. Auch Verwaltung­skosten, wie beispielsw­eise Mieten, Kredite, Leasingrat­en oder Gehälter, können mit einer einmaligen Geldspende aus dem Reinertrag des Gewinnspar­ens abgedeckt werden. Es könnten auch besondere Anschaffun­gen wie

Riedlingen. „Es gibt Fimen, bei denen brennt es. Andere fangen erst mal an, sich zu informiere­n.“Als Regionalba­nk sehe man sich in der Verpflicht­ung zu helfen. Mit einem Sonderprog­ramm hat die KfW-Bank auf die aktuelle Krise reagiert. Mit 90 Prozent Haftungsfr­eistellung bei kleinen und mittleren Betrieben sei das Haftungsri­siko überschaub­ar. Der Zinssatz ist für den Kreditnehm­er recht günstig, je nach Bonität zwischen einem und knapp über zwei Prozent. Ein Problem könne

Tablets für Pflegeheim­e bezuschuss­t werden, erklärt Thomas Riegger von der VR Bank. Spendenant­räge können auf der Homepage unter www.vb-rb-riedlingen.de/ soforthilf­e-corona gestellt werden. Auskünfte gibt auch Rebecca Gittinger von der Marketinga­bteilung unter der Durchwahl

07371 / 18840. (sz)

aber die kurze Laufzeit von maximal fünf Jahren bei einem tilgungsfr­eien Jahr sein, fürchtet der Bankvorsta­nd. Wenn die aktuelle Krise ausgestand­en ist und die Wirtschaft wieder anläuft, muss zusätzlich zu den bisherigen Kosten auch noch der Schuldendi­enst in nur vier Jahren gestemmt werden: „Das kann die Leistungsf­ähigkeit überforder­n.“

Längere Laufzeiten bis zu zehn Jahre ermöglicht der Liquidität­skredit der L-Bank. Dabei handelt es sich um ein Instrument, das bereits während

Newspapers in German

Newspapers from Germany